Gold und Platinohren gesucht

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am

Was klingt besser?

  • File 1

    Stimmen: 6 30,0%
  • File 2

    Stimmen: 4 20,0%
  • klingt quasi gleich

    Stimmen: 10 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
Oh, schon aufgelöst. Das minimale Britzeln bei 1 habe ich auch gehört und fand es eigentlich ganz gut.

Wie rechnest Du denn auf 44,1 khz runter? Da liegt m.E. die Hauptproblematik. Ich habe einen diskreten DAC, es hat da zwei Jahre gedauert bis jemand ein Rekonstruktionsfilter entwickelt hatte, das für meine (und auch die anderen) Ohren störungsfrei klang.
 
Oh, schon aufgelöst. Das minimale Britzeln bei 1 habe ich auch gehört und fand es eigentlich ganz gut.

Wie rechnest Du denn auf 44,1 khz runter? Da liegt m.E. die Hauptproblematik. Ich habe einen diskreten DAC, es hat da zwei Jahre gedauert bis jemand ein Rekonstruktionsfilter entwickelt hatte, das für meine (und auch die anderen) Ohren störungsfrei klang.

Ja danke fürs Mitmachen. Das ist einfach ein linearsphasiges FIR Filter hoher Ordnung, welches sich aus einer gefensterten Sinc Funktion ableitet, quasi perfekt. Im Prinzip ungefähr das gleiche, was Reaper macht, zumal hier keine Transienten existieren, welche irgendwelche Ansprüche an das Filter stellen würden (Stichwort Preringing). Da kann wenig schiefgehen.
 
Ja danke fürs Mitmachen. Das ist einfach ein linearsphasiges FIR Filter hoher Ordnung, welches sich aus einer gefensterten Sinc Funktion ableitet, quasi perfekt. Im Prinzip ungefähr das gleiche, was Reaper macht, zumal hier keine Transienten existieren, welche irgendwelche Ansprüche an das Filter stellen würden (Stichwort Preringing). Da kann wenig schiefgehen.

Vielleicht spielt es hier keine Rolle, aber Reaper benutze ich schon lange nicht mehr für SRC, weil es da für meine Ohren weniger transparent klingt als bessere Alternativen. Wie gesagt, beim Oversampling-Filter vom Wandler war das ein langer Weg bis es klanglich passte.
 
Wie rechnest Du denn auf 44,1 khz runter? Da liegt m.E. die Hauptproblematik. Ich habe einen diskreten DAC, es hat da zwei Jahre gedauert bis jemand ein Rekonstruktionsfilter entwickelt hatte, das für meine (und auch die anderen) Ohren störungsfrei klang.

Vielleicht spielt es hier keine Rolle, aber Reaper benutze ich schon lange nicht mehr für SRC, weil es da für meine Ohren weniger transparent klingt als bessere Alternativen. Wie gesagt, beim Oversampling-Filter vom Wandler war das ein langer Weg bis es klanglich passte.

Ja interessanrt. Für mich persönlich ist das Thema lange gegessen, aber ein jeder mag das anders sehen. Es fällt schwer, sich einem Rekonstruktionsfilter von der Stange zu entziehen, wenn diese fester Bestandteil von modernen Audio-DA Wandlern sind. Wenn ich fragen darf: hast du tatsächlich jemanden extra beauftragt, ein solches Filter zu entwerfen? Wie darf man sich die Anbindung vorstellen? Oder gehts um einen Sample Rate Converter? Man kann im Extremfall auch einen nicht Audio-Wandler nehmen mit extrem schneller Slew Rate nehmen, nur ist die Frage, ob die Lautsprecher da groß mitmachen.
 
Ja interessanrt. Für mich persönlich ist das Thema lange gegessen, aber ein jeder mag das anders sehen. Es fällt schwer, sich einem Rekonstruktionsfilter von der Stange zu entziehen, wenn diese fester Bestandteil von modernen Audio-DA Wandlern sind. Wenn ich fragen darf: hast du tatsächlich jemanden extra beauftragt, ein solches Filter zu entwerfen? Wie darf man sich die Anbindung vorstellen? Oder gehts um einen Sample Rate Converter? Man kann im Extremfall auch einen nicht Audio-Wandler nehmen mit extrem schneller Slew Rate nehmen, nur ist die Frage, ob die Lautsprecher da groß mitmachen.

Es handelt sich um einen diskreten Wandler, der als fertig aufgebaute Platine erhältlich ist und die Programmierung eigener Filter erlaubt. Ich hab niemanden beauftragt, Leute aus der Forencommunity haben die Filter entworfen.

Moderne Wandler von der Stange klingen vielfach wirklich furchtbar.
 
Es handelt sich um einen diskreten Wandler, der als fertig aufgebaute Platine erhältlich ist und die Programmierung eigener Filter erlaubt. Ich hab niemanden beauftragt, Leute aus der Forencommunity haben die Filter entworfen.

Moderne Wandler von der Stange klingen vielfach wirklich furchtbar.

Ein diskreter Wandler? Statt einem integrierten Baustein? Das klingt ziemlich platinverdächtig, hast du mal ein Foto davon?Selbst die teuersten Wandler verwenden normalerweise auch nur einen Burr Brown etc.
 
http://soekris.dk/dam1021.html
Übrigens nicht der einzige aus hochpräzisen diskreten Widerständen gefertigte Wandler.

Naja, ob die Widerstände jetzt einen Vorteil erzwingen? Wenn man sich jetzt einfach nur mal die Datenblätter vor Augen hält, dann kommt folgendes zutage:

fft_-1db.jpg

TI THD.JPG


Das ist der TI Chip von der Stange. Der hat bei -1 dBFS nur noch 0.00075% THD+Noise im Gegensatz zu 0.006% THD+N. Das ist ein um eine Größenordnung besserer Wert. Überrascht mich nicht weiter, weil es oftmals so ist, daß die Sachen von der Stange am Ende auch noch die besten sind. :)

Bei TI sind quasi nicht die Widerstände, sondern die Ingenieure "handselektiert". Da arbeiten dann die hellsten Köpfe. Denen Paroli zu bieten, ist schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der TI Chip von der Stange. Der hat bei -1 dBFS nur noch 0.00075% THD+Noise im Gegensatz zu 0.006% THD+N. Das ist ein um eine Größenordnung besserer Wert. Überrascht mich nicht weiter, weil es oftmals so ist, daß die Sachen von der Stange am Ende auch noch die besten sind. :)

Bei TI sind quasi nicht die Widerstände, sondern die Ingenieure "handselektiert". Da arbeiten dann die hellsten Köpfe. Denen Paroli zu bieten, ist schwierig.

Ja, weiß ich alles. Mit Sigma-Delta kriegt man tolle THD-Messungen bei statischen Sinustönen. Interessiert nur die Ohren nicht, für mich jedenfalls klingt es künstlich und kraftlos. Der Soekris mit gutem Netzteil und dem richtigen Filter klingt so klar und plastisch wie Vinyl, nur ohne Rauschen und Knistern. Aber die Diskussionen kannst Du woanders schon nachlesen. Ich bin davon so überzeugt, dass ich mir einen 32-Kanal-DAC zum Mischen baue.

Der Vorteil beim Soekris ist übrigens das Sign-Magnitude-Prinzip, d.h. der Abstand zu den Verzerrungen gilt in einem großen Bereich unabhängig von der Amplitude. Beim monolytischen PCM oder S-D-DAC sinkt die Qualität bei niedrigem Output dagegen spürbar.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
195
tim_heinrich
tim_heinrich
I
Antworten
18
Aufrufe
1K
ICuzeI
I
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
765
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben