smithers
- Registriert
- 12.03.05
- Beiträge
- 163
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 257
Hallo,
ich beschäftige mich z. Zt. mit dem Thema *In-Ear-Monitoring*.
Ich singe in einer A-Capella-Formation und kümmere mich dort u. a. auch um den Live-Sound (bis 250 Zuschauer, liegen wir in der Veranstaltung darüber haben wir einen Haus- und Hofmischer). Da wir in diesem Jahr eigentlich nur noch Gigs von 400 - 800 Zuschauern hatten und wir doch ab und an mit dem konventionellen Monitoring Probleme haben, denken wir über In-Ears nach.
Meine Frage(n) hierzu :
1) Wird ein In-Ear (für 5 Sänger) genauso über die Aux-Wege eines Mischers angesteuert wie man das bei einem Monitoring mit Boxen macht ?
2) Wie wird das (technisch) verkabelt, ich meine, wo werden die Sender summiert / zusammengefaßt und angesteuert ?
Für Antworten, merci !
Gruss
smithers
ich beschäftige mich z. Zt. mit dem Thema *In-Ear-Monitoring*.
Ich singe in einer A-Capella-Formation und kümmere mich dort u. a. auch um den Live-Sound (bis 250 Zuschauer, liegen wir in der Veranstaltung darüber haben wir einen Haus- und Hofmischer). Da wir in diesem Jahr eigentlich nur noch Gigs von 400 - 800 Zuschauern hatten und wir doch ab und an mit dem konventionellen Monitoring Probleme haben, denken wir über In-Ears nach.
Meine Frage(n) hierzu :
1) Wird ein In-Ear (für 5 Sänger) genauso über die Aux-Wege eines Mischers angesteuert wie man das bei einem Monitoring mit Boxen macht ?
2) Wie wird das (technisch) verkabelt, ich meine, wo werden die Sender summiert / zusammengefaßt und angesteuert ?
Für Antworten, merci !
Gruss
smithers