Das hab ich noch nie gehört. Aber wäre ja für die real life experience auch Quatsch, weil man ja immer beide speaker in Betrieb hat und so drauf mischt.
Mic steht nicht immer exakt in der Mitte, und manchmal doch ziemlich. Wenn du lang genug mm für mm nach links und rechst rückst wird der Strich bei einer Messung mit beiden Boxen irgendwann auch gerade. Dann steht das Mic ziemlich genau mittig zwischen den 2 Boxen bzw halt gleich weit entfernt von jedem Tweeter.
Steht das Mic nicht genau mittig kommt es zu minimalen Laufzeitunterschieden zwischen den beiden Direktsignalen der Lautsprecher. linke Box ist 1,50 Meter von der Kapsel des Mic entfernt, rechte Box 1,51 cm.
Dieser Unterschied in der Laufzeit der Schallwellen hat zur Folge das es zu Phasenauslöschungen oder Phasenproblemen bei hohen Frequenzen kommt.
Ein Mic ist dumm, hat nur eine Kapsel und zeichnet exakt auf womit es gefüttert wird. REW addiert beide Signale und die Summe aus phasenverdrehten Signalen sind halt gerne Auslöschungen die sich dann auf dem Graphen als Senke darstellen.
Nun hast du aber Glück das du selber nicht so dumm wie ein Mic bist, weil du ein Gehirn hast und das Mic nicht, und du auch über 2 Ohren und nicht nur 1 Kapsel verfügst und das es so etwas wie Psychoakustik gibt.
Denn unser Gehirn gleicht sowas natürlich aus, sonst müssten wir ja beim Arbeiten permanent unseren Kopf exakt mittig zwischen den Lautsprechern fixieren um Arbeiten zu können.
Möchte man wirklich wissen wie die Höhenwiedergabe eines Lautsprechers ist, dann reicht hier aber nicht das Sonarworks oder Behringer Messmic. Der bewertete Bereich ist zu sensibel und man braucht hier einfach eins von den teuren. Und man muss ein komplett anderes Messverfahren anwenden. Zum einen wie erwähnt nicht beide gleichzeitig wegen der Phasengeschichte. Das Mic muss Richtung Speaker ausgerichtet werden, exakt auf Höhe der akustischen Achse der Box. Und diese Messung muss im Freifeld (draußen) oder im Chamber gemacht werden. Störeinflüsse durch geringste Reflexionen im Raum wirken sich sofort auf den Bereich über 1Khz aus.
Also einfach Mic im Homestudio hinstellen und Höhen messen und das dann für bare Münze nehmen ist im Grunde Schwachsinn.
Und es ist auch einfach so das unser Gehör im Bereich über 1kHz sehr sensibel ist und man sich das aus psychoakustischer Sicht mehr oder weniger so vorstellen kann, dass man in der Lage ist in diesem Frequenzbereich mehr oder weniger "durch die Störeinflüsse des Raumes durchzuhören", zumindest was die Linearität der Frequenzen angeht.
Was im Umkehrschluss heißt man kann sich hier in den Höhen getrost auf seine Ohren verlassen weil man immer eher das Hören wird was auf einer Freifeld oder Chamber Messung ist als das was man selber in seinem Raum messen kann.
Was schon funktioniert, auch wenn es wie erklärt keine echte Aussagekraft hat, ist das man 2 verschiedene Lautsprecher (Marken) misst mit dem selben billigen Mic und das vergleicht. Das Mic zeichnet ja immer das selbe auf (auch wenn das bei den billigen nicht so ganz linear ist) heißt man kann dann ja die Differenz sehen.
Das wird aber im Raum selbst auch wieder eher schwierig sein, denn Mic und Tweeter müssten exakt an der gleichen Position im Raum sein. Und wenn bei Messung 1 die Maus auf dem Tisch zwischen Box und Mic lag muss sie bei Messung 2 auch genau dort liegen wo sie lag um sicherzustellen das man exakt die selben Störeinflüsse vom Raum hat.
Man muss das dann einfach draußen machen.