T
teebaum
- Registriert
- 19.07.11
- Beiträge
- 4.591
- Reaktionen
- 2.006
- Punkte
- 10.660
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mich würde mal interessieren, was für ein Schaden das sein soll, den Youtube angeblich verursacht.
"Eine Einigung auf einen neuen Vertrag scheiterte, woraufhin die Gema den Tarif nun einseitig festgesetzt hat."
In diesem Land läuft echt etwas verkehrt.
So isses.Damals gab's Plattenläden, heute gibt's Youtube
Vergiss es.Mal butter bei die fische jetzt bitte
@ kuno
So isses.Damals gab's Plattenläden, heute gibt's Youtube
Und wenn man ne Platte klauen wollte, und der Besitzer hat das mitbekommen, hats ne Anzeige wegen Ladendienbstahl gegeben.
Die Anzeige hat jetzt Goggle.
Also kein Unterschied - alles beim alten.
![]()
Hab ich eigentlich schon mehrfach gesagt:Und das ist ja auch ok so - das ist technisch ja heutzutage machbar dass die leute die musik "gefuehlt umsonst" streamen koennen. aber: wenn youtube/google damit fetten reihbach machen (und das machen sie in groessenordnungen, wo wir kuenstlervolk nur mit den ohren schlackern koennen), dann sollen sie was davon abgeben, wie alle anderen verdammten portale das auch tun. ganz einfach eigentlich. und ich hab immer noch kein argument von dir gehoert, warum youtube hier eine sonderbehandlung gewaehrt werden sollte. Mal butter bei die fische jetzt bitte![]()
So ein Vorgehen gibt's normalerweise nur im Zusammenhang mit Erpressung.
Bei Youtube wird nicht geklaut.
Das geschieht wie gesagt bei ganz anderen Quellen, aber das haben du wie Derek gekonnt ignoriert.
Wenn wir zum Thema Sturheit und Ignoranz kommen, muss man leider feststellen, daß ihr eine ziemlich festgefahrene Position habt, die noch aus einer Zeit vor dem Internet stammt.
Statt auf die von mir genannten Argumente einzugehen, kommen von euch immer die selben Punkte, die ich jedoch schon längst (und mehrfach) entkräftet habe.
Sie machen mit Musik in DE eben nicht den fetten Reibach. Die Videos sind hier zu großen Teilen gesperrt, und die nicht gesperrten sind nicht mit Werbung versehen. Sie halten sich raus.
Warum sollen die für eine Sache zahlen, mit der sie nichts am Hut haben?
Und das mit deinen Töchtern ist ja eine nette Geschichte. Keine Ahnung, wie alt die im Moment sind, aber wenn sie älter werden (und überhaupt zu der Gruppe Menschen gehören, die Musik so sehr schätzen, daß sie potentielle Kunden sind), werden sie irgendwann auch anfangen, die Musik zu kaufen (oder herunterzuladen).
Wenn's nur das wäre - Kuno verbreitet hier nicht etwa seine Meinung, sondern gönnt uns einen Blick auf die einzige, reine, unumstößliche Wahrheit. Undankbar, wer sich da nicht geküsst fühlt ...8)so hat halt jeder seine meinung zu diesen themen.
Mensch, wie du hier Tatsachen verdrehst, macht dir als Rechtsverdreher wirklich alle Ehre.So ist das überall. Nur du willst, dass derjenige, der die Sache nutzen will, selber den Preis bestimmen darf, und den Inhaber willst Du zum Vertragsschluss gegen seinen Willen zwingen.
Du wirst es nie schaffen, mal Quellen für deine Behauptungen zu liefern, oder?1. natürlich wird bei youtube geklaut. oder wie erklärst du es dir sonst, dass der zweithäufigste suchbegriff zu youtube (nach youtube selbst) "youtube downloader" ist?
Wenn's jetzt nicht mehr um GEMA und YouTube, sondern um die ZPÜ geht, dann ist das hier der falsche Ort - aber da gibt's schon einen Thread, der vielleicht besser passt:Vielleicht guckt ihr alle noch mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pauschalabgabe
Du wirst es nie schaffen, mal Quellen für deine Behauptungen zu liefern, oder?1. natürlich wird bei youtube geklaut. oder wie erklärst du es dir sonst, dass der zweithäufigste suchbegriff zu youtube (nach youtube selbst) "youtube downloader" ist?
Du wirst es nie schaffen, mal Quellen für deine Behauptungen zu liefern, oder?1. natürlich wird bei youtube geklaut. oder wie erklärst du es dir sonst, dass der zweithäufigste suchbegriff zu youtube (nach youtube selbst) "youtube downloader" ist?
oh, in diesem fall sehr einfach: google selbst (schon wieder![]()
kannst du ganz einfach selber überprüfen - wie du sicher weisst, hat ja google inzwischen realtime-search inklusive vorausschauender ergänzung von suchbegriffen, bei denen der jeweils häufigste suchterm direkt vorgeschlagen wird.
und dann gib mal "youtube" ein und ein leerzeichen, und schau einfach selbst, was nach dem leerzeichen die meist folgenden begriffe sind, die google (pikanterweise) auflistet.