Fragen zu Rode NT Mikros als Drummikro

Ich benutze das [g=542]NT1-A[/g] als Zusatzmikro vor der Bassdrum, ca 15-30 cm Abstand und das verträgt´s auch prima. Du mußt nur aufpassen, dass der Luftstrom aus dem Schalloch nicht dagegen bläst, also etwas abseits stellen. Unter der [g=149]Snare[/g] war das Nt1-A bei meinem letzten Versuch nicht geeignet, ein lauter Flam- Schlag und es war für Minuten ausgeknocked, obwohl das keine besondere [g=149]Snare[/g] und definitiv kein Brutalo- Drummer war. Ich schätze, daß das NT2-A, das ich nicht kenne, etwas mehr verträgt und allein von daher eher unter die [g=149]Snare[/g] passt. Ich benutze dazu immer noch ein billiges Behringer B1, das hält´s problemlos aus und liefert mir genau das Signal, das ich da haben will. Das mit der 8 kam mir auch komisch vor, aber warum nicht einfach probieren .... Meine Bedenken wären, daß man bei der 8 das Fusspedal der Bassdrum übermäßig mit einfängt, auch wenn die gut geölt ist, hört man doch sicherlich Fußgeräusche. Mein Ansatz war bisher immer der, die [g=149]Snare[/g] so isoliert wie möglich zu haben ohne viel Übersprechen und auch dafür war das [g=149]Snare[/g]- Bottom Signal immer hilfreich, in Niereneinstellung. Aber man lernt nie aus, ich probiere beim nächsten mal auch ein 8er ;)
 
ja, klar sind ER´s cool, keine frage, und auch oder grade bei drums auch manchmal wünschwenswert.
bei einem so geringen abstand aber sicher nicht.
das ist das gleiche als wenn ich nen sänger mit <1m abstand vorne scheibe stelle und dazwischen ein mic mit RC acht.
das klingt scheiße.
er kanns ja ausprobieren, ich habs selbst schon probiert, und es funktioniert aufgrund des kleinen abstands nicht.

aber wenn da ein teppich liegt dann interessiert das eh nicht.

@wolfgang

post #10 hab ich gelesen.
und!?

cheers
 
@godfather
Wolfgang schrieb:
Seit wann gibt es Phasenschweinereien wenn ich einem Direktsignal eine diffuse ER beimische?

Dann duerftest du auch nie ein Raummikro fuer´s Drumset benutzen!

Was ist daran mißzuverstehen? Einmal das Direktsignal von der oberen Seite der acht, einmal die diffusen ERs von der unteren Seite der Acht.

Und jetzt hör bitte auf den Thread weiter mit Deinen unsäglichen Versuchen, mit Wolfgang einen Streit anzufangen, vollzuspammen.


Zum Wort Phasenschweinereien: nenn es von mir aus Verschiebungen oder Kammfilter. Die hat man immer, sobald man eine Quelle auf mit mehreren unterschiedlichen Methoden aufzeichnet, und darauf sollte man hinweisen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben