- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 24.206
- Reaktionen
- 12.000
- Punkte
- 60.307
Und etwas positiver gedacht gibt ein ausgebildeter Pianist (oder Geiger oder Gitarrist), auch wenn er nicht zu den Topleuten zählt, auch einen tendentiell guten Musikproduzenten ab, denn er kann seine Musik auf hohem Niveau einspielen, ohne auf Mausgeklicke angewiesen zu sein. Er kann einfach effizienter produzieren, wenn entpsrechende Kreativität auch vorhanden ist. Es gibt also viele andere Wege jenseits der Anstellung am Konzerthaus. Das ist bei Anwälten auch nicht anders: nur die besten können Richter und Staatsanwälte werden. Trotzdem braucht man weitaus mehr.
Äh, bitte? Der Jurist verdient dann auch trotzdem seinen Lebensunterhalt.
Aber wem verkauft der jetzt produzierende Geiger denn seine Fiedel-Firsttakes?
Also "zuviele" ausgebildete Musiker ... wer sind denn schon zuviele? Sicher nicht die 10 Leute, die ausgewählt unter 400 ein Studium an der Hochschule starten, die sind grundsätzlich auf einem anderen Level als die zuvielen Studenten, die an irgendeiner "Popakademie" ein zweitklassiges "Studium" beginnen, "auch ohne Abitur", aber in vielen Fällen nicht mal nachgewiesen haben, daß sie ein gutes musikalisches Gehör haben und ein Instrument spielen können. Von daher kann ich die Kritik an der staatlichen Ausbildung nicht nachvollziehen, die siebt schon von vorn herein extrem aus.
Ich glaube, dass du nicht up to date bist. Die zahlreichen Studiengänge, die es mittlerweile im Bereich Jazz/Rock/Pop gibt, sind den klassischen Studiengängen angeglichen. Das findet hochoffiziell an staatlichen Musikhochschulen statt, mit genauso strikten Aufnahmebedingungen. Samt staatlich anerkanntem Bachelor-Abschluss. Und diese Studiengänge gibt es mittlerweile in fast allen größeren deutschen Städten - 24 eigenständige Musikhochschulen plus eingen anderen, die unter dem Dach "normaler" Universitäten beheimatet sind.
Jetzt lass da pro Instrument nur 2 Leute pro Jahr studieren (das entspricht ungefähr der Realität) und du hast eben 50+ (mittlerweile sogar meistens in der Tat top ausgebildete) Drummer inkl. Bachelor-Abschluss. Letzterer ist übrigens im Prinzip nichts wert, außer du hast die Möglichkeit, bei einer städtischen Musikschule fest angestellt zu werden (die bestehen mittlerweile fast ausnahmslos auf einem abgeschlossenen Studium). Teilen tun die sich den Markt dann noch mit denen, die lieber an einer der nicht-staatlichen Einrichtungen studiert haben (bei denen die Qualität streckenweise aber auch genauso hoch ist) und mit dem "Wildwuchs". Und auch letzterer ist mitnichten automatisch weniger qualifiziert, denn dass man durch das Raster einer staatlichen Aufnahmeprüfung fällt, sagt mit klitzekleinen Ausnahmen exakt nichts über musikalische Qualitäten aus.
Unterm Strich dürften wir da bei ca. 100 Drummern landen. Jedes Jahr. Nach 10 Jahren Studiumsbetrieb hast du also 1000 gut ausgebildete Drummer. Wo genau sollen die ihr Geld verdienen? Genau, nämlich gar nicht. Jedenfalls nicht als Drummer. Und schon gar nicht als Produzent, da sind die Stellen noch rückläufiger.
Ich meine das ganz im Ernst: Wenn man den Leuten etwas Gutes tun will, schließt man all diese Studiengänge (bzw. reduziert die Anzahl der Plätze deutschlandweit auf 5 (oder so) pro Instrumentengattung) und empfiehlt den Interessenten, es entweder aus eigenem Antrieb zu schaffen oder eben komplett umzusatteln. Oder vielleicht zweigleisig zu fahren. So wie es ist, gaukelt man den potentiellen Studenten vor, es gäbe ein Leben im Rahmen professioneller musikalischer Tätigkeit. Was für mindestens 90% der Absolventen schlichtweg nicht der Fall ist. Ich glaube, dass es in kaum einem anderen Metier mehr Studierte gibt, die nach Abschluss etwas ganz anderes machen müssen.