Gesangskabine

Collus

Collus

Registriert
07.12.08
Beiträge
186
Reaktionen
26
Punkte
294
Hi liebe community!

ICh weiss dieses Thema wurde schon oft aufgegriffen, aber trotzdem möchte ich drüber reden:

Ich habe vor in unserem Keller eine gesangskabine zu bauen... mir ist schon alles klar wie/womit ich das machen werde:

In den raum mit Holzlatten, Glaswolle und Rigipsplatten eine trennwand bauen (habe von vielen gehört das geht gut) nur mit der Türe hab ich ein Problem.

Ich weiss nicht recht wie ich das anstellen soll (man sollte ja eine doppeltüre einbauen)

Wie krieg ich eine türe schön schalldicht?

denke ich sollte die türe an der einen seite anschrschrauben dann dämmstof dazwischen und eine 2 türe anschrauben?

funktioniert das so oder gibts ne bessere lösung??

LG

Collus
 
Frag KingTony.
 
besorg die bei Ebay ne alte Kühlzellentüre die sind innen mit PU Schaum ausgeschäumt und sind ziemlich dicht... In unseren Anfängen haben wir unsere Aufnahmen in einer alten Kühlzelle gemacht... OK Wenn du ne ganze Kühlzelle nimmst musst du viel für die [g=562]Akkustik[/g] tun, da das halt ne reine Blechbox ist... Aber so ne Türe selbst bauen ist schon ein ordentlicher Akt...

Du kannst höchstens mal bei studiobox ( googeln! ) nachfragen ob du günstig ne Ladenhüter Türe oder was derartiges bekommen kannst.. Evtl. haben die was "gebrauchtes" rumliegen...

Sonst Baumarkt Kantholz und viel arbeit...

Ach ja ich hab im Akustiklabor bei BMW mal gesehen, die haben Dichtlippen im Türrahmen die aufgeblasen werden... Vlt. kann man sowas mit ner Art Fahradschlauch auch selbst realisieren...

So long...
 
Ich bin mir sicher das du mit ein bisschen Glaswolle & Rigipsplatten sowieso keinen großen Effekt hast. Natürlich wird es ein wenig Schalldicht, aber wahrscheinlich weniger als du dir denkst, hol dir ne Brandschutztür :D

@The-GrooveMasterz

Bitte mal auf " [g=562]Akkustik[/g] " klicken .
 
ey geh in baumarkt kauf dir da regipsplatten und ein türrahmen mit tür und profilen und dann baust du die scheisse auf :D:D ...dann machst du akkustikschaumplatten innen und aussen an der kabine + tür und dann feddich
 
Die Frage ist doch auch was willst du machen?
Wenn du nur Gesang aufnehmen willst Reicht eigentlich auch ne normale Tür die du vernünftig abdichtest und mit dämmenden Material verstärkst.
(Die Gesangkabine steht ja auch in einem Raum da sollte man dann draußen nix mehr von hören)
Mehr arbeiten musst du eigentlich nur wenn du dort auch Verstärker aufnehmen willst wo es dann richtig laut wird.
Meiner Meinung nach.
 
Seh ich auch so, meine bescheide kabine hat eindeutig ihre schwachstellen, reicht aber da raum in raum für gesang und akustikgitarre locer aus. Kommt eben auf die bedürnisse an....
 
Ich hab eine normale Tür plus Zarge günstig bekommen (jeweils € 25.- als Ausstellungsstücke beim Holzhändler)

Da ich die Tür eh schmaler wollte hab ich sie in der Mitte auseinander gesägt, die Pappe rausgepopelt und Mineralwolle reingestopft. Dann innen Hartfaserplatte drauf und außen eine Lage Rigips. ->Völlig ausreichend und dicht genug für Gesang.

Mehr hier: Ab Bild 128 .....

normal_JuzVocalBox151.jpg


gruß
matsches
 
aber haltet ihr das mit den rigipsplatten für keine gute idee?

sollte da noch was drauf auf die platten, damit das wirklich kein [g=107]schall[/g] gibt?
 
sollte da noch was drauf auf die platten, damit das wirklich kein [g=107]schall[/g] gibt?

Doppelt hält in dem Fall mal ausnahmsweise besser . Wir haben 2 Lagen 12mm Rigips drauf. Hatte mal ein Schallgutachten von Wandaufbauten der Firma Gutex. Gipsfaserplatten sind noch etwas besser als Gipskarton.

Die zweite Lage Rigips (innen und außen) brachte nochmal 2 dB bessere Schalldämmung. (Gutex-Gutachten)

Gruß
matsches
 
achso..okay

und damit die vocals besser klingen wären dann noch Basotec-platten gut, noppenschaum macht ja alles zu "dumpf"
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben