Groovy?

  • Ersteller Ersteller Wolfgang
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolfgang

Registriert
13.12.06
Beiträge
17.959
Reaktionen
32
Punkte
20.111
Nachdem in dem "echte vs. kuenstliche Drums" ja auch die Frage des Quantisierens aufgekommen ist, hat es sich einer sogar zur Aufgabe gemacht mich mit PMs zu bombartieren um mich mit fast missionarischem Eifer davon zu ueberzeugen doch von dem Teufelszeug, Drums zu [g=206]quantisieren[/g], abzuschwoeren.

Nachdem aber internationale Produzenten mich anheuern um genau das (und auch [g=118]Bass[/g], Gitarren und Vox) zu machen muss ich mich schon fragen ob die alle so falsch liegen oder an was es liegt das Pop und Rockproduktionen ohne perfektes Timing nicht mehr als "amtlich" gelten?

Ist unser Timinggefuehl seit Erfindung von Drumcomputer und [g=32]Midi[/g] um so viel besser geworden?
Hat Dancemusik unseren Humangroove genauso eliminiert wie fuer die Meisten ein "The Grand" echter klingt als ein Boesendoerfer?

Fakt ist: Ich koennte mir nicht vorstellen das der Drummer von ACDC mit Humangroove spielt oder die ganzen Numetall Bands um den Klick rumeiern, andererseits wird´s auch immer unmoeglich sein eine Bigbandaufnahme (Jazz allgemein) oder klassische Sachen mit Klick aufzunehmen.

Und es gibt doch nichts schoeneres als wenn ein EVH oder Carlos Santana ueber einer, perfekt auf den Klick spielenden, Band seine grandiosen Solos frei darueber spielt. Wenn jetzt die Band auch noch ihr eigenes Rythmusverstaendnis einbringen wuerde waere das doch absolut kontraproduktiv.

Jedenfalls meine Meinung.

Was meint ihr?
 
wie soll bei einem blast beat jede bd und jede [g=149]snare[/g] note
anders klingen, das MUSS kloppen,
je quantisierter das klingt desto besser der drummer.
die meisten hier sind anscheinend
einfach an unsauberes
garagen-band-proben-schlagzeug-spiel gewohnt.

mfg
Torn
 
Wolf tut dir die Sonne nicht gut... Du fragst nach unserer Meinung? :D

Meine Meinung: Ich finde nicht, dass Musik durch Quantisierung leblos wird, wie es ja im Drumsechtheidsthread zur Diskussion steht. Zumindest nicht gute Musik. Aber wer meint, dass Musik die nicht genau in Time ist lebendiger klingt, soll dies tun, ich frag mich nur wo er diese Art der Musik auf CDs hört...
 
TheOutlawTorn schrieb:
wie soll bei einem blast beat jede bd und jede [g=149]snare[/g] note
anders klingen...

Mir geht´s jetzt ueberhaupt nicht darum das alle Schlaege gleich klingen sondern ob es das Ziel eines guten Drummers ist so genau wie moeglich auf den Klick zu spielen oder ihren persoenlichen Human Touch mit einzubringen und ob das heutzutage eigentlich noch gewuenscht ist.
 
So isses, allerdings stimmt es auch, das man sich künstliche Instrumente schönhört.

Wer sich an Akustische Drum Samples gewöhnt hat, findet echt gespielte Drums (ohne FX bearbeitung wie [g=149]Snare[/g] Doppelt mit Phasendrehung, Comp etc pp) als "Schlecht" klingend....

Wenn das nicht so wäre, könnten sich die [g=70]Sequencer[/g] hersteller so nen quark wie Automatischen Latenzausgleich auch sparen :-D
 
Mm, das ist schwierig, ja. Ich glaub wir sind ja alle mittlerweile so einen perfektionierten Klang gewöhnt und wollen wohl auch nix anderes.

Außerdem hängt das sicher auch mit einer "Demokratisierung" der Musikerszene zusammen - durch die technischen Mittel kann auch ein Hans Wurst wie ein perfekter Drummer klingen. Die Profis sind nicht mehr soo nötig für gute Aufnahmen (vorteilhaft ja, aber wenn der Produzent eben ein Profi ist, kann das ja oft schon reichen).

Bei den heutigen technischen Möglichkeiten ist so eine Perfektionierung eben möglich - und das wird natürlich gnadenlos ausgenutzt. Ich denke, da geht es auch weniger um musikalische Perfektion, sondern viel mehr darum, ein hochglanzpoliertes Produkt abzuliefern (damit meine ich nicht nur Pop und Dance, sondern auch HM etc.).
 
Ähh...also natürlich sollte alles "tight" eingespielt und eingesungen sein.
Ich persönlich mag es auch nicht so, wenn alles irgendwie neben der Spur hängt.

Aber Wolfgang, ich glaube, dass du das manchmal ein wenig zu eng siehst.
Ich will dir deine Kompetenz nicht absprechen und glaube auch dass du zig Jahre Erfahrung mit dem Bearbeiten und Mischen von professionellen Produktionen hast.
Aber: Ich meine herauszuhören, dass du vor allem in bestimmten Genres unterwegs bist (HM, Prog, Klassik....hab ich bis jetzt mitbekommen)

Jetzt höre dir aber mal eine "richtig dreckige" Indiescheibe an. Da gibt es einige Bands, die einfach einen ganz bestimmten, natürlichen...und manchmal schäbigen Sound wollen. Und die gehen dann trotzdem in ein Profistudio, um ihre Sachen auch mit einem Profiproduzenten aufzunehmen.
Da fallen mir so Bands wie beispielsweise Babyshambles, oder auch White Stripes ein.
Höre dir doch mal den Hit "Seven Nation Army" von den White Stripes an.
Der ist alles andere als timingstark...denn die Dame an den Drums spielt ungefähr so gut schlagzeug wie ich im alter von vier Jahren auf den Kochtöpfen meiner Mudder....aber der Song hat eben das gewisse Etwas.
Damit will ich eigentlich nur dazu aufrufen, mal ein bissl über den Tellerrand zu gucken. Nicht alles was professionell ist, muss gleichzeitig mega-professionell eingespielt und geglättet sein.

Gruss, Memi

PS: was den Groove bei Elektronischen Sachen anbelangt:
Oft vergessen die Leute, dass ein cooler Groove auch über die Shuffle-Funktonen des Sequencers möglich sind. Sicherlich sind die Beats dann noch quantisiert, aber sie grooven eben auf natürliche weise (wenn mans richtig macht ;) )
 
Wer sich an Akustische Drum Samples gewöhnt hat, findet echt gespielte Drums (ohne FX bearbeitung wie [g=149]Snare[/g] Doppelt mit Phasendrehung, Comp etc pp) als "Schlecht" klingend....

Halte ich pers. für vollkommenen Quark. Ein echte Set (und zwar ein perfektes set, im perfekten raum, mit perfektem drummer, und perfekt gemict und bearbeitet) wird wohl immer noch von allen als besser klingen empfunden... sonst würden sich alle produzenten dieser welt, die mühe dazu nicht mehr machen..
 
Wolfgang schrieb:
TheOutlawTorn schrieb:
wie soll bei einem blast beat jede bd und jede [g=149]snare[/g] note
anders klingen...

Mir geht´s jetzt ueberhaupt nicht darum das alle Schlaege gleich klingen sondern ob es das Ziel eines guten Drummers ist so genau wie moeglich auf den Klick zu spielen oder ihren persoenlichen Human Touch mit einzubringen und ob das heutzutage eigentlich noch gewuenscht ist.

ich meinte das so das sich hier viele beschweren die zb. [g=149]snare[/g] schläge würden immer gliech klingen und man solle bloß mit der [g=21]velocity[/g] spielen,
was ich halt für schwachsinnig halte,
bin schon voll und ghanz deiner meinung.

mfg
Torn
 
Wer ohne Quantisierung oder mit Klick sauber spielen kann soll es tun. Wer es nicht kann, soll quantiserien oder üben oder eben behaupten das wäre Human Touch. Ob es passt oder nicht, entscheidet der Konsument.

Ist doch total egal! Jeder so wie es ihm gefällt. Nur weil mein Bekannter ein "Hinterlader" ist, kann ich ihm doch keine Frau andrehen, egal ob mit Klick oder perfekt quantisiert. :D

Bevor ich hier Schelte bekomme: Nein, ich habe gegen niemanden etwas. Homos, Heteros oder sonstige ....os. Alles total normal!

Was Wolfgang wohl sagen möchte, er als Profi bekommt von anderen Profis, die Geld vom Konsumenten haben wollen, den Auftrag den eiernden Musiker gerade zu biegen. Sonst verkauft es sich halt schlecht.

Was wir privaten [g=79]Homerecordler[/g] machen ist total egal, der mit Musik Geld verdienen will und muss, richtet sich nach den Wünschen des Konsumenten. Und der Konsument bestimmt wo es lang geht. Natürlich mit langen Gesichter des Publikums auf einem Konzert ihrer Idole. Wenn dann ein Musiker live allzu grottig spielt, heißt es dann manchmal: "Er hatte Mumps, Eier waren verklemmt, zuviel Stoff genascht, zuviel gesoffen oder, oder, oder..... Das versteht das Publikum wieder, das ist ja cool. In Wirklichkeit kann er einfach nur schlecht spielen. ;)
 
ThinK schrieb:
Ein echtes Set wird wohl immer noch von allen als besser klingen empfunden...

Eh kloar!

Aber darauf will ich ja auch nicht hinaus.

Mir geht´s nur um das perfekte Timing.
 
und zwar ein perfektes set, im perfekten raum, mit perfektem drummer, und perfekt gemict und bearbeitet

Ja, habe ich doch geschrieben, OHNE Perfektes MIxing und bearbeitung :-)
 
Mir geht´s nur um das perfekte Timing.

Ja ist mir schon klar. Nur weil gleich wieder die Schiene mit dem Spruch "Wir kennen überhaupt keinen Echten Klang mehr.. alles nur noch künstlich kam"

In Wahrheit ist das wohl eher eine Glaubensfrage. In unserer heutigen Welt geht es um Perfektion. Alles was nicht Perfekt ist hat keinen Lohn verdient. Also könnte man wohl auch behaupten, dass das "pefekte" Einspielen eine Modeerscheinung der heutigen Zeit ist und wohl auch mit der Gesinnung der Menschen zu tun hat.....
 
Wolfgang schrieb:
Jote schrieb:
Ob es passt oder nicht, entscheidet der Konsument.

Kann er das ueberhaupt noch?

Der ottonormalhörer nicht.

Ehrlich, ich kenn soviele Leute die sich gar nicht bemühen neue oder innovative Musik zu suchen. Die hören, was MTV und Radio so servieren. Punkt.
 
Nur weil gleich wieder die Schiene mit dem Spruch "Wir kennen überhaupt keinen Echten Klang mehr.. alles nur noch künstlich kam"

"

Als antwort einfach moskeeto´s antwort in den post über mir :-D
 
Memi schrieb:
Aber Wolfgang, ich glaube, dass du das manchmal ein wenig zu eng siehst.

Aber ganz im Gegenteil: Ich mach´s weil ich von allen dafuer bezahlt werde und offensichtlich darin sehr gut sein muss.

Mir geht´s nur darum ob ein perfektes Timing besser ist als ne "breite Eins".
 
Ich will auch nochmal eine Frage in den Raum werfen:

Wenn wir nun bei Aufnahmen so einen hohen/perfekten Maßstab anlegen, wie hat sich dann unser Verhältnis zu Live-Auftritten geändert?
 
Wenn wir nun an Aufnahmen so einen hohen Anspruch anlegen, wie hat sich dann unser Verhältnis zu Live-Auftritten geänder?

Schönes Beispiel:
Schon mal Billy Talent auf [g=420]CD[/g] und zum Vergleich Live gehört?
 
ThinK schrieb:
Schönes Beispiel:
Schon mal Billy Talent auf [g=420]CD[/g] und zum Vergleich Live gehört?

Schon mal Rush live gehoert?
Da kann man gleich die Frage aufwerfen ob es zuviele Amatuere gibt die meinen Musik (in der Profiliga) machen zu muessen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben