Gesangskabine bauen

  • Ersteller smellow
  • Erstellt am
S

smellow

Registriert
26.12.07
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
24
Hallo erstmal!

Ich bin grade neu in diesem Forum und habe mich hier angemeldet, weil ich hoffe, dass mir einige Frage beantwortet werden...

Also...ich und ein paar Kumpels rappen. Wir haben bislang bei einem von uns im Keller aufgenommen (er hat da son kleinen Raum in den wir dann das Mikro gestellt haben...). Allerdings wohnt er außerhalb Hildesheims (da komm ich her^^) und deshalb ist es immer sehr aufwändig zu ihm zu gelangen und auch recht teuer.
Nun haben wir vor bei einem von uns uns im Keller ein neues und einigermaßen vernünftiges Studio einzurichten (also mit Gesangskabine und allem pipapo...).
Leider haben wir davon nicht allzu viel Ahnung und desshalb wollte ich erstaml ein paar Fragen zur Gesangskabine loswerden. Und Zwar:

1. Wie baut man eine Gesangskabine?
2. Was braucht man dafür alles?
3. Was sollte man beachten?
4. Lohnt sich der Bau einer Gesangskabine eigentlich?
5. Wenn nicht, was gibt es für Alternativen um eine gute Aufnahmequalität zu erzielen?
6. Wie teuer würde das ganze werden?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Danke schonmal vorab!

Smellow
 
Lies dir doch mal einfach ein paar Themen durch hier im Forum. Hast deine Anfrage ja eh schon im richtigen Unterforum. Wurde schon 1000x besprochen. Einfach lesen und du wirst auf all deine Fragen eine Antwort finden.
 
ganz kurze Antwort: Nein.

Ausführung: Alle Nicht-Profis die ich kenne, die sich bisher eine gebaut haben, haben sie wieder abgerissen. Du brauchst einen Akkustiker, sau teures Material, viel Platz und nochmehr Glück damit dein Sound danach besser ist als davor. Hol dir lieder son Schirm für 200€
 
Ja dann wär meine Frage damit ja beantwortet.^^

Danke
 
Wie groß ist euer Raum? Wie hoch? Wiviel Geld habt ihr zur Verfügung. Wie handwerklich geschickt seid ihr?

Wir haben uns auch nen Keller umgebaut. Dauer 1,5 Jahre. Reine Bauzeit sicherlich 2 komplette Monate wenn mans "hauptberuflich" machen würde); Kosten gut 1000 Euro für Kabine und Regiebereich und wir haben gut was an Material geschenkt bekommen...

Das Ergebnis ist wirklich gut, aber es kostet eben ordentlich und ob sich das lohnt muss jeder selber wissen...
 
Aber dann hab ich auch gleich noch ne Frage. Kann sein das die auch irgendwo schon steht, aber ich habs nich gefunden.

Wie kann ich dann, wenn ich mir so ein Schirm geholt habe die ganzen Störgeräusche (PC-Brummen,usw.) vermeiden?
Weil das Mic steht ja dann im selben Raum wie der Rest der Technik...
Oder sollte ich den Raum dann irgendwie trennen?
 
@ BenS:
Hmm naja ich denk mal, dass wir so was richtig professionelles nicht brauchen werden...
Wir haben ja nicht vor das ganze Hauptberuflich zu machen.
Und soo viel Geld wollten wir eigentlich auch nicht ausgeben da noch andere Investitionen gemacht werden müssen.
 
@ smellow: Die Störgeräusche bekommste mit nem ReflexionFilter oä natürlich nicht weg. Da geht es nur um den Raumhall.
Mit weniger Budget würde ich überhaupt keine Gesangskabine bauen, sondern das Geld für den [g=43]Filter[/g] in Selbstbau-Breitbandabsorber investieren und denn Raum damit hallmäßig akzeptabel machen.
Unser Raum hat mit professionel nicht viel zu tun. Um das ganze professionel aufzuziehen hätten wir vermutlich das 10fache an Budget gebraucht und dann auch doppelt soviel Platz.
 
für den pc kannste dir dämmmaterial besorgen un direkt einbauen, und dann vllt ncoh an deinem schreibtisch unten etwas zusammenbasteln mit dämmwolle un dann davor ranmachen....
 
danke für die antworten
wir haben jetzt beschlossen dass wir das mikro in einen anderen raum stellen als die andern notwendigen sachen
diesen reflexionsfilter soll man angeblich selber bauen können und dabei billiger bei weg kommen als wenn man einen kauft...macht das denn einen unterschied wenn man den gut selber baut und wenn an den kauft?und ist das wirklich billiger am ende?
 
Kennste das schon?

http://www.mm-pcdoc.de/1400999.htm

Irgendwo auf dieser Seite gibt es auch nen Hörvergleich A - B (mit und ohne selbtsgebauten R-[g=43]Filter[/g]). Das Ergebnis ist für mich sehr aussagekräftig.
 
also ich hab da leider keine hörprobe gefunden...
aber wenn jemand weiß wo es eine gibt wär ich sehr erfreut wenn er es mir sagen würde
 
jawoll das is echt n unterschied
vielen dank ich bau mir jatz auch son teil xD
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
S
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben