Frage zu Homerecording und CPU-Belastung

Fugazi

Fugazi

Registriert
06.09.04
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
70
Hallo!
Da ich vorhabe, mir in nächster Zeit Equipment anzuschaffen, um mehrere Kanäle gleichzeitig mit Cubase aufzunehmen stehe ich vor folgenden beiden Möglichkeiten:

1. Preamp (z.b SM Audio) + E.Band Anda Soundkarte
2. Behringer [g=60]Wandler[/g] + [g=131]Adat[/g] Karte

das Problem ist, mein PC ist ein lausiger Pentium II mit 400 Mhz und 256 MB RAM.

Nun preist Thomann in der Beschreibung von der RME Hammerfall 0% CPU-Belastung an. Stimmt das? Ist das nur bei der Hammerfall so oder gilt das auch für andere [g=131]ADAT[/g] Karten, daß die CPU entlastet wird? Denn eigentlich wollte ich nicht unbedingt soviel Geld ausgeben...
Wie ist das mit der Kombination Preamp + Anda? Wie sieht's mit der CPU Belastung aus? Werde ich damit in der Lage sein, 6 Kanäle vernünftig aufzunehmen oder macht das der PC nicht mit? Fragen über Fragen :) Wär nett, wenn mir jemand helfen könnte!
 
hmm, rme wirbt zwar damit, ich hab trotzdem, wenn ich alle eingangs und ausgangskanäle aktiviere eine auslastung von gut 5% - habs aber noch nicht verglichen, wie das mit anderen karten aussieht. 400mhz sind wirklich nicht viel, achte jedenfalls drauf, dass das aufnahmeprogramm ressourcenschonend ist, SX wird da imho wenig sinn machen. 6 Spuren sollte man dem Arbeitstier aber schon zumuten können, kommt ja in erster Linie auf die Festplattengeschwindigkeit an, CPU Power wird vorwiegend beim Mixing benötigt.

lg
flox
 
Auf meinem schnuckeligen PII 400 mit 128 MB RAM laufen auch 20 Spuren mit EQ und einfachen Effekten :-D

Mit [g=77]VST[/g] oder DX-PlugIns wirds da natürlich nix, da bleibt er nach spätestens nach einem oder zwei am Hang stehen ;-) (Und das auch nicht bei so vielen Spuren)

Nunja, man muss sein Equipment ausreizen :-D

...splonk...
 
was meinst du mit sx wird wenig sinn machen?

ich will ja erstmal nur aufnehmen, den ganzen bearbeitungskram mach ich ja nachher, das dürfte kein problem darstellen, oder?
 
ich meinte damit... cubase sx wird auf einem P II 400 nicht gerade flüssig laufen, deswegen würd ich bei einem multitrack-recording programm eher zu älteren versionen raten.

lg
flox
 
also mein cubase sx läuft schön friedlich vor sich her und macht, was es soll. zumindest 8 spuren mit effekten, und allem drum und dran. das sollte doch reichen, oder? ich will ja nicht mehr, als ein schlagzeug abmischen (!) und dann notfalls als wave downmixen und wieder importieren um dann die anderen instrumente einzuspielen!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben