Gesangskabine "light"

  • Ersteller splitterbox
  • Erstellt am
S

splitterbox

Registriert
18.01.05
Beiträge
210
Reaktionen
0
Punkte
260
Hallo!

Ich betreibe in einem ca. 3x4m grossen Kellerraum meine Recording-Sessions. Leider ist die Schalldämmung im Haus miserabel, dh. Akustikgitarren hört man durchs ganze Haus, natürlich auch bei den lieben Nachbarn. Da ich aber nur abends zum klampfen, singen etc komme, brauche ich in irgendeiner Form eine Dämmung. Eine Kabine ist natürlich die optimale Lösung, doch mir fehelen zum Bau einer solchen die Skills und die Zeit! Meine Traumlösung wären (mobile) schallabsorbierende Stellwände. Hat jemand Erfahrungen mit Selbstbau und Effizienz? Mir geht es in erster Linie um eine Schalldämmung NACH AUSSEN! Wer kann helfen?

Viele Grüße,
Dieter
 
Hi,

eine vernünftige Schalldämmung nach außen wirst du wohl ohne Kabine nicht hinbekommen. Stellwände u.ä. können dir helfen, die Raumakustik zu verbessern, zur Schalldämmung nach außen bringen sie so gut wie gar nichts.


Liebe Grüße,

Soares

Iphigenie: was deine fehlenden skills betrifft, kannst du dich hier im Forum ganz gut schlau lesen. Hier sind auch ein paar ausgezeichnete Dokumentationen zum Thema "Wie baue ich mir meine Kabine" zu finden.
 
Naja, Stellwände bringen schon Schallschutz nach aussen, wenn man es richtig anstellt.

Du müsstest deinen Raum gesamt, also Decke und Wände (Boden fällt weg, wohnt ja keiner mehr darunter) via Stellwände akustisch entkoppeln.

Kurz und knapp: Aluprofile für den Trockenbau rückseitig mit Antidröhnband oder expandierendem Moosgummiband bekleben, am besten zwei nebeneinander, diese Teile dann mit der beklebten Seite an die Decke/Wände dübeln, Abstand zueinander = halbe Gipskartonplatte, also 62,5 cm.

Zwischenräume mit Glaswolle ausfüttern, achso; Zwischenraum sollte schon minimum 10 cm tief sein, dies ergibt die Dicke der Glaswolle. Wenn du darauf bestehst kannst du noch eine Dampfsperrfolie über die gesamte ausgefütterte Konstruktion befestigen.

Ist alles ausgefüttert montierst du eine Lage Gipskartonbauplatten (12,5 mm dick) auf die Profile. Dann eine zweite Lage Platten, diesmal im Versatz zu den ersten Platten.

Stösse zuspachteln. Tapete drauf, oder vergolden, je nach Laune..

Eines noch: du darfst die [g=107]Schall[/g]übertragung deiner Tür und des Fensters (falls vorhanden) nicht ausser Acht lassen.

Sinnvoll wäre es eine Tür welche als Schallschutztür deklariert ist zu montieren. Diese Teile sind nicht ganz billig, naja, denk mal drüber nach.

Anderenfalls bleibt noch ein Moltonvorhang vor die Tür geschoben als Alternative, ist aber eher suboptimal.

Wenn dir die Akustik im Raum Wurst ist kannst du zu allerletzt auch noch Eierkartons oder professionellere Schallschlucker auf deine Wände/Decke tackern..

Gruss Holgi
 
holgi schrieb:


Du müsstest deinen Raum gesamt, also Decke und Wände (Boden fällt weg, wohnt ja keiner mehr darunter) via Stellwände akustisch entkoppeln.

Da bin ich aufwandstechnisch aber auch nicht mehr weit vom Bau einer Kabine weg, oder?

Gruss,
Dieter
 
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Stellwänden, o.ä.??

Danke.
Dieter
 
Tja Dieter, Kabine ist sicher ein treffender Begriff, aber so bekommst du es hin, alles andere wird eher suboptimal bleiben.

Gruss Holgi
 
Menno!!

Wie lange veranschlagst du denn so an bauzeit für ne ca. 4qm große kabine?? bin ich bis 2010 "entkoppelt"?

gruss,
bob der baumeister
 
Naja Bob, da ich dies beruflich tätige kalkuliere ich als Unternehmer ca 2 Tage Bauzeit zzgl. Material. Kostet den Kunden ungefähr 700 Euro plus Mehrwertsteuer.

Solltest du nicht vom Fach sein und nur am Abend Zeit finden hast du sicher ne gute Woche zu tun... beser als die Glotze anzuzappen.

Gruss Holgi
 
holgi schrieb:


Solltest du nicht vom Fach sein und nur am Abend Zeit finden hast du sicher ne gute Woche zu tun... Gruss Holgi

Aha. Als bekennender realist (tendenz: pessimist!) heisst das in meinen ohren: einen monat plus "[g=284]headroom[/g]"!

Gibts hier im Forum eine Anleitung, die du direkt empfehlen kannst? Ich finde hier nur fotostories ohne viel text...

Gruss,
Dieter
 
also ich hab mir welche gebaut, aber eigentlich nur zum Zweck den Gesang aufzunehmen. is mir soweit auch gelungen, schreibe später noch mal was dazu, muss zur arbeit.

PS: bei mir waren es zwei stellwände, montiert mit stahlwinkeln auf 2 rollbrettern. auf den stellwänden habe ich Akustikplatten aus der Industrie( also so Platten die in Schulen an der Decke hängen usw) geschraubt diese fläche dann mit dicken stoff verkleidet und darauf habe ich dann noch stellenweise ( Decke und am oberen Bereich der Wände) Noppenschaum druff gemacht. Im ganzen hat mich das ca. 38,80€ gekostet! :)

liegt daran, das ich mir jahre schon alles zusamengesucht habe!!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben