gitarre über amp in sounkarte?

  • Ersteller hoobster5
  • Erstellt am
H

hoobster5

Registriert
25.06.06
Beiträge
173
Reaktionen
0
Punkte
293
hi leutz
falls das hier völliger humbug sein sollte, schonmal entschuldigung :D
mein hughes & kettner tube 20 hat hinten einen fx-loop send und return große klinke. also bevor ich mir neue kabel zulege ---> kann ich damit das signal direkt in den pc geben und aufnehmen?
 
ja, kannst du; die frage ist nur, ob du mit dem klang zufrieden bist.
(und bevor du ihn ohne box betreibst - sag ich nur sicherheitshalber dazu - schauen, ob das der [g=182]amp[/g] verträgt)
 
Kannst du, wird aber anfangs suboptimal klingen, eventuell sogar übersteuern. Denn: Sound = [g=422]Gitarre[/g] + [g=182]Amp[/g] + Box. Letzteres fehlt bei dir dann. Möglichkeit wäre eine Boxensimulation am Rechner. Aber am besten ist immer noch die Abnahme des Amps per Mikro.

EDIT: kickback war schneller ;)

Wenn du beabsichtigst, leise (= ohne Lautsprecher) aufzunehmen: NICHT MACHEN! Du killst die Endstufe, weil es sich um einen Vollröhrenamp handelt. Anstatt der Box müsstest du eine andere Last (Powerbrake, Red Box...) anschließen
 
das heisst man kann dabei etwas zerstören? also die box bleibt an. ich denke mal, dass sich das bei den latenzen komisch anfühlt beim spielen, wenn man erst am rechner abhört.
ich bin mal gespannt wie der sound wird ;-)
 
Du musst mal ausprobieren wie der FX-Weg des Amps geschalten ist, es kann sein, dass kein Signal mehr zur Endstufe geschickt wird, wenn ein Stecker im FX-Send steckt. Heißt: Ton weg. So als Fernziel würde ich aber trotzdem noch die Abnahme per [g=116]Mikrofon[/g] anstreben ;)

Aber so lange du den Lautsprecher an der Box angeschlossen lässt, kann nix kaputt gehen (außer der Sound :D )
 
Geil das geht wirklich und hört sich sogar nach was an! problem nur, ich muss den [g=182]amp[/g] ziemlich laut machen. gibt es da abhilfe (ohne großartig mischpult oder sowas zu besorgen?
 
Ich finde die [g=182]Amp[/g] Simulationen von Guitar Rig oder Line 6 ziemlich gut.
Ist auf jeden Fall eine gute Ergänzug zur konventionellen Aufnahmetechnik.
 
ACHTUNG, NICHT MACHEN:

Man kann eine Endstufenröhre entfernen, dadurch fährt der [g=182]Amp[/g] mit halber Kraft. Aber: Geht nicht mit Push-Pull-Endstufen. Man müsste vorher rausfinden, welche Endstufentechnologie in deinem Tube 20 verwendet wird.
 
Mal eine absolute Idiotenfrage, passend für mich:

Was spricht eigentlich dagegen, den Sound vom Headphone-Out abzunehmen? Ausser dass der Lautsprecher dann nix zu tun bekommt...?
 
weil kopfhörer-amps so schön rauschen und die impedanz, nunja...
 
Was spricht eigentlich dagegen, den Sound vom Headphone-Out abzunehmen?

z.B. dass die meisten Röhrenverstärker keinen Headphone-Out haben? :D
 
hat sich erledigt. ich hab hier zwei volume regler: einmal master [g=190]channel[/g] 1 und power [g=182]amp[/g]. hatte vorher immer power [g=182]amp[/g] voll rauf und den master niedrig jetzt mal ein bisschen gedreht und siehe da, es wurde lauter im pc. einziges manko - nur ein kanal. aber das ist halb so wild .gebe gleich mal ein klangbeispiel
 
einziges manko - nur ein kanal.

du spielst ja auch nur eine [g=422]gitarre[/g], oder? ;-)

git -> eine mono quelle -> monospur


EDIT: aso, oder meinst du, overdrive kanal funktioniert nicht? :-D
vermutlich hängt der [g=84]insert[/g] gleich hinter der vorstufe
 
richtig! wär ja auch wohl zuviel des guten, dass da mal einfach so ein stereosound rauskommt;-). naja spuren halt doppelt eingespielt.
sowas gab es noch nie auf HR
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
Heavy_Dude3000
Antworten
21
Aufrufe
3K
Entone
Entone

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben