[gelöst] Reason-Login funktioniert nicht mehr

  • Ersteller NoisiaTHX
  • Erstellt am
NoisiaTHX

NoisiaTHX

Registriert
13.02.09
Beiträge
753
Reaktionen
291
Punkte
1.813
Was ist da plötzlich los? Anmeldedaten sind korrekt und exakt die selben mit denen ich mich auf der PH-HP anmelde. Blöd, weil ich grad mehrere TestRE's und eine Subscription laufen habe. Neustart und Neuinstallation halfen nicht. :(
Unbenannt.JPG
 
Hast du vielleicht die "Capslock" Taste an?
Oder vielleicht reagiert eine Taste zu empfindlich, das sie den Buchstabe oder die Zahl doppelt eingibt.
Auch mal probieren, ob du dich auf der Homepage einlogen kannst, sind ja glaub ich die selben Einlogdaten wenn ich mich nicht irre.
 
Auf der HP kann ich mich mit den Daten ohne Probleme anmelden. Der "normale" Start über Key/Balance funktioniert auch. Ich hatte die Daten ja auch gespeicher gehabt und musste sie seit Monaten nicht eingeben und heute Morgen ging noch alles.
 
Problem gelöst. Kann zu gemacht werden.
 
Ich fänds gut wenn du noch dazu schreiben würdest was nun das Problem war.
 
Ein lumpiges Leerzeichen vor dem Nutzernamen, obwohl ich den nie bewusst angepackt hab... Ich Dussel... :rolleyes:

Keine Ahnung wie das passiert ist. Die Daten sind gespeichert und werden eigentlich nie angerührt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht, warum da nicht ein Auto-Login implementiert wird. Niemand startet Reason in der Absicht, sich nicht einzuloggen? Kollossale Zeitverschwendung, alle Reason Nutzer (sofern sie ihren Rechner nicht autorisiert haben) müssen bei jedem Programmstart nochmal extra klicken, bevor das Programm dann tatsächlich läd. Dumm?
 
alle Reason Nutzer (sofern sie ihren Rechner nicht autorisiert haben) müssen bei jedem Programmstart nochmal extra klicken, bevor das Programm dann tatsächlich läd. Dumm?

Ja. Nur bei nem Abo/trial brauchst du ständig Internet beim einloggen
 
Ich versteh nicht, warum da nicht ein Auto-Login implementiert wird. Niemand startet Reason in der Absicht, sich nicht einzuloggen? Kollossale Zeitverschwendung, alle Reason Nutzer (sofern sie ihren Rechner nicht autorisiert haben) müssen bei jedem Programmstart nochmal extra klicken, bevor das Programm dann tatsächlich läd. Dumm?

Warum denn nicht gleich den Rechner autorisieren? ;)
 
Warum denn nicht gleich den Rechner autorisieren? ;)
Aaah, Ausreden hab ich immer parat ;)

1. Die Windows 7 Installation hier ist schon was älter und nicht so performant, wie ich sie gerne hätte und ich habe den Plan sie bestimmt sehr bald* neu aufzusetzen, da würde das keinen Sinn machen.
2. Ich möchte die Lizenz auch auf meinem Notebook nutzen können, die Support-Seite s̶c̶h̶w̶e̶i̶g̶t̶ ̶s̶i̶c̶h̶ ̶z̶u̶ ̶N̶u̶t̶z̶u̶n̶g̶ ̶e̶i̶n̶e̶r̶ ̶L̶i̶z̶e̶n̶z̶ ̶a̶u̶f̶ ̶m̶e̶h̶r̶e̶r̶e̶n̶ ̶S̶y̶s̶t̶e̶m̶e̶n̶ ̶a̶u̶s̶,̶ ist da recht eindeutig:
propellerheads schrieb:
While the licence agreement allows for the installation of the software on as many machines as you’d like, you are only permitted to run the software on one machine at a time.
und ich vermute mal stark, dass mit dem Autorisieren die online-Autorisation deaktiviert wird und man pro Lizenz nur ein Gerät autorisieren kann. Habs nicht ausprobiert weil Dr. Offensichtlich.
3. Was passiert bei einem Defekt, muss ich dann die Zerstörung des autorisierten Rechners nachweisen um wieder Reason benutzen zu dürfen? Sonst könnte ich ja auch ein Gerät autorisieren und dann behaupten es sei defekt. Dann das nächste autorisieren. :bang:

Wie dem auch sei, Den Rechner zu autorisieren ist für mich keine Option und die Online-Autorisierung komfortabler zu machen wäre keine große Schwierigkeit. Eine Checkbox für Auto-Login, fertig.


*also nie :p

Grüße
Moritz
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben