Frage zu Ausrichtung der Mikrofone...

A

Arnie

Registriert
12.01.05
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
358
Hi!

Also ich wurde auf dieses Forum aufmerksam gemacht, vielleicht kalppts ja hier :).


Also ich will ja mal mit M/S Stereophonie meine [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen und habe mir deshalb auch gleich 2 Mikros gekauft, Studio Projects [g=332]B1[/g] und B3.

Wenn ich die nun vor meinen Gitarrenamp stelle, sollte ich da nach dem Punkt suchen, wo beide Mikros am besten klingen oder sollte man die einfach nur stur ausrichten, wie es beschrieben ist (direkt auf die Membran und im 90° Winkel)???



Wäre nett, wenn mir jemand antwortet!

Gruß...
 
Hm... schwierig da ne einfache Antwort drauf zu geben... sowas wie "richtig" oder "falsch" gibts da ja eigentlich nicht. (dazu kommt, dass ich die beiden mikros nicht kennt)

ich hätte jetzt ein mikro relativ nah an die membran der box getan, so an den rand der kalotte, und n bißchen nach außen gedreht. das andere hätte ich dann in n bißchen entfernung aufgestellt...

und dann einfach mal rumprobieren... du hast das genau DANN richtig gemacht, wenn dir der sound gefällt ;)


mfg Swazzey
 
Hallo,

warum willst du den [g=182]Amp[/g] denn in Stereo aufnehmen? Wenn du es versuchst, dann positioniere die Mics so, daß sie dir den besten Sound liefern. Alle Theorie bringt dir nichts, wenn dir das Ergebnis nicht gefällt.
Persönlich würde ich einfach etwas spielen. Das eine Mic sehr nahe am [g=182]Amp[/g] und das andere einfach etwas weiter weg, um einen anderen Sound aufzunehmen. Einfach herumspielen!

Übrigens ist dein Thread wohl in der falschen Rubrik gelandet, oder?

So long...
 
nein, mir wurde gesagt, ich wäre in der Newbie Abteilung besser aufgehoben ;).

Ich kenne mich mit der Materie Homerecording noch nicht so aus, selbst, wenn ich vielleicht ein passabler Gitarrist bin.

Allerdings weiß ich nun, was ich zu tun habe, wäre ja nicht das erste mal seinen Sound zu finden :).


Danke euch beiden!
 
Also ich würde auch eins recht nah vor den [g=182]Amp[/g] stellen...

Ich persönlich stelle dann noch eins hinter den [g=182]amp[/g]. Damit bekomm ich recht fette gitarren. Kommt natürlich drauf an was du für nen sound willst.
Wenn du nen einfachen cleanen brauchst ist des was anderes als wenn du ne verzerrte aufnimmst.

also einfach so lang rumprobieren bis es gut klingt!
 
Hallo Arnie,

Du verwechselts Äpfel mit Birnen:

M/S Stereofonie ist ein Raumaufnahmeverfahren,in dem genialerweise die [g=164]Monokompatibilität[/g] erhalten bleibt, und die beiden Kanäle,Acht und Niere,auch nachträglich noch in der Stereotiefe/Breite veränderbar sind.

Eine [g=182]Amp[/g]-Abnahme in M/S erscheint mir erst mal sinnlos,welchen Raumanteil kurz vor dem [g=182]Amp[/g] für welchen Stereoeffekt?
Okay,vielleicht interessant....

Dein [g=332]B1[/g] und B3 eignet sich für M/S Aufnahmen,für Stimmen,kleinere Chöre,ak. Saiteninstrumente, Flügel Low Budget?......

Ansonsten ein gutes dyn.Mic,vielleicht auch ein Kleinkondenser...vielleicht auch zum Stützen ein [g=332]B1[/g]....
...aber M/S für [g=182]Amp[/g]-Abnahme...?.....vielleicht ja richtig gut,wenn man genug Mics. hat :D LG,A.
 
ok, ich werds mal ausprobieren. Wenn M/S nicht das wahre ist, werd ich ein Mic vielleicht mal in den Raum stellen. Ich seh schon, das wird wohl etwas länger dauern ;). Jedenfalls waren die beiden Mics schon eine gute Anschaffung, selbst bie Alleinbentuzung der beiden hab ich ein paar brauchbare Sounds mehr als vorher.


@Sennheiser: Hast du einen Combo? Da hab ich das nämlich auch schon gehört!
 
Ich mach des grundsätzlich mit allen Amps die mir ins Studio kommen :D

des is einfach meine methode und ich bin sehr zufrieden damit. es hat mich bei verzerrten gitarren noch nie im stich gelassen ;)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben