
Jeff
- Registriert
- 20.08.02
- Beiträge
- 3.509
- Reaktionen
- 1.614
- Punkte
- 8.548
Ja, der "The Twin" (Red Knob) - er spaltet das Netz. Die einen hassen ihn, die anderen lieben ihn.
Ich liebe ihn, da ich ihn als Kellerfund bekommen habe und somit wie die Jungfrau zum Kinde - mein erster "amtlicher" Röhren-Amp
Und da es das erste Mal ist, frage ich mich, ob das Grundrauschen normal ist. Die Endröhren sind frisch getauscht (TAD matched Quartett) und entsprechend eingemessen. Die Preamp-Röhren waren laut Werkstatt ok, sind aber wohl noch die originalen Fender (made in China) aus den 80ern. Ein paar Kondensatoren wurden wohl getauscht, aber das Rauschen sei bei der Leistungsklasse (immerhin 100 Watt) normal.
Jetzt habe ich mal ein wenig im Netz recherchiert und ein paar Dinge ausprobiert:
- Preamp-Röhre gezogen - keine Veränderung
- Hall-Preamp-Röhre gezogen - keine Veränderung
- FX-Loop mit Patchkabel überbrückt - keine Veränderung
Alle Tests ohne angeschlossene Gitarre und ohne Kabel im Input.
Ich habe mal grob gemessen - zwischen Amp aus und an sind ca. 10-12 dB Unterschied. Es wird nur minimal lauter, wenn ich (ohne Instrument) das Volume bis zum Anschlag hochdrehe. Wenn ich bei Zimmerlautstärke spiele (also so, dass man ihn in allen Zimmern hört
), merkt man vom Rauschen nichts mehr. Aber im Ernst, da ich ihn zu Hause nur bis "1" aufdrehen kann, geht das Rauschen zwar trotzdem im Spiel unter, aber es ist schon sehr präsent. Ich wollte die Tage mal ein paar Testaufnahmen machen um zu hören, ob es dabei stört.
Bin ich überempfindlich oder sollte der Amp noch mal zum Onkel Doktor?
Bei Gelegenheit will ich auch die restlichen Röhren gegen TAD-Kolben tauschen. Was das Rauschen angeht verspreche ich mir nicht viel (siehe oben, Röhren ziehen). Aber klanglich geht da sicher noch was im Vergleich zu den alten China-Dingern.
Ich liebe ihn, da ich ihn als Kellerfund bekommen habe und somit wie die Jungfrau zum Kinde - mein erster "amtlicher" Röhren-Amp
Und da es das erste Mal ist, frage ich mich, ob das Grundrauschen normal ist. Die Endröhren sind frisch getauscht (TAD matched Quartett) und entsprechend eingemessen. Die Preamp-Röhren waren laut Werkstatt ok, sind aber wohl noch die originalen Fender (made in China) aus den 80ern. Ein paar Kondensatoren wurden wohl getauscht, aber das Rauschen sei bei der Leistungsklasse (immerhin 100 Watt) normal.
Jetzt habe ich mal ein wenig im Netz recherchiert und ein paar Dinge ausprobiert:
- Preamp-Röhre gezogen - keine Veränderung
- Hall-Preamp-Röhre gezogen - keine Veränderung
- FX-Loop mit Patchkabel überbrückt - keine Veränderung
Alle Tests ohne angeschlossene Gitarre und ohne Kabel im Input.
Ich habe mal grob gemessen - zwischen Amp aus und an sind ca. 10-12 dB Unterschied. Es wird nur minimal lauter, wenn ich (ohne Instrument) das Volume bis zum Anschlag hochdrehe. Wenn ich bei Zimmerlautstärke spiele (also so, dass man ihn in allen Zimmern hört

Bin ich überempfindlich oder sollte der Amp noch mal zum Onkel Doktor?
Bei Gelegenheit will ich auch die restlichen Röhren gegen TAD-Kolben tauschen. Was das Rauschen angeht verspreche ich mir nicht viel (siehe oben, Röhren ziehen). Aber klanglich geht da sicher noch was im Vergleich zu den alten China-Dingern.