Gehversuche mit der Orgel

Registriert
19.10.09
Beiträge
679
Reaktionen
254
Punkte
2.377
Grüßt Euch,

seit ziemlich langer Zeit besitze ich das gute Stück (Notre Dame de Budapest) und dachte mir mal ich mach heute mal ausschließlich ein Stück für Orgel. Das ist 'nen technischer Test und daher musikalisch alles andere als eine Meisterleistung.

Insgesamt arbeite ich jetzt mit dem Ding zum ersten Mal, wenn man möchte.

Wäre jemand so freundlich und könnte mir ein paar Tipps und Tricks geben?

http://soundcloud.com/oliver-borchers/organ-test
 
Scheisze ist das mal geil! :schock:

Sowohl der Klang, als auch das Stück!
Ich kauf's!
 
Klingt geil!
 
klingt wirklich ziemlich fett... Und auch nicht unecht... Respekt vor der Technik und Danke für deinen Beitrag Wurzel =)
 
Hi,

mir ist es etwas zu verhallt. Das stört mich allerdings auch bei einigen anderen Orgelaufnahmen.

Die Komposition haut mich nicht um.


Wäre jemand so freundlich und könnte mir ein paar Tipps und Tricks geben?
Wenn du Bach magst: Bach hören

&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mir ist es etwas zu verhallt.
Im Vergleich zum Klang in den meisten Kirchen klingt das hier furztrocken.
Ich finds gut so!
 
mir ist es etwas zu verhallt. Das stört mich allerdings auch bei einigen anderen Orgelaufnahmen.

Sollen Kirchenorgeln so an sich haben, dass sie nach Kirchenhall klingen.
 
klingt wirklich ziemlich fett... Und auch nicht unecht... Respekt vor der Technik und Danke für deinen Beitrag Wurzel =)

Super! Das es nicht unecht klingt freut mich sehr, obwohl da nur wenig Dequantisierung mit im Spiel ist.


Hi,

mir ist es etwas zu verhallt. Das stört mich allerdings auch bei einigen anderen Orgelaufnahmen.

Verständlich. Sind auch 8 Sekunden Kathedrale, wobei ich es nicht zu viel finde.

Die Komposition haut mich nicht um.

Wie gesagt: Tech-Test. Heute geschrieben das Stück.

Wenn du Bach magst: Bach hören

Danke für den Link! Da werde ich auf jeden Fall sofort mal reinlauschen.
 
Sollen Kirchenorgeln so an sich haben, dass sie nach Kirchenhall klingen.
ja ich habe selbst in einer Kirche gespielt - eine kleinere Kirche mit weniger (nicht so langem) Hall (aber einer großen Orgel) - dementsprechend meine persönliche Geschmacksausprägung ;)
 
So, ich habe mal reingehört.

Grundsätzlich wie von dir gewohnt keine schlechte Arbeit, aber man merkt doch sehr, dass es erste Gehversuche sind. ;)
Klanglich ist es arg verhallt, das muss nicht so sehr. Wenn der Hall nicht von Anfang an drin war (was ich als Frechheit bezeichnen würde), nimm da ein gutes Stück von raus.
Ich bin es nun gewohnt, Orgel live zu hören, weil ich selbst seit einigen Jahren Orgel spiele, und habe kaum Aufnahmen gehört, deswegen kann es auch sein, dass es gängig ist, Orgel so verhallt aufzunehmen. Besser fände ich es mit weniger Hall.

Wenn du für Orgel schreibst (ernsthaft und nicht als technischen Test), musst du sehr sehr auf deinen Satz aufpassen. Ich glaube die Orgel ist dadurch, dass die Töne wirklich mechanisch widergegeben werden und durch die Beschaffenheit des Klangs das Instrument, das ein schlampiges Arrangement oder Tonsatzfehler am wenigsten verzeiht. Einige Stellen klangen da finde ich nicht soooo super in deiner kurzen Demo :) Aber da wirst du schon mit sorgfalt drangehen, wenn du was ordentliches machst.

Ich weiß nicht wie viel du da mit dieser Library machen kannst, aber bei der Orgel ist auch die Wahl der Registrierung ziemlich wichtig und beeinflusst sehr die Wirkung eines Stückes. Wenn du mit der Library tatsächlich einzelne Register wählen kannst, würde ich vorschlagen, dass du dich ein bisschen mit der Beschaffenheit und dem Charakter der jeweiligen Register auseinandersetzt. Das hat mir im Nachhinein sehr geholfen, auch wenn es mich in dem Augenblick als ich es lernen sollte eher genervt hat :D
 
...


Dem kann ich nicht so ganz folgen?
...

Dumm gelaufen!
smil451c7211b9e19.gif
smil470009513826a.gif
 
Grundsätzlich wie von dir gewohnt keine schlechte Arbeit, aber man merkt doch sehr, dass es erste Gehversuche sind.

Hehe ^^

Klanglich ist es arg verhallt, das muss nicht so sehr. Wenn der Hall nicht von Anfang an drin war (was ich als Frechheit bezeichnen würde), nimm da ein gutes Stück von raus.
Ich bin es nun gewohnt, Orgel live zu hören, weil ich selbst seit einigen Jahren Orgel spiele, und habe kaum Aufnahmen gehört, deswegen kann es auch sein, dass es gängig ist, Orgel so verhallt aufzunehmen. Besser fände ich es mit weniger Hall.

Ich kann aussuchen ob ich Samples mit oder ohne Hallfahne möchte, das ist jetzt von Spaces die 8 Sekunden NY Kathedrale, ein wenig "wet-ter" als im Preset vorgesehen.

Ich bin es nun gewohnt, Orgel live zu hören, weil ich selbst seit einigen Jahren Orgel spiele, und habe kaum Aufnahmen gehört, deswegen kann es auch sein, dass es gängig ist, Orgel so verhallt aufzunehmen. Besser fände ich es mit weniger Hall.

Ich geb's mir Morgen nochmal mit frischen Ohren und weniger Hall :D

Wenn du für Orgel schreibst (ernsthaft und nicht als technischen Test), musst du sehr sehr auf deinen Satz aufpassen. Ich glaube die Orgel ist dadurch, dass die Töne wirklich mechanisch widergegeben werden und durch die Beschaffenheit des Klangs das Instrument, das ein schlampiges Arrangement oder Tonsatzfehler am wenigsten verzeiht. Einige Stellen klangen da finde ich nicht soooo super in deiner kurzen Demo Aber da wirst du schon mit sorgfalt drangehen, wenn du was ordentliches machst.

Das war mir bewusst, daher auch dieser Test. Es ist äußerst Amüsant gewesen, da ich linke Hand im Prinzip komplett neu schreiben musste, damit es sich anhört. Das ist eine hervorragende Übung diesbezüglich.

Ich weiß nicht wie viel du da mit dieser Library machen kannst, aber bei der Orgel ist auch die Wahl der Registrierung ziemlich wichtig und beeinflusst sehr die Wirkung eines Stückes. Wenn du mit der Library tatsächlich einzelne Register wählen kannst, würde ich vorschlagen, dass du dich ein bisschen mit der Beschaffenheit und dem Charakter der jeweiligen Register auseinandersetzt. Das hat mir im Nachhinein sehr geholfen, auch wenn es mich in dem Augenblick als ich es lernen sollte eher genervt hat

Also eigentlich habe ich versucht Register zu wählen. Ich habe nämlich - Gott sei Dank - einiges an möglichen Registern zur Auswahl, die ich verwenden kann. Nur ist das ein wenig Problematisch, wenn man im Prinzip nie hinter so einem Gerät gesessen hat, was ich zutiefst bedauere :D
Wenn ich nur einen Plan hätte, was welches Register wo wann wie spielt :rtfm: :LOL:


http://cmtk3.webring.org/l/rd?ring=pipeorganring;id=76;url=http://www.orgona.org/
 
Nur ist das ein wenig Problematisch, wenn man im Prinzip nie hinter so einem Gerät gesessen hat, was ich zutiefst bedauere Lachen

Geh zum Kirchenkreisamt deiner Stadt und frag mal nach. Spricht doch nichts gegen das mal auszuprobieren. Es ist hundertmal besser als alle Samples die man produzieren könnte ;) (gesetzt den Fall, dass ihr eine halbwegs anständige Orgel habt bei euch)
 
Sollen Kirchenorgeln so an sich haben, dass sie nach Kirchenhall klingen.
ja ich habe selbst in einer Kirche gespielt - eine kleinere Kirche mit weniger (nicht so langem) Hall (aber einer großen Orgel) - dementsprechend meine persönliche Geschmacksausprägung ;)

Einer meiner Freunde hat sich eine Kirchenorgel in sein Bürohaus einbauen lassen.

Ein Problem ist, dass der Raum letztlich zu trocken ist, und die Orgel trotz ihres Umfangs relativ klein klingt.

Orgel und Raum ist Eins.
Lieber mehr Hall und ein umhüllender Klangeindruck als zu direkt.
 
Nur ist das ein wenig Problematisch, wenn man im Prinzip nie hinter so einem Gerät gesessen hat, was ich zutiefst bedauere Lachen

Geh zum Kirchenkreisamt deiner Stadt und frag mal nach. Spricht doch nichts gegen das mal auszuprobieren. Es ist hundertmal besser als alle Samples die man produzieren könnte ;) (gesetzt den Fall, dass ihr eine halbwegs anständige Orgel habt bei euch)


Einer meiner Freunde hat sich eine Kirchenorgel in sein Bürohaus einbauen lassen.

Ein Problem ist, dass der Raum letztlich zu trocken ist, und die Orgel trotz ihres Umfangs relativ klein klingt.

Das ist natürlich ne klasse Konstruktion o.O
So ein Teil gehört in ein gigantischen Raum, weniger wird dem "König der Instrumente" aus meiner Sicht nicht Recht.
 
TheRoot schrieb in #18:

Das ist natürlich ne klasse Konstruktion o.O
So ein Teil gehört in ein gigantischen Raum, weniger wird dem "König der Instrumente" aus meiner Sicht nicht Recht.

Yo. Exakt.

Der Raum und die Orgel ergeben das gewaltige Gesamtinstrument.

Die Pfeifen für sich allein und trocken haben eher die klangliche Tendenz zur Drehorgel am Jahrmarkt.
 
Der Raum und die Orgel ergeben das gewaltige Gesamtinstrument.

Da hast Du recht. Und deshalb ist es auch eine Kunst, als Orgelbauer den Klang der Orgel auf den Raum abzustimmen.
Mir kam das bei dem Soundbeispiel nicht stimmig vor (und ich habe schon in einigen Kirchen Musik gemacht).

Lieber mehr Hall und ein umhüllender Klangeindruck als zu direkt.

Das sollte aber auf keinen Fall als "Lieber zuviel Hall als zu wenig" interpretiert werden.

@TheRoot:
Mich würde schon mal der Unterschied zur "Originalhall-Version" interessieren.

Clemens
 

Neue Antworten


Zurück
Oben