Gated Reverb

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Gated Reverb, wenn ich es von Hand mache ?
1. Reverb mittlerer Raum als [g=84]Insert[/g] oder Send mit Predelayzeit von Null.
2. Eventuell Kompressor mit langer Release, um die Hallfahne zu betonen.
3. Und dahinter dann das Gate ([g=77]VST[/g]-Dynamics): Threshold so einstellen, dass es bei der Hallfahne getriggert wird (also nicht beim lauteren, trockenen Signal), und mit der Releasetime (Zeit zwischen Triggern und Schließen des Gates) dann die Länge der Hallfahne bestimmen. Also wenn die Fahne abgeschnitten werden soll beim nächsten Beat, dann ist die Release etwas kürzer als 60/[g=45]bpm[/g] Sekunden (also bei 120 [g=45]bpm[/g] etwas kürzer als 500ms).
4. Evtl Locut

Irgendwie klingt das bei mir nicht so toll. Vielleicht kann mir ja einer einen Tip geben. :)

Apachi :)
 
Weiß keiner Bescheid ? :) Noch nicht mal Wolfgang ? ;)
 
hm ich würd vorschlagen das ganze per sidechain zu machen

also mit noisegate das dann einfach zu macht..
vorgehend kannst du den [g=108]hall[/g] ja noch mit nem [g=322]compressor[/g] im sidechain bereich anfetten wenn du das möchtest...
 
es gibt da mehrere Wege, komm aufn Kaffe rein und ich zeig sie dir, hab grad kein bock mir nen Wolf zu schreiben
 
Tut mir leid kann heut nicht denken, Kopfschmerzen!
 
Ich denke, den [g=322]Compressor[/g] kannst Dir gänzlich sparen.
Aufgrund der Kürze des Hallschnipsels werden dort kaum dynamische Veränderungen stattfinden die Du einschränken müßtest.
 
Danke für die Antworten :)

Mit dem Sidechain mit BD als Trigger, ob das so funktioniert (da die BD ja nicht ubbedingt nur auf 1 und 3 gespielt wird) ? Da müsst ich mir ja extra ne Sidechainspur bauen, find ich nicht so schlank.

@ Blindschleichl

Also mit dem Kompressor kann man die Hallfahne wohl ganz schön andicken oder "atmen" lassen. Ist natürlich auch Geschmackssache.

@ Wolfgang

Ja klar, ist ja noch früh am morgen. :)

@Loftone

Ich wohn auch in Nippes, da komm ich vielleicht mal vorbei :)
 
nej nej... das macht man doch nicht mit ner eigenen spur...
das kannst du auch einfach mit der vorhandenen spur und nem delay machen...
 
@ Think

Weiß gar nicht, was du meinst. Mir geht doch darum, die [g=149]Snare[/g] per [g=108]Hall[/g] "groß" zu machen, aber spätestens bei der nächsten schweren Zeit zu cutten, damit es nicht zu sehr schmiert. Aber wenns da ne interessante Technik mit Vocals gibt, wärs nett wenn du das mal kurz erläuterst, das ist mir nämlich nicht so klar. :)
 
sry war ein querdenker :)

habs editiert... ist natürlich für jede spur möglich... hab jetzt blöderweise an vocals gedacht.. zum soft unterschischen.. egal

siehe oben.. einfach in den sidechain ein gate dass von der spur getriggert wird.. wenn es versetzt sein soll kannst das mit delay auch noch machen...
 
Sorry verstehs immer noch nicht :) Was ist mit Sidechain gemeint ? Ich würd das Gate einfach in den [g=84]Insert[/g] tun (oder auf die Hall-FX-Spur bei Sendhall). Also ich hab ne Snare, da tu ich entweder nen Hall als [g=84]Insert[/g] drauf (evtl plus Kompressor) oder ich steuere nen Sendhall an. Und wie und mit welchen Einstellungen bring ich dann das Gate ein ?
 
irgendjemand hat hier mal eine schöne erklärung fürs sidechaining gegeben... glaub alpenjodel...

damit kannst du zb ja auch den [g=322]compressor[/g] einer spur mit dem signal der anderen triggern...
dabei liegt der [g=322]compressor[/g] natürlich im [g=84]insert[/g]...
sidechaining ist einfach eine funktion
 
Das ist mir schon klar. Nur wer soll das Gate triggern, doch die BD ? Ich mein auch, mit Sidchain lässt sich da ne Menge anstellen, aber das Orginal Phil Collins Gated Reverb zB kam doch auch ohne Sidechain aus ? :)

Bei Wikipedia gibts auch was :) :

http://en.wikipedia.org/wiki/Gated_reverb
 
Also hiernach Hold time etwas unter 500ms (bei 120 [g=45]bpm[/g]) und schnelle Release.

@ Wolfgang

Ach hat der Phil Collins auch Presets verwendet ? Ich dachte, der hätte das Gated Reverb erfunden. :)
 
Welche Spur das Gate antriggert, kommt darauf an, wann das Gate die Hallfahne der [g=149]Snare[/g] abschneiden soll. Da macht die Kick Spur natürlich oft Sinn. Wenn keine Spur deinem gewünschten Timing entspricht musst du eben eine extra Triggerspur erstellen. Kurze Release ist sinnvoll, Hold nicht pauschalisierbar.
 
Ja wenn zB die BD das Gate triggert ist es wohl sinnig , das Gate sofort zuzumachen. Die Holdtime von 500ms (bei 120bpm) bezog sich auf die Anwendung direkt im [g=149]Snare[/g] oder Snarehallkanal (also ohne Sidechain). :)
 
Also ob man [g=108]Hall[/g] und Noisegate hintereinander als [g=84]Insert[/g] verwendet, oder ob der Sidechain des Noisegates durch das trockene Signal getriggert wird (was mir ziemlich aufwendig erscheint), ist meiner Meinung nach ziemlich latte. Kann sein, dass im ersten Fall das Gate etwas später schließt, weil Trockensignall+[g=108]Hall[/g] etwas lauter sind als das Trockensignal allein. Aber die Einstellung des Thresholds ist ja eh willkürlich. Ich denk mal, dass mei Gated Reverb nicht so doll klingt, liegt eher am [g=108]Hall[/g] selbst bzw an der fehlenden Kompression.

Apachi :)
 

Similar threads

F
Antworten
28
Aufrufe
3K
tylerhb
T
Antworten
15
Aufrufe
47K
user01
U
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
27K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben