D
dreem
- Registriert
- 03.01.05
- Beiträge
- 511
- Reaktionen
- 169
- Punkte
- 1.038
Hallo!
Erstmal ein Frohes und gesundes neues Jahr! Lese schon länger hier im Forum mit, hab aber mich nun doch registriert. Schön das es hier so viele Gleichgesinnte gibt
Nun zu meinen Fragen:
Wie oben im Thema schon zu sehen ist, gehts um eine Gesangskabine. Die wollte ich demnächst mir zusammenzimmern, um den Gesang optimaler aufzunehmen. Obwohl die Suche mir viele Threads rausspuckte, die ich auch alle schön gelesen habe, sind mir noch einige Fragen offen geblieben.
Soweit ich weiß darf sie nicht Würfelförmig sein, wegen Stehwellen etc.
Dazu steht schon einiges HIER! hier drin. Besonders das letzte Posting.
Über eine Suche bei Google hab dann schon mehr gefunden. Es gibt einige Seiten wo man die günstigsten Raumdimensionen und die daraus resultierenden Resonanzfrequenzen berechnen kann.
Z.B.
HIER!
HIER!
In der Beschreibung dieser Seiten wird darauf hingewiesen das die Frequenzen nicht zu nah aneinander sein dürfen, was in meinem Falle (Kabine soll 2m hoch, 1,3m Lang & 1,1m Breit werden) eigentlich gut aussieht (könnt Ihr ja nochmal nachrechnen). Mir gehts natürlich mehr um guten Klang, die daraus resultierende Schalldämmung ist auch positiv.
Im folgenden will ich kurz den Aufbau meiner Kabine erläutern:
Die vier Wände bestehen aus Rahmen die beplankt mit 12mm starken Spanplatten sind. Als Füllung habe ich da Rockwool Sonorock gedacht. Verbunden werden die Wände mittels dicken Kanthölzern, Einschlagmuttern und langen Schrauben. Also wie man sieht kann man sie schnell demontieren. Bei der Tür bin ich mir noch nicht so sicher wie ich das realisiere, aber sie wird natürlich auch Schalldicht gebaut. Innen kommt dann N03HG Akustik Noppenplatte 100 x 200 x 3 cm (2,25 cm Noppe 0,75 cm Boden) von schaumstoffe.com.
Aber nochmal kurz zu den Fragen:
1.wie sieht es Frequenzmäßig mit meiner Konstruktion aus?
-klingt sie nach Badezimmer?
-kann ich jeweils am Ende der Kabine innen die beiden Wände anschrägen?
-muß ich unbedingt diese 20cm breiten Bretter anbringen? (s.o. Link zum Thread)
-dämmt die Rockwool-Füllung auch tiefe Frequenzen?
2. Noppenschaumstoff
-wo? Überall? oder nur vereinzelt?
-reicht er von der Dicke aus?
Ich hoffe ich hab euch jetzt nicht mit zuviel Text erschlagen. Mich würde immens weiterbringen wenn Ihr mir einige Fragen beantworten könntet. Wäre schön wenn der User "goetz" und "Syntrillium" sich auch dazu äußern könnten. Habt vielen Dank schonmal im Vorraus. Puhh
Ps.: Fotos von dem Ganzen kann ich dann auch machen wenn Ihr wollt.
Erstmal ein Frohes und gesundes neues Jahr! Lese schon länger hier im Forum mit, hab aber mich nun doch registriert. Schön das es hier so viele Gleichgesinnte gibt
Nun zu meinen Fragen:
Wie oben im Thema schon zu sehen ist, gehts um eine Gesangskabine. Die wollte ich demnächst mir zusammenzimmern, um den Gesang optimaler aufzunehmen. Obwohl die Suche mir viele Threads rausspuckte, die ich auch alle schön gelesen habe, sind mir noch einige Fragen offen geblieben.
Soweit ich weiß darf sie nicht Würfelförmig sein, wegen Stehwellen etc.
Dazu steht schon einiges HIER! hier drin. Besonders das letzte Posting.
Über eine Suche bei Google hab dann schon mehr gefunden. Es gibt einige Seiten wo man die günstigsten Raumdimensionen und die daraus resultierenden Resonanzfrequenzen berechnen kann.
Z.B.
HIER!
HIER!
In der Beschreibung dieser Seiten wird darauf hingewiesen das die Frequenzen nicht zu nah aneinander sein dürfen, was in meinem Falle (Kabine soll 2m hoch, 1,3m Lang & 1,1m Breit werden) eigentlich gut aussieht (könnt Ihr ja nochmal nachrechnen). Mir gehts natürlich mehr um guten Klang, die daraus resultierende Schalldämmung ist auch positiv.
Im folgenden will ich kurz den Aufbau meiner Kabine erläutern:
Die vier Wände bestehen aus Rahmen die beplankt mit 12mm starken Spanplatten sind. Als Füllung habe ich da Rockwool Sonorock gedacht. Verbunden werden die Wände mittels dicken Kanthölzern, Einschlagmuttern und langen Schrauben. Also wie man sieht kann man sie schnell demontieren. Bei der Tür bin ich mir noch nicht so sicher wie ich das realisiere, aber sie wird natürlich auch Schalldicht gebaut. Innen kommt dann N03HG Akustik Noppenplatte 100 x 200 x 3 cm (2,25 cm Noppe 0,75 cm Boden) von schaumstoffe.com.
Aber nochmal kurz zu den Fragen:
1.wie sieht es Frequenzmäßig mit meiner Konstruktion aus?
-klingt sie nach Badezimmer?
-kann ich jeweils am Ende der Kabine innen die beiden Wände anschrägen?
-muß ich unbedingt diese 20cm breiten Bretter anbringen? (s.o. Link zum Thread)
-dämmt die Rockwool-Füllung auch tiefe Frequenzen?
2. Noppenschaumstoff
-wo? Überall? oder nur vereinzelt?
-reicht er von der Dicke aus?
Ich hoffe ich hab euch jetzt nicht mit zuviel Text erschlagen. Mich würde immens weiterbringen wenn Ihr mir einige Fragen beantworten könntet. Wäre schön wenn der User "goetz" und "Syntrillium" sich auch dazu äußern könnten. Habt vielen Dank schonmal im Vorraus. Puhh
Ps.: Fotos von dem Ganzen kann ich dann auch machen wenn Ihr wollt.