Fragen von totalem Newbie

  • Ersteller richmodis
  • Erstellt am
R

richmodis

Registriert
29.06.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo Zusammen,

bin ein totaler Newbie was die Musikproduktion anbetrifft. Spiele schon seit Kinderjahren Keyboard und mache mit einem Kumpel zusammen seit kurzem elektronische Musik (Trance und Synthie-Pop).

Ich weiß gar nicht, ob man meine Fragen so pauschal mit einem Geheimrezept beantworten kann aber wir haben in erster Linie einfach zwei Schwachstellen, die uns zu guten Songs verhelfen könnten:

1. Wenn es Parts im Song gibt, wo nur die Stimme der Sängerin solo mit z.B. nur Drumbeats oder nur einer Fläche zu hören ist, dann ist es bei unseren Mixen so, dass es sich einfach nicht "ausgefüllt" und dünn anhört. Man meint, dass etwas fehlt und man hat einfach das Bedürfnis noch mehr Instrumente hinzuzufügen. Bei professionellen Mixes hingehen hör ich mir diese Parts an und denke, da fehlt gar nichts. Das hört sich viel voller an (Mal als aktuelles Beispiel "You an I" von Medina. Das hört sich trotz scheinbar weniger Soundelemente super breit an.

2. Würde mich ( beim Trance) interessieren, wie man einen Beat hinbekommt, dass er richtig nach vorne treibt. Wenn wir stupide unsere Bassdrum, Offbeat-Hihat und Clap einsetzen dann ist das zwar ok aber dass einen der Beat mitreißt wäre jetzt auch übertrieben formuliert. Es gibt da wirklich viele Songs wo einfach der Beat alleine dazu führt, dass man mit dem Kopf nickt. Gibt es da irgendwie Tricks wie z.B. irgendwelche Drumelemente anders zu positionieren?

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken. Vergebt mir, ich bin wie gesagt Neuling und habe auch den Fachjargon leider noch nicht so drauf.

Zur Info: Wir produzieren mit Logic auf einem Mac.

Gruß
Richmodis
 
1. Soundauswahl ist das A und O... dazu noch Tricks wie Kompressor... ;-)

2. Anhören, analysieren, ausprobieren...
 
Es gibt einige Master-/Mix-Ing. die einen Hall auf die Summe legen. Aus diesem Grund versuche mal einen dichten Hall zu nehmen, der bei der Stimme nicht soweit weg ist. Das wirkt Wunder. Du kannst ja auch automatisieren, dann nimmst den wieder raus wenn die anderen Spuren wieder reinfahren.
 
hi,
vielleicht sind diese videos für dich auch interessant?
https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Tutorials/138554/Post_1396239.html#P_1

sowohl zu 1 als auch zu 2 finden sich dort zahlreiche hinweise,
das problem mit dem "analytischen hören" ist, daß man gerade als anfänger etwas überfordert ist damit, wirklich ghost notes zu erkennen, die wirkung spürt man dann aber im endprodukt eben doch.

wichtig ist auch, einen treibenden beat nie allein durch drums zu realisieren... wenn die restlichen instrumente da nicht unterstützend mitwirken, ist das ergebnis auch nicht zufriedenstellend.
 
Hallo erstmal, Deine Fragen finde ich völlig gut gestellt und für den Anfang auch angebracht. Ich versuche mal meine 2 Cent dazu zu geben. Wobei ich kein persönlicher Freund Deiner Musikrichtung bin.

1. Wenn es Parts im Song gibt, wo nur die Stimme der Sängerin solo mit z.B. nur Drumbeats oder nur einer Fläche zu hören ist, dann ist es bei unseren Mixen so, dass es sich einfach nicht "ausgefüllt" und dünn anhört. Man meint, dass etwas fehlt und man hat einfach das Bedürfnis noch mehr Instrumente hinzuzufügen. Bei professionellen Mixes hingehen hör ich mir diese Parts an und denke, da fehlt gar nichts. Das hört sich viel voller an (Mal als aktuelles Beispiel "You an I" von Medina. Das hört sich trotz scheinbar weniger Soundelemente super breit an.

Klar, also erst mal muss ein funktionierendes Mikro her und die Performance muss natürlich halbwegs stimmen. (Nein, das muss auch keine > 1000 Euro kosten .... ) Wenn das das Fall ist, gerade bei solcher Musik wird natürlich unheimlich viel getrickst. Da gibt es grundlegende Effekte wie den Equalizer, den Kompressor und auch Delay (das Signal wird mit einzelnen Verzögerungen die sich wiederholen angereichert) und Hall, die so was wirken lassen. Bei elektronischer Musik wird aber auch sehr stark mit Verfremdung und vielen anderen Effekten gearbeitet, da wären z.B. Modulationen zu nennen (Chorus, Flanger, Phaser), dann Manipulationen mit Pitch Shifting und Pitch Correction Tools (schau Dir z.B. mal über youtube oder google an, was man mit Tools wie Pitch Shifter (der von Logic ist leider völlig veraltet und nicht auf dem Stand der Dinge) Melodyne oder Autotune, Vocoder u.s.w. so alles anstellen kann, hinzu kommen auch noch Zerhack- und Stuttering Effekte als häufig verwendete Elemente dazu, du wirst einiges dazu finden, vor allem wenn Du halbwegs Englisch kannst, ist die Fülle der Informationen schier unerschöpflich). Dann gibt´s natürlich auch die Möglichkeit, etwas mehrmals zu singen und leicht der Hauptstimme zuzumischen, das kann schon mal viel fetter klingen. Das ist alles ein längerer Lernprozess und man wächst mit der Zeit mit, die Ohren müssen auch erst mal auf solche Details getrimmt werden, d.h. das funktioniert nicht von heute auf morgen. Aber wenn Du Handbücher liest, Dir verschiedene Quellen und Tutorials anschaust, die richtigen Fragen stellst, dann kommt Du schon Stück für Stück vorran.


2. Würde mich ( beim Trance) interessieren, wie man einen Beat hinbekommt, dass er richtig nach vorne treibt. Wenn wir stupide unsere Bassdrum, Offbeat-Hihat und Clap einsetzen dann ist das zwar ok aber dass einen der Beat mitreißt wäre jetzt auch übertrieben formuliert. Es gibt da wirklich viele Songs wo einfach der Beat alleine dazu führt, dass man mit dem Kopf nickt. Gibt es da irgendwie Tricks wie z.B. irgendwelche Drumelemente anders zu positionieren?

Genau das ist das, was mich an dieser Musik persönlich am allermeisten stört.
Ich finde es wichtig, dass man dynamisch spielt, d.h. nicht einfach die Drum Noten einzeichnet, alls auf dem selben Velocity Level und alles total auf dem Raster liegen muss. So ein bisschen Feeling kann nie schaden. Da Du Logic nutzt, da gibt es sogenannte Transformer, mit denen Du auch ein kleines bisschen Zufall und Chaos bei Lautstärkewerten und Timing erzeugen kannst. Es gibt starke Editoren, die ein Nachzeichnen und Korrigieren von Velocities ermöglichen. Und die Sounds sollten halt vielleicht so gewählt sein, dass sie nicht von Velocity 0 bis 127 immer ganz genau gleich klingen. Aber ... für mich ist das leider in dem Genre so, von daher weiß ich da auch nicht wirklich einen Rat. Oft ist es auch eine rhythmische Figur, ein kleines Detail das vielleicht nicht mal direkt wahrnehmbar ist, wie ein bisschen Offbeat Shaker oder so, was aber eine gewisse Frische reinbringen kann. Und gerade bei sehr stark quantisierten Drums kann es gut sein, vielleicht bei der Bassfigur nicht auch so stur im Timing zu sein und vielleicht dort besonders aber auch an anderen Stellen hier oder da mal ein klein wenig menschliches Feeling zu lassen. Und gerade bei Musikstilen, bei denen sich sehr sehr wenige musikalische Elemente viele Minuten lang wiederholen, muss man mit Mixing und Effekten für die fehlende Abwechslung und für Dynamik sorgen.

Ein sehr wertvolles Mittel bei Logic ist auch noch die Track- Automation. Du kannst Parameter von eingefügten Effekt Plugins auf Deiner Spur einzeichnen. Drücke einfach mal die Taste A und probiere etwas rum, das macht Spaß.

PS : wenn Du halbwegs Englisch kannst, empfehle ich Dir den Youtube Channel von dem Benutzer "sflogicninja", da bekommst Du auch viele praxisnahe Tipps, was man mit Logic wie lösen kann. Der Mann hat´s drauf. Leider sind die Videos von der Quali nicht immer die besten, aber es geht ....
 
zu 2)

Nimm mal einen tiefen Bass und pack ihn immer genau in die Mitte zwischen 2 Bassdrumschläge, also:

Bassdrum immer auf 1, 2, 3, 4
Bass immer auf 1und, 2und, 3und,4und

Dann mal mit verschiedenen Bassounds durchprobieren.

Oder mal einen fertigen Drum/Percussionloop nehmen, darauf nen Lowcut anwenden, so dass unter 300 Hz nichts mehr zu hören ist, und den einfach drüberlegen. Dies auch mit verschiedenen Loops testen.

Von da aus selbst weiterexperimentieren.
 
Hallo Zusammen,

vielen lieben Dank für die zahl- und hilfreichen Antworten.

Jetzt hab' ich erstmal ausreichend Ideen zum ausprobieren.

Gruß
Richmodis
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben