Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur über Kabel. USB kommt bei Behringer nicht in Frage bei mir@FrenDave
Bist du über ein Behringer Control2USB mit USB reingegangen? Oder über Audio- Kabel?
Wenn man es dann so mikroskopisch betrachtet hast du Recht.Bei den Ohren ja eh nicht. Da haben wir ja 2 von. Aber auch beim mic gibt es zu viele einflussfaktoren, die das zunichte machen. Reflexionen, membrandurchmesser vom mic,… eine komplette auslöschung wird man auch unter laborbedingungen nicht 100% hinbekommen. Das wäre mir jedenfalls neu.
Anders sieht das als elektrisches Signal aus. Wer mal ein unsymmetrisches Signal symmetrisch abgegriffen hat wird feststellen, dass da nicht mehr viel übrig bleibt.
Prima! Ich hatte nämlich hier auch schon über meine negativen Erfahrungen mit diesem Controller berichtet, wenn man über USB geht. Ansonsten finde ich das Teil sehr gut!Nur über Kabel. USB kommt bei Behringer nicht in Frage bei mir...dient also nur rein als Monitorcontroller zw RME u Speaker
Meinst du ich soll für die Aufnahmen zum Vergleichen nicht mit dem Zoom H4n am Stereodreieckspunkt recorden?Du darfst keine Stereomessungen machen wenn du Lautsprecher bewerten willst.
Einen Speaker nach dem anderen dann sind deine Höhen auch glatter.
Sorry. Ich halte es für totalen Schwachsinn und pure Zeitverschwendung was du da treibst.Meinst du ich soll für die Aufnahmen zum Vergleichen nicht mit dem Zoom H4n am Stereodreieckspunkt recorden?
....gäbe es in meinem Fall eine bessere Möglichkeit in meinem Studio die Monitore zu recorden?
Ich finds interessant, ob nun vong 1 Wissenschaftlichkeit her haltbar oder nicht.Ich halte es für totalen Schwachsinn und pure Zeitverschwendung was du da treibst.![]()
Du hast schon recht. Ich habe ja meine Entscheidung längst getroffen, dachte aber es wäre gut, wenn ich ein kleines Review mache mit Aufnahmebeispielen.Sorry. Ich halte es für totalen Schwachsinn und pure Zeitverschwendung was du da treibst.
Das ist zwar böse aber ehrlich.
Wenn du Studiomonitore vergleichen willst arbeite mit ihnen.
1-2 Wochen mit dem Paar, dann 1-2 Wochen mit dem nächsten Paar, usw.
In deinem Raum.
Wie sich Monitore anhören ist nicht unwichtig aber wirklich wichtig ist das deine Abhöre translatet und das findest du bloß raus wenn du damit arbeitest.
Hättest du die hier nicht erwähnt hätte ich die auch nie gefunden um ehrlich zu sein. Die sind für das was sie können für den Preis viel zu unbekannt.Das sagen alle, die diese Lautsprecher hören.
Ich wundere mich sehr darüber, dass dann doch eher zu Adam, Genelec o.a. gegriffen wird,
bei teilw. höherem Preis.
Ich denke das ist das was @coffee boy meint. Nur weil sich die Teile bei dir geil anhören heißt es nicht, dass deine Mixe dann auch auf anderen Lautsprechern gut funktionieren. Aber vielleicht täusche ich mich auch und du hast da sofort den Durchblick…Ich habe ja meine Entscheidung längst getroffen
Ich denke das ist das was @coffee boy meint. Nur weil sich die Teile bei dir geil anhören heißt es nicht, dass deine Mixe dann auch auf anderen Lautsprechern gut funktionieren. Aber vielleicht täusche ich mich auch und du hast da sofort den Durchblick…
Meine NS10 klingen total scheiße. Aber wenn darüber der mix funktioniert, funktioniert er fast überall. Ich kann damit gut arbeiten. Nur auf die K&H O96 von einem Kollegen bin ich etwas neidisch. Aber was weiß denn ich auch schon…
Tja die gibt mein Budget leider nicht herInteressant wäre auch ein Vergleich zu PSI A14m / A17m in deren Liga die angeblich spielen sollen.
Kost dann aber fast das Dreifache
...außerdem haben die auch Class A/B Amps... ich finde 1000€ für nen Heizkörper schon schlimm genug.Man kann´s ja mal versuchen![]()
Da fände ich es interessanter, ob die Monitore besser klingen, wenn man sie grün oder rot lackiert.Ich finds interessant, ob nun vong 1 Wissenschaftlichkeit her haltbar oder nicht.![]()