
orborb1
- Registriert
- 21.10.03
- Beiträge
- 560
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 642
Hi,
möchte mir evtl. ein Studio Projects B1 Mikrofon zulegen; evtl. aber auch die Variante B3 mit schaltbaren Charakteristiken, da ich auch Gitarren aufnehmen möchte. Wäre mein erstes Mikro in der Art.
Wie groß ist der klangliche Unterschied bei den verschiedenen Charakteristik-Einstellungen beim B3? Lohnt sich der nicht unwesentliche Aufpreis von ca. 95 €? Dafür würde man ja schon fast das C1 bekommen.
Welcher Mikrophonständer läßt sich für meine Zwecke universell einsetzen (Bitte Fabrikate, Nr. etc.)? Eine optimale Positionierung des Mikros für Gesang (evtl. auch Overhead), Gitarren-Amp-Abnahme in Bodennähe und Akkustik-Gitarre sollten damit möglich sein.
Ich schwanke noch, ob ich mir das Behringer UB802 Mischpult holen soll, oder lieber gleich ein Mikrofon Preamp. Klingt die Aufnahme über ein Behringer Mischpult wirklich so grottenschlecht, wie es immer behauptet wird, oder bekommt man damit eine akzeptable Aufnahme hin?
Und noch eine allg. Frage, die mir beim Lesen dieses Forums kam. Wie kann man beurteilen, ob ein Mikro zur Gesangsstimme paßt, wenn man keinen direkten Vergleich hat. Worauf sollte ich dabei klanglich besonders achten?
Oder sollte ich mir die interessanten Modelle alle bestellen und die, die nicht in Frage kommen, umtauschen?
Viele Grüße
orborb1
möchte mir evtl. ein Studio Projects B1 Mikrofon zulegen; evtl. aber auch die Variante B3 mit schaltbaren Charakteristiken, da ich auch Gitarren aufnehmen möchte. Wäre mein erstes Mikro in der Art.
Wie groß ist der klangliche Unterschied bei den verschiedenen Charakteristik-Einstellungen beim B3? Lohnt sich der nicht unwesentliche Aufpreis von ca. 95 €? Dafür würde man ja schon fast das C1 bekommen.
Welcher Mikrophonständer läßt sich für meine Zwecke universell einsetzen (Bitte Fabrikate, Nr. etc.)? Eine optimale Positionierung des Mikros für Gesang (evtl. auch Overhead), Gitarren-Amp-Abnahme in Bodennähe und Akkustik-Gitarre sollten damit möglich sein.
Ich schwanke noch, ob ich mir das Behringer UB802 Mischpult holen soll, oder lieber gleich ein Mikrofon Preamp. Klingt die Aufnahme über ein Behringer Mischpult wirklich so grottenschlecht, wie es immer behauptet wird, oder bekommt man damit eine akzeptable Aufnahme hin?
Und noch eine allg. Frage, die mir beim Lesen dieses Forums kam. Wie kann man beurteilen, ob ein Mikro zur Gesangsstimme paßt, wenn man keinen direkten Vergleich hat. Worauf sollte ich dabei klanglich besonders achten?
Oder sollte ich mir die interessanten Modelle alle bestellen und die, die nicht in Frage kommen, umtauschen?
Viele Grüße
orborb1