Großmembran Mikrofon USB

B-Luck

B-Luck

Registriert
15.07.10
Beiträge
32
Reaktionen
1
Punkte
48
Hey

Großmembran Mikrofone sehe ich jetzt irgendwie immer öfters .
Sind die genau so gut wie die ohne usb anschluss ? zb. im bereich Sprachgesang.
wenn ja , wo sind die unterschiede ?


lg.
 
Irgendwie ist die Frage ein wenig Konfus :D
Was willst du genau wissen?

Edit: Ah verstanden...
 
B-Luck schrieb:

Sind die genau so gut wie die ohne usb anschluss ? zb. im bereich Sprachgesang.

Nein! Ich habe das U87 oder andere "so gute" höherwertige Microphone als USB bis dato noch nicht gesehn....Für Radiomoderationen als shoutcast oder so , sicherlich okay...aber Gesang? Nein!
 
wenn ja , wo sind die unterschiede ?

Klanglich würde für Deine Zwecke ein USB-Mikrofon vielleicht sogar reichen.

Das Problem liegt imho in den Kompromissen die man damit kauft.

1. Monitoring: die meisten DAW's können nur einen ASIO-Treiber gleichzeitig ansprechen. Das heißt, wenn die DAW Dein USB-Micro verwendet, kannst Du nur Monitore ans USB-Mikro anschliessen. Nur die Besseren USB-Mic's haben überhaupt einen Monitor-ausgang und wenn, dann nur in Miniklinke.

2. Vorverstärker: Normale Mikrofonververstärker kosten alleine schon mehr als das ganze USB-Mikro.

3. Und vor allem - Flexibilität: Selbst wenn die oben genannten Manko's vielleicht während einer "Einsteigerphase" noch akzeptierbar wären - dann kommt der Augenblick wo Du ein bisschen mehr willst - ein zweites Mikrofon, ein besseres Interface oder aufwändigere Vorverstärker ... dann liegt dieses USB-Mikro nur noch in der Ecke rum - denn Du kannst es mit keiner anderen Hardware zusammen verwenden. (Ausnahme als aggregated Device am Apple oder evtl. über Asio4all).

Der letze Punkt ist für mich ein K.O.-Kriterium.

Clemens
 
Ich habe aus Spaß an der Freude ein Headset angeschlossen ... Vom Sound her fast in Ordnung, das einzige was mich stört ist das ich über den Standard Mikro Stecker immer ein Grundrauschen habe ... Soweit ich weiss kann man diesem nur ausweichen wenn man sich ein gescheites Interface dazugekauft hat. Zudem ist es der Fall das ich nach der Aufnahme verschiedene Takes um ein paar Millisekunden verschieben muss ... Quasi als Latenz bei einem Mikrofon ... Das ist dann wirklich nicht so schön und das Grundrauschen kriegt man nicht mal mit nem Noise Killer hin, wenn ich am Kompressor rumschraube ... Ich kann lediglich die Sprache " zentrieren " und dafür sorgen das das Rauschen nicht so sehr ins Gewicht fällt. Es gibt allerdings auch USB Interface ... Da passen alle nur denkbaren Mikros drauf ... Ich für meinen Teil werde die nächsten tage erstmal mit nem Headset rumprobieren und versuchen ... Grüße Thomas
 

Zurück
Oben