T
TopFlappen
- Registriert
- 13.02.07
- Beiträge
- 198
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 207
Ich hab nicht mehr dran gedacht, die Lautstärke da ganz penibel abzustimmen, aber wie gesagt, ist ja keine Herausforderung, das selber eben zu tun.
Floxe hat im Prinzip nochmal das geschrieben, was ich mir selbst schon gedacht habe. Die mce530 haben schon einen ziemlichen Badewannencharakter, was im ersten Moment durchaus als voller klingend erkannt werden kann. Ich persönlich finde jedoch die Bässe recht schwammig und die Höhen etwas übertrieben und nicht so sauber. Wenn mir der Klang der nt5 zu mittig ist, drehe ich da einfach welche raus und es klingt immernoch natürlicher als mit den mce530, die meines Erachtens bei der Bearbeitung mit dem Eq nicht so umgänglich sind, weil eben der Mittenbereich recht kurz und nicht so knackig kommt.
Floxe hat im Prinzip nochmal das geschrieben, was ich mir selbst schon gedacht habe. Die mce530 haben schon einen ziemlichen Badewannencharakter, was im ersten Moment durchaus als voller klingend erkannt werden kann. Ich persönlich finde jedoch die Bässe recht schwammig und die Höhen etwas übertrieben und nicht so sauber. Wenn mir der Klang der nt5 zu mittig ist, drehe ich da einfach welche raus und es klingt immernoch natürlicher als mit den mce530, die meines Erachtens bei der Bearbeitung mit dem Eq nicht so umgänglich sind, weil eben der Mittenbereich recht kurz und nicht so knackig kommt.