Goldmike Einstellungen ??

E

enceo

Registriert
28.12.06
Beiträge
96
Reaktionen
0
Punkte
146
Guten Tag,
wie gesagt suche ich jemanden, der sich ziemlich gut mit PreAmps oder direkt sehr gut mit dem SPL Goldmike 9844 auskennt. Ich habe nämlich folgendes Problem und brauche dringend Hilfe:

Die Aufnahme mit dem Goldmike übersteuert ziemlich, sodass ich den Röhrenregler nach ganz unten gedreht habe. Somit geht aber sehr viel an Qualität verloren und das ist ja schließlich nicht der Sinn. Vorher habe ich die Vocals immer im Aufnahmeprogramm runtergedreht, weil ich halt keinen anderen Ausweg mehr gesehen habe. Wenn ich jetzt die PAD-Funktion, welche die Stimme - solang ich weiss - 20 db runterdreht, benutze, fängt es bei mir an zu rauschen. Darauf habe ich natürlich auch keine Lust.

Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass ich folgendes Equipment habe:

1. SPL Goldmike 9844
2. Rode Ntk (Röhrenmikrofon, was über ein "Netzteil" läuft - vielleicht liegt dort mein Problem?)
3. Rme Digi 96/8 Pad

Bitte helft mir Jungs...ich bin echt verzweifelt und ihr seid meine letzte Retteung :(
 
Servus enceo,

dein Problem kennen glaube ich, insbesonders Leute die mit Goldmike und MXL Mic´s z.B. 990 arbeiten.
Das Ausgangssignal ist bei diesen Mic´s etwas höher und harmoniert daher nicht so ganz mit dem alten Goldmike 1, den ich heute abend auch auspacken werde. Schätze das dürfte bei Dir das selbe sein.

Ich hoffe, ich habe mit meinen Beyer´s und dem SPL C nicht ähnliche Probleme.

Hast Du schon mal ein anderes Mic ausprobiert?

Hab ein bisschen Geduld, hier sind bestimmt einige unterwegs, die Dir mit deinem Problem einige Tipps geben können.

sorry, wenn Dich das jetzt nicht wirklich weiter bringt...

wünsch Euch allen ein schönes Wochenende


Alex


ps.: was das MXL/Goldmike Problem betrifft gibt es glaube ich irgendwo hier einen nicht all zu alten thread...
 
Der GoldMike 9844 hat keinen Röhrenregler. Meinst Du den [g=105]Gain[/g]? Und wo übersteuert es? Zeigt die Anzeige im GoldMike eine Übersteuerung oder hast Du den Input in Deiner Software zu hoch gefahren?

Außerdem rauscht die Padfunktion im GoldMike eigentlich nicht.
 
Ja, sorry...ich meine natürlich den [g=105]Gain[/g]. Kenne mich damit nicht so super aus. Auf die Anzeige am Goldmike habe ich noch nicht geachtet, aber wenn ich den [g=105]Gain[/g] etwas höher stelle, übersteuert es im Aufnahmeprogramm... Bei mir rauscht die Pad-Funktion irgendwie schon...

Kannst du mir vielleicht mal deine Icq-Nummer oder Msn-Addresse geben?
 
Kannst du mir vielleicht mal deine Icq-Nummer oder Msn-Addresse geben?
Ist weder noch vorhanden!

Du musst erst mal das Mikro im GoldMike auspegeln, ohne den zu übersteuern. Das ist afaik sehr schön im Handbuch erklärt. Wenn Dir das fehlt, kannst Du das bei SPL hier als pdf runterladen.

"Der Pegelwert der VU-Anzeige sollte sich immer um „0“ bewegen,
um einen optimalen Signal-Rauschspannungsabstand zu erhalten.
Bitte beachten Sie, daß die VU-Anzeige nur Mittelwerte anzeigt,
keine Spitzenwerte. Daher sollten die Werte nicht zu oft im roten
Bereich liegen."

Als nächstes musst Du den Input in Deinem Computer richtig einpegeln. Das machst Du über die Systemsteuerung. Du geht vom Output des GoldMike in den Line in Deines Audiointerfeaces. Nicht in den Mikroeingang!

Ich empfehle Dir als Grundlage mal ein Skript mit den Basics bzw. Vocal Recording.
 
Vielen lieben Dank erstmal artcore. Das mit dem Rauschen und so habe ich jetzt eigentlich in den Griff bekommen. Allerdings klingen die Vocals auf Instrumentalen noch nicht wirklich gut, was auch an der Abmische liegen kann aber ich glaube auch, dass es mit den Einstellungen zu tun hat...klingt noch so anstrengend und nicht wirklich "warm"
 
Warm wird der GoldMike hoffentlich nicht. Er hat imho ein sehr klares Signal. Was meinst Du mit Abmische? Hast Du noch ein Mischpult zwischen GoldMike und PC.

Allerdings klingen die Vocals auf Instrumentalen noch nicht wirklich gut

Was soll das bedeuten?
 
stimmt der pegel (-4,+10) mit den pegeln deines interface ueberein und benutzt du eine symetrische signalfuehrung?
geh konservativ mit den levels um, mehr als 40 db [g=105]gain[/g], brauchst du bei einem kondensator mic normalerweise nie (bei normalen aufnahme bedingungen).
wenn du stare signal schwankungen hast, musst du an deiner mic technik beim einsingen arbeiten.
 
Danke auch Weapon_X

@ artcore: Mit Abmische meine ich die Effekte und so, die beim Produzieren mit dem Aufnahmeprogramm auf die Vocals gelegt werden. Ein zweites Mischpult habe ich nicht...Joa, wie soll ich das erklären...es klingt einfach zu anstrengend auf den Instrumentalen...kann ich nicht anders erklären...

Sorry nochmal dafür, dass ich mich für euch wahrscheinlich sehr unklar ausdrücke aber ich habe nicht gerade viele Kenntnisse in diesem Bereich und über einen großen Wortschatz von Fachbegriffen verfüge ich auch nicht :D
 
Kenn das mit der Übersteuerung. Habe das mit zwei unterschiedlichen Preamps gehabt und auch im Forum nachgefragt (vor 2 Jahren etwa). Floxe hat es mir anschaulich erklärt, ich hab es aber schon wieder vergessen wie er es genau beschrieben hat. Daher so wie ich es verstanden oder besser gesagt mir gemerkt habe (oje ):

Schuld ist nicht der Preamp alleine sondern die Kombination von Komponenten, die in unterschiedlichen dB Welten spielen, konkret die Audiokarte und der Preamp in meinem Fall (Ich meine dBU und dBV kamen in der Antwort von Floxe vor): Der Preamp liefert was im dB Bereich A, die Soundkarte kann aber max. mit dB Bereichen um B umgehen . Meine Soundkarte übernimmt den Input vom Preamp immer mit voller Kanne, und ist mit dem daher kommenden Werten A überfordert, was sich in einer Übersteuerung manifestiert. Es ist nicht möglich, die "Eingangsempfindlichkeit" der Karte zu senken (darauf sind sie stolz im Manual, "alle prof. Karten würden dass so machen) . Als eie einzige Möglichkeit bleibt mir ist, den Preamp dazubringen, kleinere Werte zu liefern. D.h. im Falle des Goldmike (den ich auch einsetze) [g=105]Gain[/g] runter oder Pad-Taste drücken. Wenns rauscht liegt es leider am Mikro, bei mir rauscht es auch bei aktivierter Pad-Schaltung nicht. (Wenn ich das "gute" Mike am Eingang des Goldmike habe, versteht sich)


Anmerkung zur Suche:
Ich wollt den Thread von damals finden um mein Gedächtnis aufzufrischen :D um präzisere Aussagen machen zu können.
Ich hab die "Und"- Suche eingegrenzt aufs Forum und mit den Begriffen "flox","sta", "media"(so heißt meine Soundkarte),"samson"(Mein damaliger [g=182]Amp[/g]) angestoßen.

Das Resultat:
Sämtliche Threads mit "flox", "sta",..., und "Samson". Also eigentlich eine "Oder-Verknüpfung" .Ich wollte aber Ergebnisse mit Threads in denen alle Begriffe gemeinsam vorkommen. (Übrigens lieferte die Oder Suche das gleiche Ergebnis wie die Und Suche) ???
 
@enceo
Meinst Du, beim Mix klingen die Vocals nicht?
 
@ artcore:
Ja, also ich bin mir auch darüber bewusst, dass da noch einiges an der Abmischung zu tun ist aber mir klingen die auch ohne Abmischung nicht optimal...
 
Gerade ohne Mische klingen die nicht optimal, deswegen mischt man ja ;)

Aber am Besten du postest mal n Soundbeispiel, dann kann man Dir auch qualifiziert weiterhelfen...
 
Alles Klar, werde ich die Tage mal machen. Am besten wäre dann Eins ohne Effekte oder?
 
Natürlich!
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben