Fragen zum Aliasing-Effekt

  • Ersteller Matthgenhorn
  • Erstellt am
The Glue produziert auch gerade Oberwellen, waehrend API2500 nur ungerade hat.
API 2500 ist fuer mich das beste Produkt von Waves, zumindest was ich so getestet habe.
Ja, da gebe ich dir recht, das sind schon sehr geile Kompressoren. :)
 
Wenn du wissen willst, ob da Aliasing mit drin steckt, dann benutze mal ein paar langsame Sweeps und gucke, ob sich diverse "Peaks im Diagramm" entgegen dem Sweep bewegen.

Diese "Peaks im Diagramm" sind dann gespiegelte Obertöne, die durch Aliasing zustande kommen.
Alles klar, das probier ich mal aus. :)
 
Woa, das hätte ich ja nicht gedacht, daß es beim Glue ohne Oversampling so stark aliased.
Aber treten bei höheren Regelzeiten überhaupt noch nennenswerte Obertöne auf?

Generell frage ich mich, wozu man einen Compressor mit 0,01ms Attack-Zeit betreiben sollte.
 
Generell frage ich mich, wozu man einen Compressor mit 0,01ms Attack-Zeit betreiben sollte.

Macht bei so bei Digitalitis durchaus Sinn.

Der 1176 macht auch krass kurze Regelzeiten.

Ist sogar bei Vocals manchmal noetig.
 
Verstehe ich nicht.
1ms ist doch schon sau-schnell. Gerade für Vocals würde ich niemals so kurze Regelzeiten verwenden.

0,01ms dürfte auch immer zu deutlichen Verzerrungen führen.
 
1 ms reicht halt nicht. 1 ms ist ja nur die Zeitkonstante. Die entspricht nicht der gesamten Regelzeit.
So wie in der Exponentialfuntion exp(-t/tau) erst nach ca 7 tau die Sache abgeklungen ist.

Schau mal hier:

http://www.uaudio.com/hardware/compressors/1176ln.html

attack: 20 microseconds ... 800 microseconds.

Verzerrungen eventuell, im Bassbereich. Kein Bass, weniger Verzerrungen.
Und mit genuegend langer Release keine Verzerrungen.
 
Sehr kurze Attack Zeiten verwende ich immer um die Peaks/Transienten abzufangen. Wie schon gesagt der 1176 ist extrem schnell 0,02 – 0,8 ms.
 
Peaks fange ich mit nem Limiter oder Clipper/Saturator ab.
Ich habe bei nem Kompressor noch nie weniger als 1ms gebraucht.
 
Wenn du wissen willst, ob da Aliasing mit drin steckt, dann benutze mal ein paar langsame Sweeps und gucke, ob sich diverse "Peaks im Diagramm" entgegen dem Sweep bewegen.

Diese "Peaks im Diagramm" sind dann gespiegelte Obertöne, die durch Aliasing zustande kommen.
Das hab ich mal gemacht. Hier mal der Vergleich beim The Glue.

Hier ohne Oversampling
https://dl.dropbox.com/s/l19u31mzd8jrrp8/Aliasing_Test_The_Glue_Oversampling_Off.avi

Hier mit Oversampling
https://dl.dropbox.com/s/u4gy11yipvbqgna/Aliasing_Test_The_Glue_Oversampling_x16.avi

Man kann sehr deutlich Wellen im oberen Frequenzgang beim The Glue ohne Oversampling erkennen. Ist das jetzt das Aliasing? Alle meine getesteten Kompressoren haben so einen welligen Frequenzgang, bis auf The Glue, API-2500 und der Renaissance Compressor. :-o

Ist das jetzt gut, oder schlecht?
 
Ist das jetzt das Aliasing?

Derartiges frage ich mich auch, wenn ich diesen Thread lese. Die oben beschriebenen Effekte bei Kompressoren verstehe ich (vielleicht auch laienhaft) als Verzerrungen. Das Oversampling sorgt "nur" dafür, dass diese genauer berechnet werden. Ähnliche Effekte dürfte es auch bei analogen Kompressoren geben, daher (zum Teil) auch die eigenen Klangcharakteristiken der unterschiedlichen Geräte.

Das eigentliche, "klassische" Aliasing (okay, ist auch eine Verzerrung) wird eigentlich HIER ganz gut beschrieben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Alias-Effekt

Ich sehe hier den wichtigen Punkt bei der Wandlung A/D oder D/A.

Aber das ist jetzt nur so ´ne Aussage aufgrund meines Verständnisses des Ganzen. Korrigiert mich also bitte, wenn ich da etwas falsch interpretiere.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade, dass noch keiner eine konkrete Antwort geben kann, ob das im Video Aliasing ist, oder nicht. Ich gehe aber mal ganz stark davon aus, wenn ich die Kommentare hier noch mal querlese. Außerdem habe ich noch weitere Plugins für mich getestet, darunter auch Synthis.

Schätzungsweise 80 % der Plugins haben kein Oversampling und verursachen dadurch gespiegelte Frequenzen beim Sweepen. Auch bei den restlichen 20 % die Oversampling haben, sind einige dabei, die trotz Oversampling gespiegelte Frequenzen verursachen. Darunter sind Plugins die mal mehr als 200 € gekostet haben. :eek:

Also positiv in diesem Zusamenhang sind mir zumindest einige (nicht alle) Sachen von Voxengo und Waves aufgefallen.

Hier noch mal ein Video von Voxengo's TubeAmp (Freeware!)
https://dl.dropbox.com/s/jgtsfp0m8ndlgxg/AliasingTestVoxengoTubeAmp.avi

Aber testet mal selber! Sehr interessant, was so einige Plugins veranstalten. :)
 
Das hab ich mal gemacht. Hier mal der Vergleich beim The Glue.

Hier ohne Oversampling
https://dl.dropbox.com/s/l19u31mzd8jrrp8/Aliasing_Test_The_Glue_Oversampling_Off.avi

Hier mit Oversampling
https://dl.dropbox.com/s/u4gy11yipvbqgna/Aliasing_Test_The_Glue_Oversampling_x16.avi

Man kann sehr deutlich Wellen im oberen Frequenzgang beim The Glue ohne Oversampling erkennen. Ist das jetzt das Aliasing?
Ja, in dem ersten Video kann man sehr schön ein paar "Peaks" (bzw. Hubbel) sehen, die sich entgegen der Richtung des Grundtons und der Obertöne bewegen.

Das ist Aliasing.
Die Obertöne, die über die Nyquist-Frequenz hinaus gehen, kommen gespiegelt wieder zurück.
(Wenn sie bei 0Hz ankommen, werden sie auch dort gespiegelt und wandern wieder nach rechts.)

Was mich dabei etwas wundert ist, daß die "Peaks" nicht so spitz sind.
Möglicherweise wurde da noch irgendein Kniff im Algorithmus gemacht, um auch ohne Oversampling das Aliasing ein wenig dämpfen zu können.

Man muss dabei auch sehen, daß sich das Ganze die längste Zeit unterhalb der Hörschwelle abspielt. Daher dürfte es auch ohne Oversampling selten zu wirklich hörbarem Aliasing kommen ... und selbst wenn, reicht wahrscheinlich schon 2x Oversampling, um das zu verhindern.
(Wobei man bedenken muss, daß ein stetiger Sinuston wohl nicht unbedingt optimal ist, um möglichst starke Verzerrungen bei einem Kompressor zu provozieren.)
 
Was mich dabei etwas wundert ist, daß die "Peaks" nicht so spitz sind.
Möglicherweise wurde da noch irgendein Kniff im Algorithmus gemacht, um auch ohne Oversampling das Aliasing ein wenig dämpfen zu können.

das haengt mit SPAN zusammen, mehr FFT Punkte, spitzere Peaks.
 
Ne, ich meinte jetzt explizit die gespiegelten Obertöne. Die kommen irgendwie "abgerundet" zurück.
 
Alles klar Männers, jetzt glaube ich habe ich es verstanden.
smil47c089a4d9d92.gif
Danke!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
924
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
883
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
903
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben