Fostex FR2-LE für Außenaufnahmen geeignet?

  • Ersteller PeterMaier
  • Erstellt am
P

PeterMaier

Registriert
25.06.07
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
83
Hallo,

ich möchte Außenaufnahmen machen. Wir sind ein Vogelkundlerverein und würden auch noch gerne Vogelzwitschern aufnehmen und halt kleine Atmos für unsere Webseite.

Ist der Fostex FR2-LE dafür geeinget? Ich hab nur gutes drüber gelesen.

Wir würden mit dem Gerät auch noch gerne kleine Livemitschnitte von unseren Vereinstreffen aufzeichnen, ist das damit auch machbar?

Für eure Hilfe bin ich Dankbar

Gruß

peter maier
 
Der Rekorder hat auf jeden Fall alles, was Du brauchst. Fehlt nur noch ein entsprechendes [g=116]Mikrofon[/g]...
 
Ja dafür ist der Fostex sehr gut geeignet.
Du brauchst allerdings dann noch gute Mikros.
Günstige Alternative wäre der im August erscheinende
Zoom H2.

H2_top-web.jpg



Info´s unter http://www.zoomh2.de/de/dept_232.html

Gruß
BLUE-S-MAN
 
ein mikro mit hyperniere/keule-charakteristik kaufen (richtrohr), wenn es um vogelzwitschern geht (auf abstand zielgerichtetes recording).
vg
dragan
 
@PeterMaier.

PeterMaier schrieb:
... ich möchte Außenaufnahmen machen. Wir sind ein Vogelkundlerverein und würden auch noch gerne Vogelzwitschern aufnehmen und halt kleine Atmos für unsere Webseite.

Ist der Fostex FR2-LE dafür geeinget? Ich hab nur gutes drüber gelesen.

Ja, ich habe den großen Bruder (ohne LE), und ein Freund von mir (Erdie) hat den FR-2 LE. Es gibt nur geringe Unterschiede. Im großen und ganzen ist der Fostex FR-2 LE also für Deine Bedürfnisse hervorragend geeignet.

Vogelterror morgens um 4:30 Uhr in Bielefeld Fostex FR-2 + Neumann KM 184.

Ein einzelner Vogel morgens um 7:00 Uhr auch im Herzen von Bielefeld Fostex FR-2 und Schoeps CMC641Ug + BabyBall GAG und Windjammer.

PeterMaier schrieb:
Wir würden mit dem Gerät auch noch gerne kleine Livemitschnitte von unseren Vereinstreffen aufzeichnen, ist das damit auch machbar?

Klar geht das.

Welche Mikrofone schweben Dir vor? (Atmo und Einzelaufnahmen)
 
Hallo an alle. Vielen dank für eure Antworten erstmal.

Das wäre genau meine nächste Frage gewesen. WElche Mikros ich nehmen soll. Äh noch eine Frage, wieso gibts eigentlich bei Thomann 2 mal das Selbe nur mit dem zusatz MT?

https://www.thomann.de/de/neumann_km184_stereoset.htm
https://www.thomann.de/de/neumann_km184mt_stereoset.htm

ich kapiere den unterschied nicht so ganz. das eine hat halt ne rote schachelt das andere ne schwarze.

Für die Mitschnitte wollte ich halt am besten das ganze in Form von Atmos machen, z. B. mit ORTF Stereofonie bzw mit dem NOS Sterosystem
 
PeterMaier schrieb:
Hallo an alle. Vielen dank für eure Antworten erstmal.

Das wäre genau meine nächste Frage gewesen. WElche Mikros ich nehmen soll. Äh noch eine Frage, wieso gibts eigentlich bei Thomann 2 mal das Selbe nur mit dem zusatz MT?

MT steht für Schwarz, das andere [g=116]Mikrofon[/g] ist unlackiert.

Du brauchst aber noch für Außenaufnahmen einen Windshield!

Rycote - RYCOTE 22MM BABY BALL GAG WINDSHIELD

Natürlich mit dazugehörigen Windjammer. ;)

tribbles.png


Für Gewitter dann noch Kugeln

https://www.thomann.de/de/neumann_km183mt_stereoset.htm

Und wenn das Geld dann noch für eine Hyperniere reicht, dann ein

https://www.thomann.de/de/neumann_km185.htm

Perfekt wäre es mit einem

https://www.thomann.de/de/sennheiser_mkh416p48u3.htm

mit dazugehöriger Ausrüstung:

https://www.thomann.de/de/sennheiser_mzs201.htm

https://www.thomann.de/de/sennheiser_mzw601.htm

https://www.thomann.de/de/sennheiser_mzh601.htm

Stereoschiene und Tonangel sowie Kabel und Kopfhörer muß ich wohl nicht besonders erwähnen? ;)[/quote]
 
Das Sennheiser ist mir zu teuer das km185 auch.

Wieso braucht man bei Gewittern Kugel Kapseln? und kann man die kugel kapseln auch für andere zwecke einsetzen?

Sennheiser mag zwar noch besser sein is aber echt ein riesen batzen geld. sicher möchte ich länger was davon haben. aber dafür sind die neumänner schon gut genug wie ich finde.

was ist eigentlich der vorteil der hyperniere? Gibts die wohl nicht als stereo set?

meine oberste grenze sind 2000 euro, mehr möchte ich nicht umbedingt dafür ausgeben.

möchte es ja nicht professionell machen sondern nur für vereinsaufgaben hernehmen
 
Hi,

Da ich auch grad auf der Suche nach nem mobilen Recorder bin, find ich den Fostex ja auch ganz interessant.
Nur konnte ich bislang keine konkreten Angaben zur Stromversorgung des Teils finden - die Beschreibungen auf den Websites von Stores schweigen sich da aus...

Was muss denn fuer ein Akku in den kleinen Fostex rein und ist der fest eingebaut wie bei einigen M Audio Modellen?

Waer nett, wenn jemand der das Teil hat, was zu schreiben koennte.

Gruss, Pete.
 
@PeterMaier.

PeterMaier schrieb:
Das Sennheiser ist mir zu teuer das km185 auch.

Kann ich nachvollziehen.

PeterMaier schrieb:
Wieso braucht man bei Gewittern Kugel Kapseln? und kann man die kugel kapseln auch für andere zwecke einsetzen?

Ein Gewitter ohne Donnergrollen ist kein vernünftiges Gewitter. Die Kugeln nehmen die tiefen Töne mit auf. Die Nieren versagen da.

PeterMaier schrieb:
Sennheiser mag zwar noch besser sein is aber echt ein riesen batzen geld. sicher möchte ich länger was davon haben. aber dafür sind die neumänner schon gut genug wie ich finde.

Dann dürften die Neumänner auch zu teuer sein. Du brauchst noch die von mir vorgelegten Windschütze!

PeterMaier schrieb:
was ist eigentlich der vorteil der hyperniere? Gibts die wohl nicht als stereo set?

Doch sicherlich, aber was möchtest Du mit 2 Hypernieren aufnehmen?

PeterMaier schrieb:
meine oberste grenze sind 2000 euro, mehr möchte ich nicht umbedingt dafür ausgeben.

Damit dürfte sich schon etwas machen lassen. ;)

PeterMaier schrieb:
möchte es ja nicht professionell machen sondern nur für vereinsaufgaben hernehmen

Atmo innen oder Außen?

Vogelstimmen im Vogelpark Walsrode (Käfigen) oder in freier Wildbahn?


Liebe Grüße,

Machiko
 
Die Stromversorgung an dem Teil ist das beste. habe es bereits wo getestet, du kannst diese tollen modellbauakkus benutzen mit 7,2 V. Als ich das Gerät zum testen haben, hat es 8 Stunden mit 4200 mAh geschafft!!!!

Das ist echt einfach nur genial.

Der verkäufer hatte im Geräte diese Akkus:

http://www.batteryjunction.com/rc7-2v4200.html

Die halten echt ewigkeiten.

Als ich es mit einfachereren Mikros getestet hatte war ich selbst erstaunt.

Der verkäufer hatte damals leider keine guten mikros da. aber die qualität ist auch bei weniger guten mikros gut z. B. Rode NT 55.

Extrem guter rauschabstand.

Hab das Gerät seit heute früh am laufen. Echt einfach nur genial

Mit Gehts Wie dir Pete. WEnn man nur liest und nicht selbst probiert ist das wirklich schlecht. Gut das das gerät ein geschäft in meiner nähe mal zu mprobieren hatte. Der preis ist jedoch von Thomann hier unschlagbar
 
@DJAxeman.

DJAxeman schrieb:
Da ich auch grad auf der Suche nach nem mobilen Recorder bin, find ich den Fostex ja auch ganz interessant.
Nur konnte ich bislang keine konkreten Angaben zur Stromversorgung des Teils finden - die Beschreibungen auf den Websites von Stores schweigen sich da aus...

Es besteht die Möglichkeit der normalen Mignon AA Batterien, Akkus. Des weiteren kann man auch noch einen Modellbauakku verwenden, der die Kapazität noch mal erheblich erhöht.

DJAxeman schrieb:
Was muss denn fuer ein Akku in den kleinen Fostex rein und ist der fest eingebaut wie bei einigen M Audio Modellen?

Ich habe das Teil zwar nicht, hatte es schon in den Fingern. ;)

Die Akkust sind nicht fest verbaut, bzw. die darfst Du Dir selbst besorgen. ;)

DJAxeman schrieb:
Waer nett, wenn jemand der das Teil hat, was zu schreiben koennte.

Schon geschehen. ;)
 
Du sagtest Kugel nimmt eigentlich alles rundum auf was so zu hören ist. Das ist dann wohl richtig universal?

ok dann rechnen wir doch mal kurz nach:

Die Kugelmikrophone K183 1377 €
Fostex FR2 LE 599 €
das ergibt: 1976 €

So nun hab ich mir aber die 2000 grenze gesetzt. das käme dann wirklich etwas zu teuer wenn noch der windschutz dazu kommt. den hat thomann ja leider nicht

EDIT:

noch eine frage wie sind eigentlich die Oktava Mk 012 Mikrophone? Die sollen ja auch nicht so schlecht sein
 
@PeterMaier.

Fostex FR-2 LE 600 Euro Recorder

Rode NT55 MP 500 Euro Stereomikofone mit Niere und Kugelcharakteristik

Rode NTG2 240 Euro Richtrohmikrofon
DeadCat 40 Euro Winschutz fürs Richtrohr

Rycote Windjammer + Fell 360 Euro Windschutz für die Rode NT55s

TECHNICS RP-DH 1200; 140 Euro Vernünftiger spritzwassergeschützter und geschlossener faltbarer Kopfhörer!

Dazu noch Accus, Speichermedien, Kabel Stereoschiene und einen vernünftigen Mikrofonständer.
 
Hast du die Rode NT55 schon mal ausprobiert? Ich hatte mich geeirrt auf dem Gerät das ich ausleihen durfe waren nur 50 Euro teure mikrophone dran.

Sind die Rode NT 55 auch gut? Ich lese gerade das die auch nur 15 dbA eingenrauschen hätten, die von Neumann haben so 13 dbA.
 
@PeterMaier.

Bei 2000 Euro würde ich das von mir weiter oben angestrebte Equipment wählen. Das deckt alle Deine Wünsche im vernünftigen Preis/Leistungsrahmen ab, und Du kannst nach Herzenslust Innen und Außenaufnahmen machen. Von Gewitter über Züge und auch einzelne Geräusche. ;)

Sollte Thomann nicht mit sich handeln lassen, dann würde ich bei dieser Summe z.B. Musik-Service in Aschaffenburg wählen.

Bei Gruppe 3 (Rycote-Vertretung Deutschland) bekommt man auch einige Prozente Rabatt, bei Vorkasse.
 
Wow du bist ja auf Zack. Echt klasse deine Beratung. Nur wie siehts mit dem ausgangspegel aus. es wäre gut wenn jemand mal die mikrophone mit den fostex rekorder testen könnte.

Denn es gibt ja auch unterschiede beim Ausgangspegel hab ich mal gelesen
 
@PeterMaier.

PeterMaier schrieb:
Hast du die Rode NT55 schon mal ausprobiert? Ich hatte mich geeirrt auf dem Gerät das ich ausleihen durfe waren nur 50 Euro teure mikrophone dran.

Sind die Rode NT 55 auch gut? Ich lese gerade das die auch nur 15 dbA eingenrauschen hätten, die von Neumann haben so 13 dbA.

Ich muß gestehen, das ich noch nicht diese Mikrofone in der Hand hatte, aber ein bekannter Tontechniker wollte von Neumann auf Rode umsteigen (Preis/Leistungsverhältnis). Sie sollen recht gut sein. Zumindest behaupten das auch die Testzeitschriften. Du hättest wie schon gesagt die Nieren und die Kugeln mit den NT55. Somit stehen Explosionen/Motoren/Gewitteraufnahmen nichts im Weg. ;)

Du hast mit den von mir vorgestellten Setup alle Möglichkeiten. A-B Aufnahmen mit den Kugeln, wo es auf tiefe Frequenzen ankommt. ORTF Aufnahmen für Atmos in schwierigeren Umgebungen und das Richtrohr für einzelne Geräusche (Vögel).

Ich selbst nutze wie schon gesagt den großen Bruder, und habe wegen der modularen Bauweise Schoeps gewählt, aber das ist eine andere Liga.
 
Aha danke für deine ausführliche Erklärung. Also mit den von dir genannten Elementen ist schon ein gutes Recording möglich. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Ja ich muss gestehen ich habe auch schon gehört, das das Preis Leistungsverhältnis von Neumann nicht so gut ist. Man bezahlt angeblich viel für den preis. Keine ahnung ob das wirklich der fall ist.

Kennst du die Oktava MK 012? Die sollen auch nicht schlecht sein. Auch zahlreiche tonstudios benutzen diese schon
 
@PeterMaier.

PeterMaier schrieb:
Wow du bist ja auf Zack. Echt klasse deine Beratung. Nur wie siehts mit dem ausgangspegel aus. es wäre gut wenn jemand mal die mikrophone mit den fostex rekorder testen könnte.

Ein Freund (Erdie) und ich haben die Verstärkung der beiden FR-2 miteinander verglichen. Es dürfte diesbezüglich (bei sachgerechter Handhabe) keine Probleme geben.

Sollte ich noch einen kleinen günstigen Recorder brauchen, dann würde ich den FR-2 LE nehmen. Allerdings würde ich mich, wie ich mich kenne, für ein Sounddevices entscheiden deutlich teurer als der FR-2.

PeterMaier schrieb:
Denn es gibt ja auch unterschiede beim Ausgangspegel hab ich mal gelesen

Ja, die gibt es. Das ist aber bei diesen Mikrofonen nicht so wild. Die Sennheiser bringen noch bessere Pegel, aber sind auch entsprechend teurer.

Wichtig ist nach meiner Erfahrung auch der lineare Frequenzgang. Dies erfüllen die Rode NT55.

Schau Dir meinen Vorschlag noch einmal an.

Um für alle Fälle gewappnet zu sein brauchst Du 2 Kugeln, 2 Nieren und eine Hyperniere oder Richtrohr. (Und bei zeiten noch eine Angel (gibt es für 70 Euro von Rode und ist 3m lang.)

Ich glaube kaum, das es für Dein Budget etwas vergleichbares gibt, das Deine Wünsche angemessen befriedigen dürfte. Eine Verbesserung währe extrem teurer (siehe Neumann).


;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben