Frage zum Abmischen Vocal/Instrumental

  • Ersteller Stan305
  • Erstellt am
S

Stan305

Registriert
30.01.17
Beiträge
53
Reaktionen
0
Punkte
82
Hallo,

ich hoffe das meine Frage in dieses Forum gehört. Ich habe folgendes Problem: Ich habe vor kurzem mit einer Sängerin Material aufgenommen und bin gerade dabei dieses abzumischen. Das Problem ist aber einfach, dass z.B. der Klang im Refrain bei "Profi"-Versionen sehr "voll" klingt und bei mir, auch wenn es in den Strophen nicht weiter schlimm ist, im Refrain aber eher "dünn" ist. Ich habe bereits versucht einfach die gleiche Stimme noch einmal drüberzulegen, aber dadurch wird es eher lauter, anstatt dass das Gesamtpacket "Voller" wird.

Ich arbeite mit "Adobe Audition" und "Cubase". Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie ich, entweder mit einem dieser Programme, oder vielleicht auch einem Programm speziell für "Vocal"-Abmischung usw., mein Problem lösen kann.

Vielen Dank im Vorraus für alle Antworten,

Gruß Stan
 
nicht drüberlegen, sondern zwei- oder mehrmals das gleiche einsingen. Antwort so knapp, weil in dieser [g=342]Sekunde[/g] wahrscheinlich zweihundert Leute dasgleiche schreiben :)
Gruß
Fan
 
Aber wird es so nicht schwierig, die allgemeine Rhythmik des Stückes zu erhalten ? Wenn der Sänger, bzw. die Sängerin 2-3 Mal das gleiche "über" singt, sie aber bei jedem Mal ja, wenn auch nur gering, die Rhythmik ändert ?

Ich dachte, dass es bestimmte Programme gibt, mit denen man z.B. über [g=108]Hall[/g] oder ähnliches ein "volleres" Bild bekommt.
 
Mit den Programmen geht das schon. Doppeln, wie der Voredner schreibt ist schon mal gut. Dann brauchst Du eben i.d.R. Equalizer, Kompressor, [g=108]Hall[/g] und/oder Delay.

Benutze doch mal hier die Suchfunktion oder google für den Anfang mal nach BWS Tonstudio. Da sind einige "Grundeinstellungen" für den Anfang mit dabei.
 
Du hast doch Cubase! Das ist ein Programm mit dem man "[g=108]Hall[/g]" machen kann. Anleitung?
 
Ich würde stärker mit Effekten im Refrain arbeiten, weil da das ganze mehr zerfließen kann, als in der Strophe.

Trotzdem hat mein Vorredner Recht und ich würde keine Spur kopieren und doppeln. Man lässt eine Sängerin das ganze mehrmals singen.. und legt das dann übereinander.
 
Evtl ist das instrumental im chorous auch überladen und lässt dem gesang keinen raum mehr. Mal das spektrum abbilden lassen, wenns geht. Wenn zu viele mitten da sind, hat der gesang manchmal das nachsehen.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
13
Aufrufe
3K
Magnusch
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K

Zurück
Oben