4 Amps- 1 Effektgerät - Send & Return Verteiler

  • Ersteller painkiller
  • Erstellt am
painkiller

painkiller

Registriert
27.11.08
Beiträge
828
Reaktionen
88
Ort
South germany
Punkte
1.315
Hallo zusammen
Ich habe 4 Amps und 1 Effektgerät (rack) welches in den jeweiligen Loop des Amps geht.
Nun geht mir die Umsteckerei etwas auf die Nerven 😬 gibt es sowas wie ein Verteiler ( kann man sicher auch selbst basteln) wo alle Loop Kabel der jeweiligen Amps reingehen ?

Möchte mal hören ob es was fertiges gibt oder ob ich selbst Hand anlegen muss/ darf ☺️👍🏼
Danke euch
 
Spontan würde ich das mit einer Patchbay machen wollen.
Aber es gibt für Gitarren ja auch Effekt-Switcher wie den Boss ES-5
Der ist zwar genau für den umgekehrten Fall (mehrere Effekte wahlweise einschleifen) gedacht, aber man könnte ihn auch umgekehrt einsetzen.
Wenn ich mich nicht verkalkuliere müsste man das so anschliessen:
Bildschirmfoto 2024-05-20 um 17.52.29.png
Für die anderen Amps entsprechend die Loops 2/3/4 verwenden.
Es gibt auch günstigere Loop-Switcher (z.B. von Harley Benton), aber am Boss passt die Beschriftung gerade sehr gut um meine Idee zu erklären.
 
Hi

danke dir!
Bei den Patchbays blick ich nicht ganz durch.
Am Effekt Rack habe ich ja einen send und einen return.
Heisst mit denen muss ich ja ins Patchbay aber wie werden die dann auf die verschiedenen Buchsen verteilt?
 
Bei einer Patchbay musst Du erstmal alles, was Du hast, an der Rückseite anschliessen.
Ankommende Signale immer in der oberen Reihe.
Also die Buchsen 1 bis 4 (hinten oben) werden mit den Sends der Amps verbunden.
Ausgehende Signale immer in der unteren Reihe.
Also die Buchse 1 hinten unten mit dem Eingang des Effekts.

Du kannst die Patchbay so einstellen, dass zwei übereinanderliegende Buchsen immer verbunden sind. Die Einstellung nennt man "Normalized".
Jetzt ist im Standard-Fall (ohne Kabel) immer Dein Amp 1 mit dem Effekt in verbunden. (Buchse 1 hinten oben mit Buchse 1 hinten unten)

Wenn Amp 2/3/4 mit dem Effekt-In verbunden werden soll, nimmst Du ein Patchkabel, steckst es vorne oben in die Buchse 2/3/4 und vorne unten in die Buchse 1.

Das gleiche brauchst Du nochmal für den Rückweg:
Ein Signal kommt an: Der Ausgang des Effekts. Der kommt hinten oben in die Buchse 5.
4 Signale sollen an die 4 Amp-Returns gesendet werden: die kommen hinten unten in die Buchsen 5/6/7/8.
Einstellung wieder normalisiert - also wird (ohne Kabel) der Effektausgang automatisch mit der Return-Buchse von Amp 1 verbunden.

Wenn ein anderer Amp das Return-Signal erhalten soll - Patchkabel vorne oben in Buchse 5 und vorne unten in Buchse 6/7/8 (je nachdem für Amp 2/3/4)

Klar muss auch sein, dass Du bei all diesen Lösungen mehr Kabel brauchst. Die Amps sind ja immer mit der Patchbay verbunden.
Wichtig ist es auch, darauf zu achten, ob diese Verkabelung symmetrische (TRS-Klinke) oder unsymmetrisch (TS-Klinke) ausgeführt werden soll.
Manche Amps haben symmetrische Effekt-Loops. Wenn das bei all Deinen Amps so wäre, würde ich die Sache symmetrisch verkabeln.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben