[gelöst] send/return Kabelage zwischen DJ Mixer & Effektgerät ?

Registriert
08.07.17
Beiträge
1.689
Reaktionen
889
Ort
Austria
Punkte
4.426
Guten! :)

ich bin auf der Suche nach einem passenden Klinkenkabel für mein Setup, bin mir aber nicht 100% sicher, ob Mono bzw. Stereo Klinke...

Mixer: Denon X1800 Prime:

Denon x1800 Send Return 2.JPG

laut Beschreibung:

Denon x1800 Send Return.JPG




Effektgerät: Pioneer EFX-1000 / Punkt 9:


Denon x1800 Send Return 3.JPG



Frage

da das EFX-1000 Mono nimmt

und das X1800 Mischpult Stereo gibt

kann man da ein TRS Kabel wie unten abgebildet nehmen, oder sind Patchkabel die falsche Wahl?




bin etwas verwirrt...

Danke :victory:




PS: kann ich mit einem MONO Signal über TRS Klinke, in eine MONO Buchse rein, ohne das es etwas zerschießt? bzw. funzt das dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
dein DENON Gerät unterstützt symmetrische Kabelführung.
Wenn ich das richtig gesehen habe unterstützt dein Pioneer EFX-1000 aber nur asymmetrische Signalführung.
Wenn du die beiden Gerätschaften Stereo verheiraten möchtest, was sicher sinnvoll ist, dann reichen da 4 x 6,3 Mono Klinkenkabel.
2 x Send (links / rechts) am DENON zum Input (links / rechts) am Pioneer EFX-1000
2 x Output (links / rechts) am Pioneer EFX-1000 zum Return (links / rechts) am DENON

 
  • Danke
Reaktionen: KDthe2nd
thx @RudeRudi

also, Mono Signal über Stereo Klinke, in Mono Buchse kein Problem?

4x Kabel war klar :)

bin jz bei diesem hier , vermutlich etwas hochwertigeren Kabels gelandet:




EDIT: lesen kann von Vorteil sein

also doch MONO Kabel zwingend erforderlich...hmm
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, wie kommst du darauf?
da das EFX-1000 Mono nimmt
du hast an der DJ Büchse wie an dem FX-Dingsi den Ein- bzw. Ausgang in Stereo. bzw. eben als L und R ausgeführt.
Der Anleitung nach hat die Büchse und das Dingsi jeweils symmetrische Ein/Ausgänge. D.h. die Patchkabel funktionieren.

Warum es allerdings so schwer herauszufinden ist, ob das FX-Dingsi symmetrisch oder unsymmetrisch ausgeführt ist, ist mir ein Rätsel...
 
  • Danke
Reaktionen: KDthe2nd
hi, wie kommst du darauf?

hey

weil ich da irgendwas mit Mono las:
Denon x1800 Send Return 3.JPG

Also laut meinem Verständnis 4 x Mono Klinke reicht

du hast an der DJ Büchse wie an dem FX-Dingsi den Ein- bzw. Ausgang in Stereo. bzw. eben als L und R ausgeführt.

heißt

Input L (Mono)
Input R (Mono)
Output L (Mono)
Output R (Mono)

oder:

:huh:



Warum es allerdings so schwer herauszufinden ist, ob das FX-Dingsi symmetrisch oder unsymmetrisch ausgeführt ist, ist mir ein Rätsel...

kann man da nicht generell symmetrische Kabel nehmen?

Länge wäre max. 1,5 Meter/Kabel
 
Ja, man kann ein eine TRS-Klinke in eine TS-Buchse stecken. R (Ring) geht dann halt auf Masse. Es würde in deinem Fall das Mono (TS) Kabel reichen.
 
  • Danke
Reaktionen: KDthe2nd
Danke

mir gefällt der Gedanke gleich auf TRS zu gehen, wenn es da keine Probleme gibt.
somit hätte ich sie im Falle eines Falles, schon mal parat :D
 
die benennung der anschlüsse beim fx dingsi ist wirklich sehr sehr suboptimal. da ist von phone-jack die rede, also kopfhörerklinke. folglich eine symmetrische buchse. erst im service manual war im schaltplan erkenntlich, dass es sich wirklich um 3 kontakte, also heiss, kalt und masse, handelt.
Input L (Mono)
Input R (Mono)
Output L (Mono)
Output R (Mono)
ja und nein. kommt nun drauf an, wie du es interpretierst.
Input L symmetrisch mono
Input R symmetrisch mono
... wobei der Eingang am FX Dingsi bei nur Input L intern ne schaltung hat, dass wenn nur dieser Eingang belegt ist, automatsich das Signal auf Input R intern gebrückt wird. Somit hast du zwar einen mono angesteuerten effekt, welcher aber in stereo zurück in dein pult kommt
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben