Günstiges Mic

  • Ersteller Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boxxxstar

Registriert
28.02.08
Beiträge
1.096
Reaktionen
20
Punkte
1.484
Hallo

Ich nehme zur Zeit mit dem Sct2000 auf, aber so mittlerweile gefällt mir das Mikrofon garnicht mehr
es ist sehr "s" lastig und es klingt sehr dünn.

Ich hatte den Goldmike hier zum testen damit klang es aufjedenfall deutlich dicker, habe ihn dann aber doch wieder zurückgeschickt.

Ich habe mir gedacht das Geld doch lieber in ein zweites Mikrofon zu stecken aber es sollte nicht zu teuer sein.

Es sollte aufjedenfall die "s" laute nicht allzu stark betonen und auch dicker sollte es klingen auch ohne Goldmike oder teuren Preamps.
 
budget?
 
damals hat man mir zum Einstieg immer zum Röde nt-1a geraten. Ebenso das MXL oder AKG c2000.
Das es nicht unbedingt nur an deinem Mic liegen muss, hast du ja mit dem GOldmike selbst festgestellt...
Könnte also egal sein, ob neues Mic oder Preamp
 
Bevor Du Dir ein neues Mic kaufst: Hast Du mal in betracht gezogen die Röhre zu wechseln? Ich hab ein SCT800 und der Austausch der 12ax7 Chinaröhre gegen eine JJ 12at7 hat wahre Wunder bewirkt. Vorher klang es wie durch einen Vorhang, viel zu viele Mitten, untransparent. Seither klingt es deutlich besser.

Du müsstest mal googeln, ob es zum SCT2000 auch Erfahrungsberichte bzgl. Röhrenwechsel gibt.
 
die röhre kann schon leicht etwas ausmachen, aber ich denke elektronik & vor allem kapsel werden das problem sein. vielleicht resoniert auch das gehäuse oder der mikrofongrill ist nicht gut.
 
die röhre kann schon leicht etwas ausmachen, aber ich denke elektronik & vor allem kapsel werden das problem sein. vielleicht resoniert auch das gehäuse oder der mikrofongrill ist nicht gut.

Bei meinem SCT800 war eindeutig der falsche Röhrentyp verbaut. Das Ding ist auf ne 12at7 konstruiert. Die verbaute 12ax7 liefert mehr Gain und hat den Klang zugematscht.
 
Und ein Röhrenwechsel soll da helfen?

Mein Budget ist 300,-.

Also für mich klingt das Mic nicht ausgewogen genug.

Ich habe es gegen ein anderes Mic (80,- billig Mic) getestet sogar das das klingt in den Höhen nicht so Spitz und etwas ausgewogener ist aber auch nicht so der brüller.
 
ich kann sehr das rode nt-1 empfehlen, hatte auch mal nen Grossmembran von Fame für 40 Euro wobei ich kein Unterschied feststellen konnte, echt nen gutes mic für wenig Geld, obwohl fame für die Poperze ist aber das Mic ist echt gut kenn nur die genaue Beziechnung nicht
 
Also die Rode Mics sind nicht so mein Fall, hatte schonmal das Nt2a und das NTK, fand beide nicht so besonders.

Welche Mics ich mir gerade angeschaut habe das MXL v69 und das AKG C214 aber ob die was taugen.
 
  • #10
Du hast ein Problem - und zwar dass du die Qualtiät von einem 1000€ + Mikro möchtest für 300€. Das wirst du leider nie finden. Meine Empfehlung ist daher einerseits sparen, andererseits greif zu einer Occasion.

Oder wenns mehr um die hässlichen Höhen der billigteile geht, schau dich nach dynamischen Mikros um. Um da einen safitigen Sound zu haben ist jedoch wiederum ein sehr guter Preamp nötig.. Dilemma.

@Entone: hab auch noch ein sct800. Wo hast du die andere Röhre her bekommen?
 
  • #12
Mir stellt sich auch erstmal die Frage nach dem derzeitig verwendeten MicPre.

Desweiteren, für knapp 300 Euro kannst du keine superfette Qualität erwarten, da beginnt ehrlich gesagt erstmal ein sinniger Einsteig, Ausnahmen einzelner Mirkos mal aussenvor gelassen.

Die nöchste Frage würde jetzt mal in Richtung allgemeiner Aufnahmesituation gehen, wie sieht die Aktustik ansich bei dir aus, wie sind die allgemeinen Skill VOR dem Mikro?
 
  • #13
du hast jetzt schon ein 300€ mic & nun gleich nochmal eins? verkauf dein jetziges & gib lieber etwas mehr aus.
 
  • #14
also du hast immernoch nicht geschrieben was für ein Preamp du nutzt :-)
Wäre nicht uninteressant.
 
  • #16
Tach :-),
hab den Fred gelesen und damit stellt sich auch meine Frage: Ich produziere Techhouse und Techno ( Kein Kirmestechno) und würde gern hin und wider....so wie es teilweise üblich ist kein Gesang sondern Sprachfrasen mit einbauen........Reicht da nicht für meine Zwecke ein günstiges Mic ?
LG Andreas B.
 
  • #17
so wie es teilweise üblich ist kein Gesang sondern Sprachfrasen mit einbauen........Reicht da nicht für meine Zwecke ein günstiges Mic ?
Warum nicht.
Ich nehm für unsere Songs (Rockmucke) ein Mic, das mal 130 Euro gekostet hat, und damit deutlich unter dem Preis liegt, der hier im Forum gern als absolutes Minimum für ein gutes Mic angesetzt wird.
Bisher hat sich aber auch noch niemand an der Qualität des Gesangs gestört...;)

Mein Tip: Einfach mal ein paar Mics antesten und dann entscheiden.

Grüße
Cos
 
  • #18
Danke Cos :-) Ich werde mir mal das ein oder andere Mic eines Kumpels ausborgen und antesten.
 
  • #19
Na die Rode sind auch nicht so besonders nett in den Höhen. Was in der 300 Euroklasse mein Tipp ist: BLUE Bluebird. Ausgewogener Klang. Das C 214 hat mich sehr enttäuscht. Da hatte ich von AKG mehr erwartet. Da würde ich eher versuchen ein gebrauchtes C 414 zu erhaschen. Das klingt definitiv anders/besser.
 
  • #20
414 ist auch nicht gleich 414. die neuen 414 (XLS) klingen etwas anders (frequenzgang ist anders) als ein vintage 414 (TL). ja, das 414 ist ein klassiker, ich finde es aber nicht sonderlich universell, vor allem nicht nicht für gesang.

das 214 ist aber wirklich ein griff ins klo.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben