Gitarre noch immer sehr dumpf

  • Ersteller wieslmann
  • Erstellt am
wieslmann

wieslmann

Registriert
26.02.11
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
25
Hallo Leutz

Leider habeich noch immer das problem wenn ich meinen marshall abnehme
wird das ganze sehr dumpf und klingt irgendwie als wärs im hintergrund aufgenommen worden.

aufgenommen
2x sm57

eins gerade auf ne box mitte
eins ca 45 grad rand des zweiten speakers

1x rode nt2 a

mackie mischpult , auch schon div eq einstellungen verändert.
marshall 410h

logic 9
mit kompressor, eq, versucht.
ich weiss nicht so recht .
ich hab mal kurz ein riff eingespielt
egal wie ich mich rumspiele es klingt einfach scheisse
auch beim amp schon höhen und mitten gegeben.
was ich meine dass die aufnahme einfach nicht KLAR wird und ich weiterweiß

ws würdet ihr machen? bin wirklich um jede hilfe dankbar


gibts hier zu hören.
 

Anhänge

  • testgitarre.mp3
    943,8 KB · Aufrufe: 228
Hi,

klingt sehr brizzelig das Ganze.
Wie weit gehst du denn weg mit den Mics ??

Klingt der Sound über die Box in deinem Zimmer gut ??

gruss
 
du brauchst definitiv mehr mikrofone! ;)
es sollten mindestens 5 vor dem amp und noch weitere 3 im raum stehen! ;)



















...ich mach nur spaß! :D
 
Deine Gitarrenaufnahme klingt nicht dumpf, sie britzelt, siehe 666Phils Anmerkung.

Was ich dir empfehlen würde: Nimm einmal via Mic an der Box ab, nach Lust und Laune, also so geneigt, dass dir der Sound zusagt.

Ein weiteres mal, also parallel nehme eine DI Spur auf, diese kannst du dann im Rechner mit ner Ampsimusoftware beglücken, idealerweise mit weniger Gain als die erstere Spur.

Ich habe die Erfahrung gemacht das diese Kombination den Gitarrensound "poliert", also klarer erscheinen lässt.

Deine erwünschte Klarheit hat weniger mit Höhen am Amp oder in der Nachbearbeitung zu tun.
 
wieslmann schrieb in #1:

...ws würdet ihr machen?

Einen Neustart.

Alles abdrehen.

Nur ein 57er anstecken, direkt an die Box (Spannstoff küssen) Mitte Kalotte, gerade drauf.
Probeaufnahme machen.
So kannst du jeden Speaker und Mikrofon einzeln checken und findest so die "ideale" Paarung.

Wenn du dann einen annehmbaren Grundsound hast (sollte sich eigentlich finden lassen), nimmst du dass als Referenz an und arbeitest dich weiter vor.

Schritt für Schritt.
 
hmm jo
danke leutz mal für die tipps.

eventuell mischpult einstellungs tipps

hab mal alles so auf mitte, beim eq ausser die bässe.
hab aber mitten und höhen auch schon mal mehr aufgemacht.
der klang verändert sich auch erheblich wenn ich beim pischpult pre oder post umstelle.
da eventuell irgendwelche tipps?
also entweder es klingt brizzelig oder dumpf und einfach so im hintergrund.
das dass es so klingt als stünde der amp 3m weg von dem mics stört mich am meisten.
ansonsten klingt der amp total geil im raum wo ich aufnehme.
ich willss nur irgednwie so ähnlich auf die platte bringen.

wobei der gitarrensound selbst noch garnicht so entscheidend ist sondern
einfach die aufnahmequalität


ach ja die mics sind fast anliegend positioniert.

wenn man sich andere rock aufnahmen anhört sind die gitarren total im vordergrund und klar.
damit mein ich nicht wie sie abgemischt sind.

lg
 
Das ist ein Positionsproblem.
Abstand nicht zu nah und auch mal leicht anwinkeln,nicht 100 % in die Mitte setzen,da ist Dröhn im Sound,wohlmöglich reflektiert da was das Auslöschungen hervorruft und aus diesem Grund der Gitarrensound keinen Saft hat.

Hast Du mal eine Snare oben und unten gemischt,erst wenn man die Phase dreht wird die Snare kräftig klingen.

Wenn Dein Raum schlecht klingt,lass das Raummikro/s lieber weg.

Winkel und Abstand machen da aber sehr viel aus.
 
Ein (1) Mikro, gerade auf die Kalotte eines einzelnen (1) Lautsprechers, gerichtet.
Direkt ins Pult, kein EQ, nur Pegel hochziehen und dann aufnehmen.

Das muss einen lauten, klaren Sound ergeben.
Keinen Produktions- und Wunschsound, aber etwas gesundes und klares.

Wenn das nicht möglich ist, stimmt bei dir etwas fundamentales nicht...
 
stimmt bei dir etwas fundamentales nicht...
Davon würde ich mal ausgehen.
Alleine schon die Aussage"Gitarre noch immer zu dumpf" in Kombination mit einem Sound, dessen Höhengebritzel selbst für alte Trommelfelle hässlich klingt, passt irgendwie so gar nicht zusammen.
 
jo sry zu dumpf war der falsche ausdruck denn die aufnahme die ich hier raufgestellt habe . hab ich sehr mit höhen behandelt
 
sooo hier noch mal eine aufnahme im rohzustand.

würd mich mal interessieren ob man eurer meinung nch überhaupt was draus machen kann
 

Anhänge

  • testgitarre2.mp3
    762,2 KB · Aufrufe: 216
sooo hier noch mal eine aufnahme im rohzustand.

würd mich mal interessieren ob man eurer meinung nch überhaupt was draus machen kann

Nein.
Ausser du willst einen hohlen, dosigen und resonanten Klang.

Eine erneute Grundaufnahme magst du aus Gründen des inneren Widerstandes nicht machen ? :)
So mit Brot und Butter wie, schon beschrieben?
 
Ich denke Herr Wieslmann hat den Sound den er in Echtzeit gerne mag auf die Festplatte gezwungen.

Ich habe seinerzeit nicht kapiert, dass man beim Soundtüfteln vor der Box knien MUSS und dort den Braten einstellt, was neben der Box, drüber, dahinter oder wo auch immer gehört wird ist beim Mikrofonieren Wurst.
 
das war eine neuaufnahme :(

was meinst mit neuaufnahme.

ich habe die miks so positioniert wie es mir hier und woanders schon geraten wurde und damit diese neu rohaufnahme gemacht.

oder habt ihr was anderes gemeint?
 
oder habt ihr was anderes gemeint?
Möglicherweise nicht.
Aber vielleicht verstehst Du es noch nicht so recht.
Wenn ich mir Deine letzte Aufnahme so anhöre, dann britzelt das. Quäkig ists auch, aber untenrum, da, wos donnert, da ist nix.
Das ist nicht zwingend schlimm, dass untenrum nix ist, weil dann der Bass ausreichend Freiraum hat, um kräftig zu treten. Kann man nur hoffen, dass der Basser das Angebot wahrnimmt....... ;)

Aber der Britz, der einem die Ohren weghaut, der macht die ganze Geschichte übel. Weniger Verzerrung, weniger Höhen oder Presence, falls es den Regler bei Deinem Amp gibt,

Und dann mit den Ohren da hin, wo auch Dein Mikro ist - dann hörst du sofort den Missklang.
Oh ja - auf die Ohren aufpassen!... :D
 
ah ok ich weiss chon was ihr meint.

jo das werd ich morgen mal anstarten.

danke
 
Kennst Du Susanne?

Nettes Mädel.
 
Kennst Du Susanne?

Nettes Mädel.


Haha, ja, das waren noch Zeiten, vermisse ich sehr, das Forum war seinerzeit "Gitarrenlastiger" :)

Hevey hat es dort exakt beschrieben wie man ans Ziel gelangt, und gelacht wird dabei das der Bauchspeck Wellen schlägt....
 
mal so eine ganz nüchterne und naiva frage nebenbei,..

kann es sein dass ich viel zuviel gain verwende welcher zwar so ausn amp beim live spielen gut klingt aber für eine aufnahme mit vier spuren zuviel ist?
und wenn man dann natürlich mit eq bearbeitet dass ein brei wird?
 
kann es sein dass ich viel zuviel gain verwende welcher zwar so ausn amp beim live spielen gut klingt aber für eine aufnahme mit vier spuren zuviel ist?

Ohne jetzt dein Snippet hören zu können...

...ja, ja und ja.

Gruß an Susanne!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben