
TheCrosroads
- Registriert
- 11.04.11
- Beiträge
- 41
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 57
Hallo zusammen,
Ich experimentiere gerade etwas mit meinem Akai MPK25 herum. Das Ding hat unter anderem 12 Endlosdrehregler. So weit so gut, nur senden die standartmässig absolte werte, also 0-127. Nicht wirklich sinvoll bei endlosdrehreglern,... Zum Glück gibt es noch andere Modi. Da wären also zum einen die eben geschilderten absoluten MIDI-Werte. Dann wäre da noch Aftertouch - Seht ihr irgendeinen SInn dahinter??? Mir bleibt er irgendwie verborgen. Und zu guter Letzt noch relative NRPN signale. Na also, das sollt doch klappen. - Tut es aber nicht!!!
Kann es sein das Cubase keine relativen NRPN werte versteht? Zumindest NRPN mit absoluten werten ist kein Problem für Cubase. Relative normale Midisinale angeblich auch nicht. Warum also geht das nicht???
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hab alles ausprobiert sogar die Flagwerte in der xml Datei geändert. Denn anscheinend muss man zum eigentlichen Wert noch 16 dazu addieren. Siehe hier: http://www.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=129545
Hoffe mir kann jemand helfen den Controller doch noch richtig zum laufen zu bekommen, bzw. bestätigen das Cubase das nicht kann. Dann weis ich das ich ne andere Lösug suchen muss.
Evtl. sollte es möglich sein die Midisignale mit einem Programm so zu konvertieren dass Cubase sie versteht. Nur leider versteh ich davon noch nicht viel. Hat jemand einen Tip oder eine Idee?
Hier noch einen ausschnitt aus dem XML wie ich die generic remote eingestellt hatte: ctrl name K1 /name stat 2 /stat chan /chan addr 2 /addr max 16383 /max flags 21 /flags /ctrl
(sorry musste die ">" und"<" rausnehmen weil das sonst hier im Forum umgewandelt wurde.)
Selbstverständlich habe ich allerlei alternative Einstellungen ausprobiert, aber nichts will so wie ich will
Ich experimentiere gerade etwas mit meinem Akai MPK25 herum. Das Ding hat unter anderem 12 Endlosdrehregler. So weit so gut, nur senden die standartmässig absolte werte, also 0-127. Nicht wirklich sinvoll bei endlosdrehreglern,... Zum Glück gibt es noch andere Modi. Da wären also zum einen die eben geschilderten absoluten MIDI-Werte. Dann wäre da noch Aftertouch - Seht ihr irgendeinen SInn dahinter??? Mir bleibt er irgendwie verborgen. Und zu guter Letzt noch relative NRPN signale. Na also, das sollt doch klappen. - Tut es aber nicht!!!
Kann es sein das Cubase keine relativen NRPN werte versteht? Zumindest NRPN mit absoluten werten ist kein Problem für Cubase. Relative normale Midisinale angeblich auch nicht. Warum also geht das nicht???
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hab alles ausprobiert sogar die Flagwerte in der xml Datei geändert. Denn anscheinend muss man zum eigentlichen Wert noch 16 dazu addieren. Siehe hier: http://www.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=129545
Hoffe mir kann jemand helfen den Controller doch noch richtig zum laufen zu bekommen, bzw. bestätigen das Cubase das nicht kann. Dann weis ich das ich ne andere Lösug suchen muss.
Evtl. sollte es möglich sein die Midisignale mit einem Programm so zu konvertieren dass Cubase sie versteht. Nur leider versteh ich davon noch nicht viel. Hat jemand einen Tip oder eine Idee?
Hier noch einen ausschnitt aus dem XML wie ich die generic remote eingestellt hatte: ctrl name K1 /name stat 2 /stat chan /chan addr 2 /addr max 16383 /max flags 21 /flags /ctrl
(sorry musste die ">" und"<" rausnehmen weil das sonst hier im Forum umgewandelt wurde.)
Selbstverständlich habe ich allerlei alternative Einstellungen ausprobiert, aber nichts will so wie ich will