Frage zum M/S-Mixing

  • Ersteller Ersteller rePete
  • Erstellt am Erstellt am
Genau davon würde ich abraten.
MS sollte man eher dazu benutzen, einzelne Signale schmaler zu machen.
Wenn du das auf der Summe zum Verbreitern verwendest, ziehst du dir den Mix nur künstlich in die Breite, was dem ganzen Substanz/Basis raubt und außerdem anstrengend für den Hörer ist.

Die Verbreiterung kann man auf einzelnen Elementen punktuell im Mix anwenden. Da kann das Sinn machen und einen guten Effekt erzeugen. Wenn man's auf dem ganzen Mix macht, klingt's ohne Vergleichsmöglichkeit auch nicht breiter, strengt aber unnötig an, weil's schlicht unnatürlich ist.
 
Ich finde nicht, dass man das so pauschal sagen kann. Vorsicht ist immer die Mutter der Porzellankiste, aber bei einigen meiner Abmischungen, die ich kürzlich nach längerer Ruhepause noch einmal neu gemastert habe, hat sich m.E. der Einsatz dieser Technik bewährt. Meinen Ohren gefällt es jedenfalls besser als vorher.

Aber meine Ohren hören auch manchmal, was sie wollen. ;)

Schöne Grüße,
Steffen
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben