Gitarren / Bass Boxen + Head, für kleines Studio?

  • Ersteller theworldendswithme
  • Erstellt am
...um "live" mitzuhören und keine digitalen Modeller oder Plugins mit Latenz zum Abhören beim Einspielen zu verwenden?

Oke. Wenn er selbst beim Einspielen keine Modellingamps haben will, dann sollte er sich ne gescheite DI kaufen (Radial oder BSS). Sonst müsste er via DSP Mischer das Inputsignal in den Amp routen ...
 
ja für mikro abnahme un der Preamp is analog soweit ich weis
 
ja für mikro abnahme un der Preamp is analog soweit ich weis

o_O ich versteh nix mehr... mir wird das zuhoch... nochmal für dumme die signalwege deines vorschlages

git -->effektgerät --> blackheart head --> blackheart box --> mikro --> AI --> daw

bass --> TECH 21 SANSAMP RBI --> AI --> DAW --> plugin/effekt/software --> anhören über monitore
 
Guitar_TT schrieb:
Oke. Wenn (...), dann sollte er sich ne gescheite DI kaufen (Radial oder BSS). Sonst müsste er via DSP Mischer das Inputsignal in den Amp routen ...

Genau das meinte ich.
Eine DI-Box ist nichts digitales, und den "analogen Wert" kann man sich preislich quasi aussuchen. Millennium < BSS < Countryman < LA2A etc.

Um vom Interface (niederohmiger Ausgang) wieder in einen Gitarrenverstärker (hochohmiger Eingang) zu gehen, bräuchte er dann aber auch wieder die "umgekehrte DI-Box", also sowas wie einen Radial Re-Amper oder wie das Ding heisst...

Ganz ehrlich, ich schick in meinen Verstärker lieber ein Signal das nur einmal aufgetrennt wird, als eines das 1. abgetrennt, 2. von hochohmig auf niederohmig gewandelt, 3. verstärkt, 4. analog->digital gewandelt, 5. durch nen DSP geschickt, 6. digital-> analog gewandelt und 7. von niederohmig auf hochohmig gewandelt wurde... :)
Und selbst wenn die Wandlung A-D, der DSP und die Wandlung D-A entfallen sollten, dann wäre es immer noch abgetrennt, hi-z/lo-z gewandelt, verstärkt, ausgegeben und wieder lo-z/hi-z gewandelt worden... mit sowas kriegt man das herrlichste Brummen der Welt hin.

DI-Box heisst die Lösung.
Preis und Qualität kann er sich selbst aussuchen.

Kleine Pi-mal-Daumen-Faustregel: aktive Tonabnehmer/Elektronik -> passive DI-Box, aber passive Tonabnehmer/Elektronik -> aktive DI-Box. (So hat man mir das hier zumindest vor vielen Jahren eingebläut, und bisher hat's ganz gut funktioniert.)
 
theworldendswithme schrieb:
nochmal für dumme die signalwege deines vorschlages

git -->effektgerät --> blackheart head --> blackheart box --> mikro --> AI --> daw

bass --> TECH 21 SANSAMP RBI --> AI --> DAW --> plugin/effekt/software --> anhören über monitore

...mir wär das zu teuer und zu digital. ;)

[edit]
Übrigens hat jedes Amp-Modelling-Plugin (auch standalone) und insbesondere bei billigen Interfaces mit eher zweckdienlichen als wirklich ausgereiften ASIO-Treibern, eine nicht zu verachtende Latenz... d.h. du wirst immer eine Verzögerung zwischen dem gespielten Ton und dem "effektierten" Output des Plugins in den Lautsprechern haben.
Nicht sehr praktikabel, und mit einer DI-Box absolut kein Thema.

Aber gut, tu was du willst. ;)
 
Dein BBE und das Zoom deines Gitarristen sind btw. auch Digitale Geräte. Nur weil man sie in der Hand hält, sind sie ja nicht gleich analog. :)

zum Thema:

Bass
Als Basser hab ich mir nen gebrauchten BBE BMax-T geschossen (https://www.thomann.de/de/bbe_bmaxt.htm) und der macht mich beim aufnehmen immer glücklich.
DI Out an Mischpult/Interface und reindamit! Schöne Sounds ohne viel Aufwand.
Ist aber acuh niht die billigste Lösung. (ohne röhrenvorstufe gibts den gebraucht sicher auch für 200-250€ (schätzungsweise))

Gitarre
Sowenig Zoom-Pedalquatsch wie Möglich. Wir habne selbst die Teile. Zum Proben sind die echt okay. Aber ich versuche bei den Aufnahmen einfach immer soviel mit den amps wie möglich zu machen, weil die Dinger einfach einen nicht viele Freiheiten im Mix lassen und nicht so toll klingen wie ich finde. Da kann man durch interne (PFUI DIGITALE) kompressoren, eqs und delays usw. schönere Ergebnisse erzielen (wenn man sich als gitarrist nciht langfristig eh auf Hardwareeffekte konzentriert, die es dann auch taugen und womit er umzugehen weiß!)
Ich denke in den meisten Recordingsituationen hier kommt man mit nem schönen Kombo besser weg als mit nem großen Amps. Große Amps sind zum lautmachen da, nicht zum schön klingen.
Mein Gitarrist hat nen Vox mit nem (PFUI DIGITALEM) Modeler, mitdem wir unseren Spaß haben. Es scheitert zwar immerwieder an meinen Mikrophonierungsfähigkeiten, aber besser als der lokale aufnahme-müll ist es auf jedenfall und Spaß macht es uns auch.

Man muss halt ab und zu die Perfektion der Geduld weichen lassen und einfach zum lernen TUN und sich nicht unglücklich machen, nur weil es nicht so obergeil klingt wie die Ohren es vergewöhnt sind.


Nurmal mein Senf. Guten Hunger.
 
Um vom Interface (niederohmiger Ausgang) wieder in einen Gitarrenverstärker (hochohmiger Eingang) zu gehen, bräuchte er dann aber auch wieder die "umgekehrte DI-Box", also sowas wie einen Radial Re-Amper oder wie das Ding heisst...

Nö geht auch so.
 
Guitar_TT schrieb:
Um vom Interface (niederohmiger Ausgang) wieder in einen Gitarrenverstärker (hochohmiger Eingang) zu gehen, bräuchte er dann aber auch wieder die "umgekehrte DI-Box", also sowas wie einen Radial Re-Amper oder wie das Ding heisst...

Nö geht auch so.

Zu welchem Preis?
 
Ernsthaft, das musst du mir jetzt echt mal erklären...

Ich habe hier für unsere Aufnahmen ein Saffire Pro40, also genau das gleiche was Theworldendswithme hat, nur ohne seine 2 (übrigens HÖCHST digital verseuchten) Liquid Preamps.
Egal ob Bass oder Gitarre, direkt in einen der HiZ-Eingänge am Interface rein und hinten ausm Interface wieder direkt in den Amp = Brummen, und zwar echt fieses.
Selbst wenn man das Brummen vernachlässigt hätte, der Matsch der da rauskam war allerletzte Sch...

Und gut, selbst wenn man aus meiner vorher aufgelisteten "Kette der Beeinträchtigungen" die Wandlung niederohmig auf hochohmig entfallen lässt, wurde das Signal trotzdem durch die Mangel gedreht, mit Einstreuungen und Verstärkung versehen und ist nicht mehr das reine Gitarrensignal, wie es aus der Gitarre kommt. (edit: ...und wird dadurch die bestmögliche Klangqualität, die man aus seinem externen Equipment (=Amps etc) holen kann extrem reduzieren.)

Dreh es und wende es, wie du willst: eine DI-Box ist die günstigste, effektivste, beste und klassischste, höchst-analoge Lösung für das Problem.
Seit Jahrzehnten, und auch noch in Jahrzehnten.
 
Zu welchem Preis?

hä? Also an verlust konnte ich bis jetzt nichts feststellen, aber ich habe auch einen pfui teufel digtal Amp von Line 6... Aber ich nutze eh fast ausschließlich Ampsims. Ist einfacher und stressfreier.

EDIT: Ich hab weder ein Brummen noch sonst irgendetwas vernehmen müssen, also bei mir ging es ohne jegliche Signalstörungen.
 
Moin,

ich beziehe mich einfach mal auf den ersten Beitrag, da ich die Einstellung Lobenswert finde. Soviel "Mut" muss belohnt werden ;)

Was die Boxen angeht, da musst du selbst wissen was du benutzen willst, einen allgemein gültigen Tip kann ich da nicht geben.

Aber wenn es um ein Topfteil für Gitarre und Bass geht würde ich zu einem Gitarrentop mit gutem Clean Kanal raten, da kann man durchaus auch einen Bass drüber laufen lassen. Vorrausgesetzt dein Basser weiss wo der Lautstärkeregler an seinem Bass sitzt (wenn es ein aktiver sein sollte!)

Besser wäre da natürlich ein Transenamp, wobei ich die "Vintage Amps" empfehlen kann, denn die lassen auch eine Gitarre (sehr sehr) gut klingen und kosten nicht die Welt! Zumal du da auch gleich eine passende DI Box inkl. Boxensimulation von Jürgen Rath erstehen kannst (Der designt im übrigen auch die Vintage Amps! ) Die Amps haben auch einen Out usw. usf.

Da mal die Seite:
http://www.pcl-vintageamp.de/index.php?change=1&la=de

Aber auch ich würde eher zur Modeller Lösung raten... zumal du z.b. mit dem Pod Pro X3 und einer (Röhren) Endstufe auch gleich den Sound im Proberaum und co. nutzen kannst.

Wer mal versucht hat einen Amp gut zu Mikrofonieren.... am besten in einem ungeeigneten Raum.... Aber ich will nicht wiederholen was schon geschrieben wurde ;)
 
Lass mich das korrigieren, nein, "klarer formulieren"...

caleb schrieb:
(...) eine DI-Box ist (...)

ist zu ersetzen durch: "ein vorverstärkendes Gerät mit DI-Funktionalität"
Der Begriff DI-Box hat irgendwie so etwas Ramschiges, und ramschig muss so ein Teil -wie ja bereits erwähnt- nicht sein, wenn man genug dafür hinlegt.

Bitte "DI-Box" nicht mit "Preamp mit DI-Input" verwechseln. Ein sog. "DI-Input" ist auch nur ein Hi-Z (hochohmiger) Instrumenteneingang, d.h. man kann wie beim Saffire zwar ein Instrument direkt anstecken und es kommt irgendwo auf Line-Level raus, aber es heisst NICHT dass das Gerät auch einen niederohmigen (Lo-Z) Output zum Durchschleifen wie eine DI-Box hat...
 
Fischkopp schrieb:
(...)
Da mal die Seite:
http://www.pcl-vintageamp.de/index.php?change=1&la=de
(...)
zumal du z.b. mit dem Pod Pro X3 und einer (Röhren) Endstufe auch gleich den Sound im Proberaum und co. nutzen kannst.
(...)

Ich hab auch noch so nen verkorksten PCL Vintage Amp (modifizierter MkIII). Klingt für Clean und Crunch hammergeil, hat nur etwas wenig und SEHR mittige (oder durch Wahlschalter SEHR bassige) Zerre, also nicht wirklich das, was man für einen modernen Lead-Sound hernehmen würde.
Spiele ich übrigens über eine alte Dynacord-Röhrenendstufe - herrlich.

Und ohne Atempause zum nächsten Thema: Röhrenendstufe.
Ich denke, wenn jemand 2 Transistor-Amps für 350€ kaufen will, dann braucht er keine Röhrenendstufe.
Nein, kein elitäres "ich hab Röhre und du nicht!"-Getue, sondern Erfahrung.
Der Umgang mit Röhrenendstufen ist gewöhnungsbedürftig und äußerst kostenintensiv. Einmal kompletter Röhrentausch - aua. Ein paar mal falsch ein-/ausgeschaltet: Röhrentausch notwendig. Keine oder Falsche Box drangehängt und eingeschaltet - brutzel.
Mal ganz abgesehen vom Anschaffungspreis...
 
@Caleb:

Naja ich würde einen Pod X3 auch eher direkt an ein paar Fullrange Lautsprecher hängen für Live/Proberaum, da hätte man in allen Situationen (Recording/Live/Proberaum) fast den selben Sound, aber die Röhre hat ja was für Nostalgiker... :altweise: oder eben Fans mit entsprechendem Geldbeutel!

Ich hatte bis vor kurzem einen sm 60 von PCL und der hatte eigentlich sogar einen ziemlich schönen Lead- dafür einen nich so tollen Crunch- Sound, aber das ist ja, wie alles im Leben, Geschmackssache ;)
 
sm 60 von PCL und der hatte eientlich sogar einen ziemlich schönen Lead- dafür einen nich so tollen Crunch- Sound

Kann gut sein, das Ding is auch seine 2-3 Jahrzehnte jünger als ein MkIII. ;)
 
hab grad mal mit meien gitarristen geschrieben, bei unserem budget von 6-800€ für anfang next year

also wurde "man glaubt es kaum" vom elevenrack gesprochen......" , nun falls man den 2ten git. und basser überzeugen kann, würde das vllt sinn machen...

mal ne frage dazu....

muss man das mit protools nutzen?

geht da auch bass rein? oder braucht man exteren ein anders gerät ?

was braucht mann noch dazu? welche software?

....

lg
 
und muss ich dann durch das AI oder vom elevenrack direkt in die DAW???

EDIT : wenns direkt in pc geht, wie geht man da rein??? wohl eher nich über firewire oder usb oder?, doch durchs AI per midi???

ich steig da nich durch, sorry
 
also wurde "man glaubt es kaum" vom elevenrack gesprochen......"

Ich hoff nur, dass du dem - genau wie uns - erklärst hast, dass er keine Ahnung hat was die Band will und ein großkotziger Angeber mit zuviel Kohle ist (der dafür cool im Forum ankommt), nur weil ein so ein teures (digitales!!!) Gerät will statt viele hübsche kleine billige... :roll:
 
Vom Elevrack aus würde ich via S/PDIF, soweit möglich in dein AI und dann in die DAW. Sonst müsstest du andauernd die Treiber umstellen...

Das Elevenrack funktioniert StandAlone, also ohne jegliche Software und PCs. Wobei es auch "nur" die Hardware-Variante eines Softwaremodellers darstellt und damit auch die komplette Auswahlmöglichkeit bietet. Das ER funktioniert auch ohne ProTools, wobei ich es halt fixed über den S/PDIF I/O verdrahten würde. Softwareseitig brauchst du nichts, ausser vielleicht einen Editor (wenn dafür vorhanden). Ins ElevenRack geht auch der Bass rein, obwohl man den auch einfach DI-mässig durchschicken kann. Damit fungiert das ER einfach als S/PDIF-Wandler.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
Antworten
0
Aufrufe
18K
Marcys
Antworten
5
Aufrufe
541
Deckler
D
C
Antworten
10
Aufrufe
1K
Astronautenkost
Astronautenkost

Zurück
Oben