Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das eigentliche, "klassische" Aliasing (okay, ist auch eine Verzerrung) wird eigentlich HIER ganz gut beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alias-Effekt
Ich sehe hier den wichtigen Punkt bei der Wandlung A/D oder D/A.
Aber das ist jetzt nur so ´ne Aussage aufgrund meines Verständnisses des Ganzen. Korrigiert mich also bitte, wenn ich da etwas falsch interpretiere.
Ja die „Peaks“ sind nicht so spitz, weil ich die Auflösung in Span zu grob eingestellt habe. Wie syntpark schon richtig erkannt hat. Mir ist auch klar, dass ich keine wissenschaftlich korrekten Tests gemacht habe, mit einem Sinuston und so. Darum ging es mir auch nicht. Ich habe nur versucht, auf meine mir verfügbare Weise Aliasing sichtbar zu machen, um dieses Thema besser zu verstehen. Das geht bestimmt noch viel besser im Labor.Was mich dabei etwas wundert ist, daß die "Peaks" nicht so spitz sind.
Möglicherweise wurde da noch irgendein Kniff im Algorithmus gemacht, um auch ohne Oversampling das Aliasing ein wenig dämpfen zu können.
Man muss dabei auch sehen, daß sich das Ganze die längste Zeit unterhalb der Hörschwelle abspielt. Daher dürfte es auch ohne Oversampling selten zu wirklich hörbarem Aliasing kommen ... und selbst wenn, reicht wahrscheinlich schon 2x Oversampling, um das zu verhindern.
(Wobei man bedenken muss, daß ein stetiger Sinuston wohl nicht unbedingt optimal ist, um möglichst starke Verzerrungen bei einem Kompressor zu provozieren.)
Nein, nein, und nochmals nein.Ja die „Peaks“ sind nicht so spitz, weil ich die Auflösung in Span zu grob eingestellt habe. Wie syntpark schon richtig erkannt hat.
Naaaaja ...Wer hat eigentlich je behauptet, dass Aliasing nicht sein darf? (bzw wie man sooo dermaßen viel Energie in die Aufruhr deshalb stecken kann, die an anderer Stelle fehlt - nämlich dem kreativen Musizieren. Und zwar MIT Aliasing als benutzbares Geräusch!)
Es darf genauso sein oder nicht sein, wie analoges Rauschen, Verzerrung, und andere Artefakte.
Nicht alles, was ich schreibe, versteht auch jeder sofort. (manche wollen auch nicht)Ähm ... hast du dich im Thread geirrt?
Das hat hier echt null Bezug zum Thema und der Diskussion.
Entschuldigung, habe ich falsch verstanden.Nein, nein, und nochmals nein.
Das habe ich nicht gemeint.
Ich redete von der Tatsache, daß das Aliasing bei The Glue offensichtlich irgendwie gedämpft wird, und die reflektierten Töne nicht mehr so aussehen, wie das, was sich unterhalb der Nyquist-Frequenz befindet.
... die Frage ist, wann man es auch hoert. Wenn auch nur ganz subtil
Ob Aliasing dazu fuehrt, dass der Mix an Fokuss verliert.
Oder auch bei Softsynths. Wann es anfaengt harsch zu klingen. etc.
Wenn man Aliasing sieht, und es ist 80 dB drunter, ist es meisst nicht wirklich relevant.
Auch wann ein Signal mischbar ist, in den Hoehen einen Boost vertragen kann und wann eben nicht.
Damit haben sich wenige beschaeftigt.
was macht denn dsa Teil genau? Beschreibung eher strange. Bekannt sind Wrapper-Plugins
Aber dann sollte man eher einfach die DAW mit 192 kHz betreiben und gut ist. Diese Trivialloesung steht immer zur Wahl.
Ich habe das mal ausprobiert. Bei mir funktioniert es nicht. Bei dir? Was mache ich dann falsch?Es gibt Aliasing-Abhilfe. Alte aliasierende Plugins brauchen nicht weggeworfen zu werden:
http://www.experimentalscene.com/software/antialias/
Hm, das kann ich nicht bestätigen. Bei meinen Tests sind alle durchgefallen. Die PSP Plugins finde ich eher mittelmäßig. Die Plugins von Plugin Alliance (Elysia, Brainworx, SPL usw.) finde ich auch nicht besser. Softube finde ich grauenhaft. Wohl Geschmacksache!Hi!
Unbedenklich sind imho
PSP Mastercomp im FAT Mode
PSP Oldtimer, super.
Elysia Alpha, Elysia Mpressor, Aliasing haelt sich dank 4x OS stark in Grenzen.
Softube CL1B, Summit. (andere muessten auch alle ok sein)
IKM 1176 und LA2A Emus
Waves CLA
Freeware: Molot
Aber OS ist beileibe kein Garant fuer guten Sound
Nö, nicht das ich wüsste.Machen die alle nichts gegen Aliasing?
Nicht mal optional?
Die PSP Plugins haben doch immerhin diesen Fat Modus. Das ist doch -wenn ich mich recht entsinne- ganz einfach Oversampling, oder?
Genau das verstehe ich auch nicht. Das muss man doch irgendwann beim Emulieren mal merken, dass da was nicht stimmt. Man müsste echt mal einen Entwickler fragen. Wahrscheinlich wüsste der auch nichts davon.Ja komisch ...
Kann ich nicht so recht nachvollziehen, warum man zum Teil echt gute Plugins entwickelt ... sich z.T. nen Wolf ab-emuliert ... und dann keine Oversampling-Option gegen das Aliasing einbaut (oder sonst irgendetwas tut, um das zu unterbinden).
Müsste man die Entwickler eigentlich mal fragen.