Goldmike???

  • Ersteller Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boxxxstar

Registriert
28.02.08
Beiträge
1.096
Reaktionen
20
Punkte
1.484
Hallo

Ich nehme zur Zeit noch mit dem Presonus Tubepre auf aber dieser übersteuert sehr schnell.

Irgendwie ist das Teil auch mehr ein Spielzeug die VU kann man ja nicht mal ernst nehmen.

Da ich nicht soviel Kohle habe, hab ich überlegt mir den Goldmike 9844 zuzulegen.

Ich weiss das es bei PreAmps kaum unterschiede gibt, aber wollte trotzdem wissen ob der Goldmike dem Presonus Tubepre überlegen ist.

Und natürlich ob er auch so schnell übersteuert oder ab man damit auch ordentlich vorverstärken kann.
 
Boxxxstar schrieb:
oder ab man damit auch ordentlich vorverstärken kann.
Kann man! Der GoldMike ist schon eine andere Kategorie. Aber bist Du nicht auch mit dem Mikro am überlegen?
 
Ja evtl das TLM 102 und dazu den Goldmike.
 
Ich glaube, dass analoge VU- Meter wohl kaum in der Lage sind, Dir Übersteuerungen anzuzeigen, die während ganz kurzer Tranienten in Mikrosekunden entstehen, dafür sind die einfach zu träge, das liegt in der Natur der Sache. Deshalb solltest Du Dich eher auf Dein Gehör und die Aussteuerungsanzeige in der DAW verlassen, denn die ist digital und bei 0 dB Fs ist Schluss. Klar kannst Du erwarten, dass der Goldmike etwas besser klingt, Wunder sind aber keine zu erwarten. Je sauberer und unverfärbter Du das Signal aufnimmst, desto offener bist Du nachher beim Mixen in Deinen Möglichkeiten. Färbst Du vorher ein, kann das auch mit dem Goldmike unpassend sein.
 
zehnvorsechs schrieb:
Klar kannst Du erwarten, dass der Goldmike etwas besser klingt, Wunder sind aber keine zu erwarten. Je sauberer und unverfärbter Du das Signal aufnimmst, desto offener bist Du nachher beim Mixen in Deinen Möglichkeiten. Färbst Du vorher ein, kann das auch mit dem Goldmike unpassend sein.
Der GoldMike klingt eindeutig besser. Ich verstehe aber nich wie man vor dem GoldMike einfärben sollte. Meinst Du das Mikro? Ich kann mir vorstellen dass dieser Preamp, der sehr neutral ist, gut mit dem TLM 102 harmoniert.
 
er benutzt beim Presonus ganz offensichtlich die Röhrensättigung weil er denkt, das bringt was ausser Verzerrungen. Also wird er sich beim Goldmike auch erstmal das "Flair" aktivieren, was ich angesichts der Vorgeschichte für problematisch halte ;)
 
Nein beim Presonus lass ich den Drive immer draussen ohne klingts besser!

Und von Färbung kann man beim Presonus nicht sprechen der hebt einfach nur stark die höhen an.

Wenn Färbung dann von Ua oder so
 
Ganz ehrlich, ich glaube Du brauchst keine Kaufberatung, sondern einfach mal Feedback, an was Du arbeiten könntest. Dein Problem ist wahrscheinlich nicht der Geldbeutel, es ist auch nicht der Preamp und auch nicht das Mikro. Lass einfach mal das "Elend" hören! Veilleicht ein Stückchen trocken unbearbeitet ohne alles und ein Stück wie Du das in den Mix integriert hast. Wenn ich aus Deinen bisherigen Fragen etwas rauslese, und das ist das einzige was man sich daraus zusammenreimen kann, ist, dass Du unzufrieden bist, weil Du nicht weiterkommst und Du vertraust mehr in Markennamen und markige Werbesprüche und blumige Attribute für subjektives Hörempfinden, als auf Fakten. Erzähle mal was zu Deiner Software, den Abhör- und Aufnahmebedingungen, zu Deinem Audio Interface, u.s.w., halt all den Dingen, die eine Rolle spielen könnten, so dass ich ein Gesamtbild ergibt. Und dann heisst es, die eigentliche Schwachstelle zu finden und die zu beheben, vielleicht auch ohne erst mal tief in die Geldbörse zu greifen. Oft sind es die kleinen Dinge, die den gewünschten Erfolg bringen.
 
Den Beitrag von Zehnvorsechs solltest Du Dir zu Herzen nehmen!
Das ist wirklich ehrlich gemeint - und ich seh´ das ähnlich.

Man kann mit wenigen Mitteln schon viel erreichen - schaff Dir einfach die Grundlagen des exakten Einpegelns drauf - mach Dich mit vernünftiger Aussteuerung vertraut - und beschäftige Dich mit sinnvoller Mikrophonie.

Das soll jetzt nicht abwertend klingen - aber da ist schon eine Menge rauszuholen - und Du hast bestimmt noch nicht alles aus Deinen vorhandenen Möglichkeiten herausgeholt.


Gruß Mattes
 

Zurück
Oben