K
katerkarlo
- Registriert
- 28.01.06
- Beiträge
- 444
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 580
Hallo,
Ich überlege mir, mein Multiface MkI zu verkaufen und was neues zuzulegen - am liebsten von RME. Da mir ein paar anständige Preamps auch gelegen kämen, sind die Firefaces natürlich heisse Kandidaten.
Nun würde ich gerne von anderen Fireface-Usern wissen, mit wieviel [g=5]Latenz[/g] sie ihr Interface bei der Aufnahme betreiben können, ohne Probleme mit Knacksern u.ä. zu bekommen.
Ich habe mir kürzlich einen neuen Rechner zugelegt mit einem Intel Core2 Duo 3.16 GHz Prozessor. Damit kann ich mit meinem Multiface problemlos 8 Spuren gleichzeitig mit 64 Samples [g=5]Latenz[/g] aufnehmen. Mehr [g=5]Latenz[/g] will ich auch nicht, weil das Monitoring über [g=539]Cubase[/g] läuft.
Man liest ja verschiedenes, was die [g=5]Latenz[/g] von Firewire-Interfaces anbelangt. Mir ist schon klar, dass die Firewire-Schnittstelle theoretisch mehr als genug [g=426]Bandbreite[/g] bietet, um auch 24 oder mehr Kanäle gleichzeitig aufzunehmen und abzuspielen. Aber ist es nicht in der Praxis doch so, dass man mit einem Firewire-Interface nicht die gleich guten Latenzwerte erreicht wie mit einem PCI / PCIe-Interface?
Ich würde mich freuen über ein paar "Testimonials" von Fireface-Usern.
Ich überlege mir, mein Multiface MkI zu verkaufen und was neues zuzulegen - am liebsten von RME. Da mir ein paar anständige Preamps auch gelegen kämen, sind die Firefaces natürlich heisse Kandidaten.
Nun würde ich gerne von anderen Fireface-Usern wissen, mit wieviel [g=5]Latenz[/g] sie ihr Interface bei der Aufnahme betreiben können, ohne Probleme mit Knacksern u.ä. zu bekommen.
Ich habe mir kürzlich einen neuen Rechner zugelegt mit einem Intel Core2 Duo 3.16 GHz Prozessor. Damit kann ich mit meinem Multiface problemlos 8 Spuren gleichzeitig mit 64 Samples [g=5]Latenz[/g] aufnehmen. Mehr [g=5]Latenz[/g] will ich auch nicht, weil das Monitoring über [g=539]Cubase[/g] läuft.
Man liest ja verschiedenes, was die [g=5]Latenz[/g] von Firewire-Interfaces anbelangt. Mir ist schon klar, dass die Firewire-Schnittstelle theoretisch mehr als genug [g=426]Bandbreite[/g] bietet, um auch 24 oder mehr Kanäle gleichzeitig aufzunehmen und abzuspielen. Aber ist es nicht in der Praxis doch so, dass man mit einem Firewire-Interface nicht die gleich guten Latenzwerte erreicht wie mit einem PCI / PCIe-Interface?
Ich würde mich freuen über ein paar "Testimonials" von Fireface-Usern.