GEMA und YouTube haben sich geeinigt...

  • Ersteller TheSarge
  • Erstellt am
Die große Frage ist: Wie viel bekomm ich denn jetzt für meine Videos?

Ich glaub, da geisterte ein "nicht-offiziell bestätigter" Wert von 0,3 Cent pro Klick durch die Landschaft.

Bei 1 Mio Klicks also satte 3.000 €.


Für den durchschnittlichen recording.de-User mit seinen 100 Klicks wären das immerhin 30 Cent.
smil451c71f7edf7c.gif


Falls kein Gema-Mitglied: nada.
 
Naja immerhin! Besser als nichts...
 
Wenn du Mitglied bist, dann musst du deine Werke anmelden, egal wo sie aufgeführt werden. Dass YouTube bis vor kurzem keine Einigung mit der GEMA hatte, schließt ja die Anmeldepflicht nicht aus.
Alles andere wäre Rosinen picken.
 
Die Werke sind natürlich angemeldet!

Die Frage ist nur, muss der Urheber Videos extra anmelden(wie etwa bei Konzerten), oder geschieht das seitens Youtube? Ich stelle mir das bei der Masse an Content ziemlich schwierig vor.
 
Achso, hab deine Frage missverstanden. ;)
Ich denke YouTube macht da nix und es geschieht auch nix. Ist ja kein Fernsehsender, sondern nur die Plattform. Der Sender ist sozusagen der Kanal. Und wenn du das Video reinstellst, dann wirst du das Video auch anmelden müssen, wer sonst sollte das tun? Kann ja niemand wissen welchen Track du gerade verwendet hast. Muss mich da auch noch schlau machen. Kannst ja am besten nachfragen bei der GEMA.
 
Hm, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben...

Nicht schon wieder GEMA Kundendienst
smil469f7c442e3a6.gif
 
Wieviel vedient die GEMA eigentlich pro Click an deinen Werken?
 
Die große Frage ist: Wie viel bekomm ich denn jetzt für meine Videos?

Ich glaub, da geisterte ein "nicht-offiziell bestätigter" Wert von 0,3 Cent pro Klick durch die Landschaft.

Bei 1 Mio Klicks also satte 3.000 €.


Für den durchschnittlichen recording.de-User mit seinen 100 Klicks wären das immerhin 30 Cent. :)

Falls kein Gema-Mitglied: nada.


0,3 cent halte ich für deutlich zu optimistisch geschätzt.

nicht dass ich was dagegen hätte :)
 
Ich habe letztens von einem Youtuber gehört, daß er bei einer Millionen Klicks im Monat nur ca. 700€ raus hatte.
Gibt wohl auch Leute, bei denen das deutlich mehr ist, aber da das System so intransparent ist, lässt sich das wohl kaum nachvollziehen, wie da das Geld zusammen kommt, oder eben nicht.
 
wird nix dran ändern, dass sich google weiss gott wie danebenbenehmen kann, ohne dass die leute sich auch nur ein 38764stel so sehr drüber aufregen werden wie über (nur so als beispiel) eine pupsige VG, die sie im täglichen leben eigentlich mehr oder weniger null tangiert.

der hauptgrund für diese vollkommene intransparenz in einem system welches eigentlich transparenter als alles zuvor sein könnte, wird nämlich viel zu selten genannt: google. aber die geben einem ja schliesslich soviele schöne bunte sachen umsonst (bzw "umsonst").

the power of free stuff. unschlagbar.
 
Ausschüttung der Einnahmen an die Mitglieder: YouTube wird der GEMA ab sofort regelmäßig Nutzungsmeldungen nach vertraglich vereinbarten Qualitätsstandards übermitteln. Die aus der Musiknutzung erzielten Erträge werden dann gemäß dem Verteilungsplan der GEMA an die Mitglieder verteilt.

das heisst für mich nichts anderes: Bohlen & Co. kriegen euer mühselig durch Klicks erwirtschaftetes Geld in den Anus geschoben.
 
aber die geben einem ja schliesslich soviele schöne bunte sachen umsonst (bzw "umsonst").

the power of free stuff. unschlagbar.
Wenn du glaubst, daß das der Grund dafür ist, daß man Youtube soviel durchgehen lässt, bist du auf dem Holzweg.

Der einzige Grund ist, daß ernsthafte Alternativen fehlen.
Es müsste nur eine Plattform daher kommen, die es richtig macht, und Youtube würde binnen weniger Wochen einen extrem großen Teil seiner Content-Creator und Zuschauer verlieren.
Und das ist keine Übertreibung.

Den meisten kommerziellen Kanal-Betreibern hängen die Mätzchen eh schon zum Hals raus.
Und als Kunde ärgert man sich (unter anderem) über eine lächerlich verbuggte Seite, bei der nützliche Features ersatzlos gestrichen werden, statt daß neue hinzu kommen.
 
schön wärs. alternativen gibt es doch seit jahren zuhauf. aber youtube ist eben die "grosse marke" - hat sich insofern was mit "binnen weniger wochen durchsetzen". vimeo & co können sich zwei beine ausreissen, videomachern den rotesten aller roten teppiche ausrollen, und es wird nichts gegen das quasi-monopol von youtube ausrichten. "youtube" ist zu "online videokucken" das, was "tempo" zu "taschentuch" ist, und selbst wenn sie die daumenschrauben noch fünfmal weiter anziehen wird sich so schnell nichts daran ändern, denn dem konsumenten sind solche überlegungen wahlweise egal oder gänzlich unbekannt. für die ist youtube einfach das beste seit geschnitten brot und duftevideokucken für umme.
 
Alternativen ?
Wie sieht es eigentlich mit der C3S aus,
kommen die nicht langsam doch mal als VG Alternative
In Frage ?
Hat da jemand aktuelle Infos ?
 
wird nix dran ändern, dass sich google weiss gott wie danebenbenehmen kann, ohne dass die leute sich auch nur ein 38764stel so sehr drüber aufregen werden wie über (nur so als beispiel) eine pupsige VG, die sie im täglichen leben eigentlich mehr oder weniger null tangiert.

Nicht wenn man ihnen eintrichtert, dass diese pupsige VG ein Phänomen namens "Clubsterben" ausgelöst hat, nur weil Bohlen mehr Kohle will. Da gehen dann alle steil.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben