- Registriert
- 05.01.03
- Beiträge
- 473
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 538
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
) Viele Leute hier nehmen ihren Amp mit nem Grossmembran Mikro auf. Dann mal viel Spass beim experimentieren. Wie ist das sc-400 eigentlich so ? Zufrieden damit ?
galdrag schrieb:
Ne Ich dachte mir nur weil dies Ja Sehr empfindlich ist.
Empathy schrieb:
hmmm....das es da tatsächlich zu Schäden kommen kann hab ich nicht gewusst und bei meinen spärlichen Abnahme-versuchen auch selbst nicht beachtet. Naja, sorry für die vorschnelle Antwort, Galdrag.
Ein Satz zum Thema "Schaden nehmen" des Mikros:
Leider ist es ein weit verbreitetes Gerücht, daß Kondensatormikros
weniger Schalldruck verkraften würden, als dynamische Mikros. Dem ist
nicht so; im Gegenteil! Dank der oft eingebauten Vordämpfung (PAD)
kommen die meisten Teile auf rund 140 dBspl - da ist dein SM 57 schon
gepflegt am zerren! Also, obwohl die Teile empfindlicher und weniger
robust sind (nicht fallen lassen oder reinpusten) können sie mehr
Schalldruck ab, als die dynamischen.
Im Zweifelsfall kommt man sogar bei 'nem Marshall ohne die Vordämpfung
aus - ist eh besser, dann hast du nämlich 'nen besseren
Störspannungsabstand.
Wie ist das sc-400 eigentlich so ? Zufrieden damit ?
muss ich irgendwie noch dämmen oder einfach ins Nachbarzimmer gehen. Bei den Amps habe ich festgestellt das es besser ist wenn ich an einen Kleinen Amp mit nur einer Box gehe anstatt an meinen Fender mit 4 Boxen da man das Mic besser auf eine Box ausrichten kann
))