GEMA und YouTube haben sich geeinigt...

  • Ersteller TheSarge
  • Erstellt am
stimmt. ach, schön waren die zeiten früher, als es noch clubs gab, bevor sie dann alle gestorben sind...

...oh, wait.
 
Alternativen ?
Wie sieht es eigentlich mit der C3S aus,
kommen die nicht langsam doch mal als VG Alternative
In Frage ?
Hat da jemand aktuelle Infos ?

die c3s war m.e. eine totgeburt, man will es bisher nur noch nicht zugeben.
 
stimmt. ach, schön waren die zeiten früher, als es noch clubs gab, bevor sie dann alle gestorben sind...

Wenn man sich das veröffentlichte Bohei reinzieht, das auf diesen gar nicht mal so ungeschickten PR-Stunt folgte, könnte man meinen dass genau dies der Fall war. Allein die gewollte Nähe zum Begriff "Waldsterben" war schon richtig clever, den Rest erledigte das Narrativ von den clubbenden Davids gegen den latent unlockeren und konspirativen Goliath.

Da kommen halt in der öffentlichen Perzeption ne Menge Sachen zusammen, die in Summe ein perfektes Feindbild abgeben: Monopolist, intransparent, unrepräsentativ, mainstream-gelenkt, etc.

Weiter oben habe ich ja ein paar Kennzahlen aus dem GB wiedergegeben. Da rufen die Leute dann immer "Skandal", weil 10-15% der Einnahmen nicht ausgeschüttet werden, sondern als Aufwendungen von der GEMA beansprucht werden. Wenn die Leute mal wüssten, wie der Schnitt bei ihrer Lieblings-Weltretter-NGO aussieht (und da kommt die GEMA im Vergleich super bei weg) sähe das schon deutlich anders aus.
 
mal ganz zu schweigen von den anteilen, die die streamer einbehalten...
 
Wie sieht es eigentlich mit der C3S aus,
kommen die nicht langsam doch mal als VG Alternative
In Frage ?
Hat da jemand aktuelle Infos ?
Jepp, die Macher von C3S selber ~> https://www.c3s.cc/ .
Man braucht sie einfach nur kontaktieren, oder sich dort informieren. ;)

So schlau bin ich auch
Ich hatte nach dem neuesten Stand gefragt,
Der Link ist völlig unnütz .Kannst dich ja dort mal selber über die C3S informieren,:D
 
Alternativen ?
Wie sieht es eigentlich mit der C3S aus,
kommen die nicht langsam doch mal als VG Alternative
In Frage ?
Hat da jemand aktuelle Infos ?

die c3s war m.e. eine totgeburt, man will es bisher nur noch nicht zugeben.

Danke für die Info,
laut C3S HP haben die jetzt einen Antrag in Brüssel auf Zulassung als VG gestellt,
welcher angeblich noch in diesem Jahr durchgewunken wird.

Ich bin gespannt, ob das was wird,das ganze zieht sich ja nun schon über Jahre hin.

Meinst du wirklich, dass da keine Hoffnung auf Zulassung besteht?
 
ich glaube nicht, dass es an der zulassung scheitern wird.

woran es scheitern wird, ist folgendes: es gab branchenintern da zahlreiche diskussionen mit den machern. bis heute sind die nicht in der lage, für fachleute überzeugend darzustellen, wie und wo man dort überhaupt dann was verdienen soll. nach stand der dinge wird das teil die VG, in die man eintritt, wenn man sicherstellen will, dass man dann auch ja nichts verdient ;)

da gibts nach aussen hin viele worthülsen und hoffnungsformulierungen. in internen diskussionen mit leuten, die genug davon verstehen um sich da nix vormachen zu lassen kommt aber immer schnell raus, dass sie in wahrheit schlicht ihre hausaufgaben nicht gemacht haben. und ich will nichtmal behaupten, dass sie diese aus faulheit nicht gemacht hätten - das problem ist vielmehr, dass dieses teil überhaupt nur durch diese gema-hate-diskussion getriggert wurde, und die den duktus von piraten und google und clubbestizern derart gefressen haben, dass sie sich jetzt nicht konsequent an das unpopuläre thema "äh, wir würden dann aber auch geld haben wollen" herantrauen. die möchten gerne gerngehabt werden - aber eine verwertungsgesellschaft wird schon von natur aus nicht gerngehabt. denn die will was. die will geld. dafür ist sie da. "hab mich bitte lieb" ist da gelinde gesagt keine besonders taugliche grundeinstellung.

fakt ist am ende des tages, dass eine geld generierende VG nicht gross anders aussehen würde als - surprise! - die gema selbst. und die hat die latte tatsächlich ganz schön hoch gehängt, was verwaltungseffizienz und ausschüttungen angeht. da steht die gema im internationalen vergleich nämlich in wahrheit sehr gut da, und während es sehr sehr einfach ist, über ungerechtigkeiten in schlüsseln und ineffizienz der verwaltung zu meckern, ist es schon deutlich schwieriger, es selber dann tatsächlich besser zu machen.

und an all diesen kritischen punkten hat sich m.E. bis dato *nichts* getan. also so richtig überhaupt gar nichts. ich war bei einer diskussion dabei, wo mal in geschlossener runde (ok...in wahrheit mit alkohol in ner hotellobby ;) ) so richtig tacheles geredet wurde, und ich kann nur sagen, was da an antworten kam, war ein reines armutszeugnis. son bisschen vergleichbar mit ner trump-wahlkampfrede: "its gonna be awesome!". solche unverbindlichen blender-parolen kann trump vielleicht seinen wählern verkaufen, aber nicht irgendne eigentlich ziemlich fachfremde nase einem branchen-fachmann. es war schlicht peinlich.

daher lehne ich mich mal aus dem fenster und behaupte: das wird nix. abermalsorichtig gar nix.
vielleicht täusche ich mich und das ding wird das beste seit geschnitten brot, aber soweit ich das beurteilen kann, ist das mindestens sehr sehr SEHR unwahrscheinlich. persönlich glaube ich nichtmal daran, dass die es überhaupt schaffen, den laden eines tages überhaupt endlich mal auf die gleise zu bekommen.

dass die überhitzte debatte rund um piraten und googlegema etc pp darüberhinaus inzwischen deutlich abgekühlt ist und dem ganzen ding somit zunehmend die ursprüngliche daseinsberechtigung entgleitet, tut dann noch sein übriges.
 
ich glaube nicht, dass es an der zulassung scheitern wird.

woran es scheitern wird, ist folgendes: es gab branchenintern da zahlreiche diskussionen mit den machern. bis heute sind die nicht in der lage, für fachleute überzeugend darzustellen, wie und wo man dort überhaupt dann was verdienen soll. nach stand der dinge wird das teil die VG, in die man eintritt, wenn man sicherstellen will, dass man dann auch ja nichts verdient ;)

da gibts nach aussen hin viele worthülsen und hoffnungsformulierungen. in internen diskussionen mit leuten, die genug davon verstehen um sich da nix vormachen zu lassen kommt aber immer schnell raus, dass sie in wahrheit schlicht ihre hausaufgaben nicht gemacht haben. und ich will nichtmal behaupten, dass sie diese aus faulheit nicht gemacht hätten - das problem ist vielmehr, dass dieses teil überhaupt nur durch diese gema-hate-diskussion getriggert wurde, und die den duktus von piraten und google und clubbestizern derart gefressen haben, dass sie sich jetzt nicht konsequent an das unpopuläre thema "äh, wir würden dann aber auch geld haben wollen" herantrauen. die möchten gerne gerngehabt werden - aber eine verwertungsgesellschaft wird schon von natur aus nicht gerngehabt. denn die will was. die will geld. dafür ist sie da. "hab mich bitte lieb" ist da gelinde gesagt keine besonders taugliche grundeinstellung.

fakt ist am ende des tages, dass eine geld generierende VG nicht gross anders aussehen würde als - surprise! - die gema selbst. und die hat die latte tatsächlich ganz schön hoch gehängt, was verwaltungseffizienz und ausschüttungen angeht. da steht die gema im internationalen vergleich nämlich in wahrheit sehr gut da, und während es sehr sehr einfach ist, über ungerechtigkeiten in schlüsseln und ineffizienz der verwaltung zu meckern, ist es schon deutlich schwieriger, es selber dann tatsächlich besser zu machen.

und an all diesen kritischen punkten hat sich m.E. bis dato *nichts* getan. also so richtig überhaupt gar nichts. ich war bei einer diskussion dabei, wo mal in geschlossener runde (ok...in wahrheit mit alkohol in ner hotellobby ;) ) so richtig tacheles geredet wurde, und ich kann nur sagen, was da an antworten kam, war ein reines armutszeugnis. son bisschen vergleichbar mit ner trump-wahlkampfrede: "its gonna be awesome!". solche unverbindlichen blender-parolen kann trump vielleicht seinen wählern verkaufen, aber nicht irgendne eigentlich ziemlich fachfremde nase einem branchen-fachmann. es war schlicht peinlich.

daher lehne ich mich mal aus dem fenster und behaupte: das wird nix. abermalsorichtig gar nix.
vielleicht täusche ich mich und das ding wird das beste seit geschnitten brot, aber soweit ich das beurteilen kann, ist das mindestens sehr sehr SEHR unwahrscheinlich. persönlich glaube ich nichtmal daran, dass die es überhaupt schaffen, den laden eines tages überhaupt endlich mal auf die gleise zu bekommen.

dass die überhitzte debatte rund um piraten und googlegema etc pp darüberhinaus inzwischen deutlich abgekühlt ist und dem ganzen ding somit zunehmend die ursprüngliche daseinsberechtigung entgleitet, tut dann noch sein übriges.

Vielen Dank für deine offene, sehr informative und realistische Einschätzung der Situation
rund um die C3S .
Ist ein echter Augenöffner, was du schreibst
Pete
 
dankeschön :) ich sollte allerdings hinzufügen, dass besagter "branchenfachmann" nicht ich selber war, ich war nur gesprächsteilnehmer mit gefährlichem halbwissen :)
ändert aber nix am resultat.
 
Kurzer Einwand: die C3S wird zur Zeit vom Gesetzgeber aktiv behindert. In der aktuellen Gesetzgebung sind nämlich Genossenschaften (wie die C3S eine ist) ausdrücklich von der Zulassungsfähigkeit als VG ausgenommen. Da hat die GEMA offenbar gute Lobbyarbeit geleistet.

Das dürfte wohl auch der Grund sein, warum die C3S den Weg über Brüssel gehen muss, um überhaupt noch zum Zuge zu kommen.

Die oben aufgeworfene Frage, ob und inwieweit die C3S-Macher überhaupt in der Lage sind, eine effizient funktionierende Verwertungsgesellschaft auf die Beine zu stellen, ist von dem formalen Aspekt natürlich vollkommen unabhängig.

Ebenso ist es die Frage, wie der Umgang mit zwei konkurrierenden Verwertern auf Veranstalterseite gehandhabt wird. Beispiel: Kneipengig. Der liebe Wirt darf dann in Zukunft zwei Erhebungsbögen ausfüllen? Oder würde die C3S die GEMA-Stücke an die GEMA weiterleiten? Und wer zahlt dann was an wen? Und wieviel in der Summe?

Unlösbar sind diese Fragen nicht.

Das Hauptproblem mit der GEMA sehe ich in den zu hohen Mindestbeträgen: die Kosten für ein paar kurze Ausschnitte auf der Webseite der Amateur-Coverband oder des kleinen Jazzensembles sind einfach so hoch, dass das in keinem Verhältnis zum möglichen Ertrag steht. Ebenso die Kosten für Gigs in kleinen Kneipen. An schlechten Tagen zahlt der Wirt, der unbekannten Newcomern eine Chance gibt, u.U. mehr an die GEMA als aus dem Verzehr übrigbleibt.

Und wenn es wirklich stimmen sollte, dass es passieren kann, dass man als GEMA-Künstler für seine eigenen Stücke höhere GEMA-Gebühren entrichten muss als man von der GEMA zurückbekommt (stimmt das wirklich???), läge im Verteilungssystem der GEMA tatsächlich einiges im Argen.
Hier bräuchte es m.E. Bagatellgrenzen, bzw Sicherstellung, dass man als Künstler nicht vom Drauflegen lebt.
 
Für mich ist die liegt die größte Intransparenz der ganzen non-profit Organisationen in den Verwaltungsgebühren, die eben mal erhoben werden. Da fragt man dann auch gar nicht mehr welche Person wie viel Verdient, die jetzt Text A nach B kopiert und davon ein ganz gutes Gehalt bekommt. Dann braucht man natürlich noch einen Vorstand der natürlich, wegen der enormen Verantwortung, ein Extragehalt bezieht. Dann noch die gutaussehende Sekretärin, damit der Kaffee auch heiß und lecker ist und noch die ganzen unnötigen Meetings bei denen bequatscht wird, wie man denn jetzt noch die paar Cent verteilt, wobei gerade in diesem Moment mehr Geld für Gehälter drauf gehen. Dann noch die Meetings in denen Besprochen wird, wie denn mit "Kunden" umgegangen wird, wenn der Vorstand verlangt wird. Dann benötigt man ja auch noch eine Person, die diesen ganzen Quatsch rechtlich verfestigen muss, damit das auch alles Hand und Fuß hat.
Die wird natürlich extern engagiert, aber das ist ja der Schwager von der Frau X, die auch zufällig im Vorstand ist. Natürlich bekommt der dann auch sein normales Honorar, was von diesen Gebühren bezahlt werden muss, damit das auch alles rechtens ist, sonst kommen die ja in Fuchsteufelsküche ..sind ja auch sehr viele verschiedene Anliegen, die diese Künstler immer so an den Tag bringen, da muss man auch erst mal gegen ankommen und sehr flexibel sein, weswegen es dann noch einen Supervisions-Managment Optimizer Deluxe gibt, rein zufällig der Nachbar vom Creative-Consulting Manager, der dann noch mal ein Auge drauf wirft. Und irgendwann ist alles gut und der Haushalt ist ausgeglichen und ist wurde echt kein Gewinn gemacht. Versprochen.
 
ich bin kein experte. aber z.b. die geschichte, dass clubbesitzer mehr gema zahlen müssen als sie einnehmen, von der weiss ich, dass sie sinnentstellte verkürzung (kurz: quatsch) ist. da gibts ne explizite deckelung, bei 10% der eintrittseinnahmen oder so. weiss die zahlen nicht mehr. aber da gibts ne deckelung, die in der ganzen clubsterben-debatte immer dezent unter den tisch fallen gelassen wurde (weil, sonst wär ja das aufreger-potential abhanden gekommen).

will die gema gar nicht pauschal in schutz nehmen. dafür kenn ich mich auch viel zu wenig aus (ich mach das auch für meine eigenen sachen nicht selbst sondern hab jemand, der da richtig was von versteht - know your limits und so). aber bisher isses mir noch jedes mal so gegangen, dass vermeintlich skandalöse dinge sich bei näherer betrachtung ziemlich banalisiert haben.

damit will ich natürlich nicht die realen probleme kleinreden, wie etwa das webseiten-beispiel. kann ich mir gut vorstellen, dass da immer noch viele dinge im argen liegen. allein: wenn man stattdessen zur c3s geht und dann schlicht gar nix kriegt, dann kann mans auch einfach ganz sein lassen. am ende des tages bleibt das problem, dass die erstmal nach all den jahren so langsam mal erklären sollten, woher überhaupt das geld kommen soll. stand der dinge ist vorerst, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass die mittelfristig nichtmal ihren verwaltungsaufwand refinanziert bekommen und dann halt schlicht implodieren irgendwann.

das hilft der coverband dann erstmal auch nicht weiter :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben