Garage als Studio!

  • Ersteller fenderowen
  • Erstellt am
fenderowen

fenderowen

Registriert
24.02.10
Beiträge
1.495
Reaktionen
40
Punkte
1.809
Hi,
bin gerade umgezogen und möchte jetzt, da ich eine grosse Garage habe und kein Auto diese als Studio/Proberaum nutzen. Werde in dieser Garage fürs Drumset ein Raum in Raum basteln und bass und Gittenamp vom Boden entkoppeln.

Werde mal ein paar Fotos mit reinstellen, nur jetzt die Frage, wie ich das Garagentor nach aussen hin schalldicht bekomme?

Gab schon ein zwei Threads zu dem Thema gelesen aber keine wirkliche Lösung da wollte ich nochmal nachhaken. Das Tor besteht klar aus Metall und zwischen Decke und Torabschluss besteht c.a. 5cm Luft. Der gesamte Raum ist aus massivem Beton oder so aber schon recht dicke Wände daher also kein Problem mit Lärm aber das Tor macht mir sorgen, was kann man da am besten machen, habe noch 2 dicke alte Matratzen, kann man die nicht davor knallen?

Danke im voraud und gruss Owen
 
Zumauern
Zubetonieren.
Am besten von innen, von rechts bis links und von Boden zur Decke. Fenster auch. Keine Türe einbauen.
Dann kommt kein Schall raus.
 
Ja ne is klar, so war das aber nicht gemeint. Ich wohne da zur Miete und kann nicht einfach alles zumauern, muss leider gottes auf irgendein Schallschutz zurück greifen, da das Tor auch die einzige Pforte zur Aussenwelt ist. Wenn ich die zumauer sitz ich im Bunker. Gibts da kein Alternativen trick?
 
...ist schon etwas ungewöhnlich. Aber wenn Du eh eine Raum in Raum Lösung benötigst, wäre es dann nicht möglich mit den gleichen Materialien hinter dem Garagentor eine Wand mit Tür setzen? Ist zwar auch ne ungewöhnliche Lösung, aber bestimmt besser als Matratzen vor das Tor zu stellen. Durch das undichte Garagentor kommt ja auch noch Feuchtigkeit und Kälte rein...
 
Die Idee ist nicht übel, hab ich noch nicht dran gedacht, allerdings wollte ich die Raum in raum variante für die drums nehmen, damit ich bei den Mikros keine Übersprechungen habe zu den Bass und gittenamp was ich hier wieder hätte, oder 2 Räume die miteinander verbunden sind, einen regieraum mit den amps und ein drumraum, danke hast mich auf gute Ideen gebracht
 
Was ist es für ein Garagentor?

Schwingtor - Sektionaltor - Flügeltor?

In den ersten beiden Fällen bleibt Dir für eine Wand vermutlich zu wenig Platz (da das Tor dann ca. 2 m in der Garage die Decke entlang verläuft).

Ein Raum in Raum Konzept funktioniert dann wegen der Höhe nicht mehr.

Also mehr Info's. Grundriss, Fotos etc.

Gehört das nicht eigentlich in den Akustik-Thread?

Clemens
 
Die Grundidee ist nicht gut, eine Garage mit Tor (egal welcher Bauart) schalldicht zu bekommen halte ich für UNMÖGLICH.

Tor raus, massive Wand mit Schallschutztür drinnen, das wäre es.

Alles andere ist Murx und kostet nur Geld ohne viel zu bringen. Lediglich der Vorschlag hier weiter oben mit der Wand hinter dem Garagentor (von aussen gesehen) wäre noch eine Möglichkeit.

Dazu sollte es aber eine wahrlich grosse Garage sein sonst wirds eng dahinter :)
 
Yo,
würde ich jetzt auch so machen.
Bau dir ne Regipswand vor das Tor,
ist relativ billig, kriegt man auch leicht wieder raus, falls du wieder ausziehst,
und zwischen die Wand und das Tor, packst du dann Dämmwolle ohne Ende.

Hmm,
hat die Garage noch ne andere Tür wo du reinkommst.


Steht zwar eigentlich nicht zur Debatte,
aber das mit dem Drum-Raum würde ich mir nochmal gut überlegen.
Du nimmst dir damit viel Platz weg,
wenn du normal Jammst, hören dich die anderen nicht,
bzw du musst das Drumset dann wieder rumschleppen.
Was spricht dagegen es einfach solo aufzunehmen.

Übersprechungen sind auch keine so schlimme Sache wenn du eh wieder alles zusammen mischst.

Schau dir das an

Klingt doch Crispy, ne ?

Ist allgemein so eine Erfahrung meinerseits,
wenn Leute mit wenig mitteln irgendwie versuchen solche Profi-Ansätze zu verfolgen,
wird es oft einfach nur frustig,
und die Aufnahmen werden durch die strapazierten Nerven oft schlechter,
als wenn man einfach ein Mikro in die Mitte vom Raum gestellt hätte,
und guten Sound gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[ref=[media=youtube]wDZFf0pm0SE[/media]
Klingt doch Crispy, ne ?

Ist allgemein so eine Erfahrung meinerseits,
wenn Leute mit wenig mitteln irgendwie versuchen solche Profi-Ansätze zu verfolgen,
wird es oft einfach nur frustig,
und die Aufnahmen werden durch die strapazierten Nerven oft schlechter,
als wenn man einfach ein Mikro in die Mitte vom Raum gestellt hätte,
und guten Sound gemacht.


1+
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Garage empfehle ich dir dann Garageband. :D
 
An Clemens: Es ist ein Schwingtor, geht also nach oben in einer Metallschiene verlaufend auf und zu, fotos werden folgen.

An Holgi: Das mir´t der Wand hinter dem >Tor ist auch gut, nur gibt es lediglich dieses Metalltor als Ein/ausgang, müsste dann also noch da eine Tür in die wand bauen

An Mahone: Das Ding ist, das wir gerne alle zusammen spielen und das dann auch direkt mit aufnehmen, haben das mal probiert die Instrumente hintereinander aufzunehmen aber wir alle fanden das zu unpersönlich und dabei ging irgendwie immer ein Stück weit die Dynamik flöten, nehmen es über mics auf (KLAR) und geht dann über ein Kopfhörerverstärker, sodass man im Drumraum das Signal von Gitte und Bass hört und der bassist, Gitarrist das Signal vom Trommelpeter auch überm Kopphörer abhört, so wird bei uns aufgenommen- ein bisschen Oldschool(LEIDER) aber so sind wir alle zufrieden.

Werde mal fotos morgen reinstellen dann kann man sich besser ein Bild machen plus Skizze, der Raum ist für meine Ansprüche recht gross, dem andern vielleicht zu klein aber das ist leider die einzige Möglichkeit die wir haben um Mukke zu machen und aufzunehmen, daher würde sich ein extra raum in der Garage anbieten der komplett vom Boden entkoppelt und nicht an den Wänden anliegt, ist halt nur die Frage was man da für eine Tür nimmt und wie sich da mit Feuchtigkeit dadrin verhält
 
Bau dir ne Regipswand vor das Tor,
Funktioniert hat genausowenig wie zumauern. :D

Wird mit Scherheit ne hässliche Konstruktion, die Wand am Tor.....
Man kann nicht nahe ans Tor, weil das Tor ne Halbkreisbewegung macht.
Man kann nicht bis oben zumachen, weil das Tor sonst nicht mehr aufgeht.
Lässt man oben einen Spalt, damit das Tot durch geht, kann man die Wand gleich weglassen, weil der Krach durch den Spalt geht.
Macht man die Trennwand hinter das Ende der Laufschiene des Graragentores, halbiert sich der verfügbare Raum.

Insgesamt gesehen ist die Benutzung einer handelsüblichen Garage nur blöd, wenn man intolerante Nachbarn hat.... :D
 
Für die Garage empfehle ich dir dann Garageband.:D

Oh, Mann. Hier muss man echt kerngesund sein.
smil451d62b1d6f72.gif
 
Ja aber wenn ich den RAum in der Garage baue, kann mir das Tor ja egal sein, da ja hinter dem Tor direkt die isolierte Wand des Raumes beginnt, wo ich mir halt nicht sicher bin ist wie gesagt die Tür bzw. was man da für eine nimmt ohne komplett zu verarmen und die Kabel müssen ja och irgendwo durch also neue Löcher= Neuer Lärm der nach aussen kann
 
Ganz ehrlich.....SCHALLDICHT wird das nie...zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand (vgl #7 von Holgi).
Das Kontruktive mit dem Tor und wie und wo da eine neue Wand "dicht" anschließen soll scheint auch schwierig....

Echte vorgefertigte Schallschutztüren sind ziemlich teuer. Evtl 2 T30-Türen in die neue Wand einbauen, jeweil aufschlag in verschiedene Richtungen und evtl die Trblätter noch behandelt mit so Schallschutzmatten wie sie in Motorhaube eingebaut werden, aber ob das was bringt...hhm.....iss nur so ne spontane Schnapsidee. Die t30 türen kann man ggf gebraucht versuchen zu bekommen .....
 
ich hab das mal ins akustik unterforum verschoben.


---------


is bei euch proberaumnotstand?

also insgesamt wird das eine extrem schlecht klingende lösung.

den drummer in ein mini-isobox verbannen ist einfach aus jeder nur denkbaren sicht schlecht.

drums brauchen platz. das war schon immer so und wird immer so bleiben.


hier in berlin bekommt man wenn man richtig sucht für 100-150€ im monat 40-50qm räume die hervorragend zum proben geeignet sind.

irgendwas steht doch immer leer.

ich kann mir nicht so recht vorstellen dass es bei euch sowas nicht gibt.

lg
 
Ich wohne da zur Miete und kann nicht einfach...

Und wie bitte schön gedenkst Du dann die Stellwand zu installieren ?
Im Regelfall werden die Profile doch direkt an Boden, Decke und Wänden entweder mit Schlagdübeln angebracht oder aufgeschraubt wenn es eine Holzständerwand ist.

Ob das Deinem Vermieter so gefällt ? - Nun ja, fragen kostet ja nichts.
Letztendlich hängen sich Mieter auch Regale, WZ-Schränke, Halterungen für Fahrräder,Jetbags, Hardtops usw. auf.
Da muss man also auch wohl oder übel Löcher bohren.

Wenn Dir die 2m Radius offensichtlich keine Schwierigkeiten bereiten, dann hast Du wohl eine
sehr geräumige Garage - 3,63 x 4,0 x 8,0 Meter ?

Hast Du Dir auch mal generell gedanken über eine ausreichende Belüftung gemacht ?
Wenn darin mal ein paar Mann am werkeln sind, steigert ab und zu frischer Sauerstoff mit Sicherheit das wohlbefinden der darin befindlichen Personen erheblich.

Das gestaltet sich allerdings bei Deinem Vorhaben mit geschlossenem Tor und Raum-in-Raum Konstrukt schwierig. Es sei denn Du hast noch eine Zugangstür oder ein Fenster das Du
ab und zu öffnen kannst. Dann heißt es aber "Spielpause" und alle raus - sonst ist der Schallschutz wieder dahin ;-)

Ist das nicht der Fall, dann kommt nur die Installation einer technischen Lüftung in Frage.
Mach es zu Deinem Projekt :D

http://vimeo.com/13857423
 
da das Tor auch die einzige Pforte zur Aussenwelt ist. Wenn ich die zumauer sitz ich im Bunker.

Vergiss alles über Türen, Fenster und Lüftungsinstallationen.

Such' Dir was günstiges zur Miete und fertig ist der Lack.

@Black_Bender

+1
 
hier in berlin bekommt man wenn man richtig sucht für 100-150€ im monat 40-50qm räume die hervorragend zum proben geeignet sind.


Falls Du von ORWO, Rockhaus und Konsorten sprichst... zum Aufnehmen kannste die Dank probender Nachbarschaft alle vergessen. Zudem musste Dir den Raum für den Preis mit jemandem teilen und dann muss man jedesmal sein Equipment wieder einpacken. Lagerräume etc. gehen auch ab 7€ der qm los. Also ganz so einfach ist das nicht.
 
Schau Dich auch mal ein bisschen in den amerikanischen Foren um. Dort ist ja jedes zweite Studio in einer Garage z.B:

-A0MFsY
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
max_cluba
Antworten
42
Aufrufe
6K
recording-man
recording-man
B
Antworten
36
Aufrufe
14K
Insane
Insane

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben