Focusrite Saffire PRO 24 DSP - Virtual Reference Monitoring

MikeR

MikeR

Registriert
04.07.06
Beiträge
207
Reaktionen
6
Punkte
303
"VRM Virtual Reference Monitoring
Hear your mix in different environments, through different speakers and from different positions, just using headphones"

Hat jemand dieses Interface? Das im Threadtitel genannte Feature liest sich zumindest erst einmal schön. Ist das jedoch wirklich brauchbar? Oder zumindest brauchbarer als nur Kopfhörer?

Genauere Beschreibung vom Hersteller
 
Vielleicht weiß ja einer auch noch ob die [g=3]DSP[/g] Effekte immernoch beim Aufnehmen direkt mit dazukommen oder endlich als VST auf den [g=3]DSP[/g] Chip zugreifen.
 
Nö, die Version [g=3]DSP[/g] bezieht sich nur auf das VRM. Die PlugIns werden nach wie vor native berechnet.
 
Ich frage mich, wie das gelöst ist...

Hört sich in der Beschreibung erst mal gut an - wie so vieles...
Da ja mehrere Abhör-Szenarien auf Knopfdruck abrufbar sind, ist das sicher keine reine Crossfeed/Delay/EQ/[g=108]Hall[/g]-Kiste, sondern es kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein paar IRs zum Einsatz. Evtl. mit einer binauralen Technik, wie es hier schonmal thematisiert wurde. Allerdings funktionierte das bei mir nicht so gut. Der 3D-Effekt war zwar da, aber frequenzmäßig hat mir das zuviel kaputt gemacht. Der Knackpunkt bei dieser Technik ist, dass der Kunstkopf, mit dem die IRs aufgenommen werden, eigentlich ziemlich genau der tatsächlichen Anatomie jedes einzelnen Users entsprechen müsste.

Also ich bin der Meinung, dass das nix sein kann. Wenngleich auch ein starker Effekt zu hören sein wird. Aber ich bin sicher, dass man das Ergebnis nach wie vor nicht mit einer guten Abhör-Situation vergleichen können wird. Im Gegenteil... da würde ich lieber komplett ohne Zaubereien im Abhörweg arbeiten, als mit solchen stark den Klang verändernden Prozessoren (wenn es denn so wäre)...
Aber interessieren täts mich scho :)
 
Mich eben auch ^^
Aber mal eben 380 Euro locker machen, um das zu testen?
Ich habe auch die Werbeanzeige dazu gelesen, die klang noch ein wenig überzogener so ala "Endlich auch Nachts mit Kopfhörern abmischen ohne die Nachbarn zu stören". hm
 
So, habe mal im Manual geschnuppert...

Die Boxen-Modelle sind tatsächlich im binauralen Verfahren als IRs gesampelt worden. Die verschiedenen Räume werden mit [g=108]Hall[/g]-Algorithmen modelliert.

Mit diesem Wissen ist das für mich absolut nicht mehr interessant.
Den Weg, mehrere Monitore (und was für welche... NS-10 u.a.) zu sampeln, halte ich nur für Bauernfängerei und für nichts anderes. Eine gute Abhör-Situation zeichnet sich dadurch aus, dass möglichst hochwertige Boxen die Informationen in einer möglichst optimalen Art und Weise (optimierter Raum) zur Abhör-Position transportieren. Auf direktem Wege plus kontrollierte Raumeinflüsse.

Bei den IRs des Saffire bekommt man nun erst mal die Unlinearitäten der jeweiligen Monitore... dann die der Mics mit denen die IRs aufgezeichnet wurden... dann wird das Signal über einen Kopfhörer-Verstärker ausgegeben, der garantiert nicht in der Lake People Liga spielt... Und schlussendlich wird das Signal ein weiteres mal von den Unlinearitäten des jeweiligen Kopfhörers verbogen. Zudem wird kein Kopfhörer viel vom Impulsverhalten der jeweiligen [g=226]Monitor[/g]-Modelle übrig lassen (hat auch schon beim Antares MicModeler nicht geklappt - gleiches Prinzip). Bleibt am Ende alles andere als ein aussagekräftiges Abbild des Signals.

Hinzu kommt, dass der Kunstkopf eigentlich ziemlich genau der tatsächlichen Anatomie des jeweiligen Users entsprechen hätte müssen, um an dieser Stelle das Signal nicht auch noch unnötig zu verbiegen...

Irgendeine ausgefuchste Lösung mit Crossfeed (vergl. Phonitor) hätte ich für sinnvoller gehalten. Was soll man denn bitteschön mit dem Frequenzgang irgendwelcher KRK Monis und irgendwelcher fremder Ohrmuscheln, wenn man das Signal an der Stelle eigentlich noch unverfälscht lassen könnte..?!?


Was meint der Rest..? Sehe ich da was falsch..?
 
NiCKEL schrieb:

Was meint der Rest..? Sehe ich da was falsch..?

Nö, sicher nicht. Aber lass uns doch erst einmal die ersten Hörberichte abwarten. Dann entscheidet sich, durchaus professionell einsetzbar oder einfach nur [g=79]Homerecordler[/g]-Verarsche.

Insgeheim träume ich natürlich auch davon, endlich und aussschließlich mit dem Kopfhörer einen gescheiten Mix hin zu bekommen. ;) Mobil müsste das Teil sein, bezahlbar usw.. Mann, keine Abhöre mehr bezahlen, geschweige Raumoptimierungen, überall nach anstöppseln der Wunderkiste die gewohnten Abhörbedingungen........ :roll: Na, man wird ja noch mal träumen dürfen. ;)
 
Moin,

ich habe das Teil seit zwei Tagen und zunächst VRM mit meinen AKG 271 MKII getestet, das Ergebnis war nicht besonders gut, der räumliche Eindruck wollte sich nicht so recht einstellen, am besten ging es noch in der Einstellung "Professional Studio" - "Centre" - "Finnish Studio" was auch default ist.

Danach habe ich das ganze noch mit meinen DT 880 Pro getestet, das war schon besser, wenn auch nicht optimal.

leider finde ich bei Focusrite keine Angaben, mit welchem Kopfhörer optimiert wurde. Da die [g=3]DSP[/g] Parameter in der Firmware sind kann man
noch hoffen, das die ganze Sache noch per Treiberupdate nachgebessert wird. Settings für die gängigen Studiokopfhörer wären eine feine Sache. Dann kann daraus noch eine runde Sache werden.

Ansonsten ist das Gerät eine feine Sache, klarer Sound, auch aus den Kopfhörerausgängen (ohne VRM). Hatte vorher E-MU 0404 USB zum vergleich und finde das Saffire PRO 24 [g=3]DSP[/g] klanglich noch besser und das 0404 war auch schon nicht schlecht.

Grüsse
 
Also wohl wieder nichts mit "Wunderkiste" die Monitore generell überflüssig machen könnte :( Ehrlich gesagt hätte mich das auch ein wenig gewundert, aber ich hoffe noch. ;)
 
Gestern gab es diesen Thread, wo es um ein ähnliches Tool geht. Das hat mich beim ersten Test positiv überrascht (mit Boxen-Simu aus!), weil man es etwas mehr anpassen kann, als die anderen Tools, die in diese Kerbe hauen. Ein paar Dinge könnten noch verbessert werden. Zum Beispiel ist der Raum für meinen Geschmack zu sehr ER-lastig... Aber das ist bisher das beste Tool in der Richtung (das ich kenne).

Allerdings wird sich noch zeigen müssen, wie man damit arbeiten kann. Da halte ich mich nicht für den besten Testkandidaten, da ich in den letzten beiden Jahren fast ausschließlich über KH abgehört habe. Besser wäre es, wenn jemand mal damit arbeitet, der es gewohnt ist, über Monis abzuhören... Aber natürlich wird jeder eine Weile brauchen, bis er auf ein neues System eingeschossen ist. Da werden wir auf kurze Sicht bestimmt keine aussagekräftigen Kommentare erwarten können...
 
Der SPL 2Control soll auch die Crossfeed-Stereobreitenregelung in leicht abgewandelter Form haben wie der SPL Phonitor, ist aber nicht ganz so teuer. Ich muss gestehen, ich habe beide noch nicht hören/vergleichen können. Beide sollen, soweit man den Magazinen trauen darf, ähnliche Ergebnisse erzielen. Bei beiden wird aber Hörerfahrung und Zeit für das persönliche Setup empfohlen.

Das mit dem Focusrite Saffire PRO 24 [g=3]DSP[/g] enttäuscht mich in sofern, da ich z. Z. für mein Laptop ein gutes mobiles Interface suche und mit VRM die Hoffnung "aufkeimte" gleich mein kleines Studio für unterwegs gehabt zu haben. Aber mal schauen. Vielleicht war das nur der Anfang und andere Hersteller legen nach. Interessant finde ich es auf jeden Fall und meine häusliche Umgebung wird es mir auf jeden Fall danken. :D
 
Check doch auch mal das Isone aus meinem Link von vorhin.

Vielleicht tut es das ja für Dich..?

Im Manual steht step-by-step, wie man das Ding für seinen Kopp justiert.
Hatte eben Kontakt zum Entwickler. Er meinte sogar, dass er in Erwägung zieht, in einer kommenden Version die ERs getrennt regelbar zu machen :)
 
NiCKEL schrieb:
Check doch auch mal das Isone aus meinem Link von vorhin.

Vielleicht tut es das ja für Dich..?

Jupp, werde ich machen. Danke.
 
Ich hatte das Pro24DSP ein paar Tage vorliegen und kann den Beitrag von brezze nur bestätigen. Der räumliche Eindruck des VRM wollte sich auch auf meinem AKG 240 nicht einstellen. Der Mix wird insgesamt in die Breite gezogen, eine Tiefenwirkung fehlt aber. Der [g=108]Hall[/g] Algorithmus mit dem die Räume modelliert werden ist meiner Meinung eine "Verschlimm-Besserung", da er besonders die mit [g=108]Hall[/g] versehenen Signale im Mix stark verwäscht. Wer z.B. mittels EQing in diesem Modus am Sound schrauben will ist damit schon einmal falsch beraten.
Selbst im Vergleich mit gestandenen Tracks produziert das VRM sehr unterschiedliche bis unbrauchbare Referenzen. Auch ich fand das "Finnish Studio", bzw. die "US Yellow Cone" im Umfeld "Professionelles Studio" dabei noch am besten. Simulationen wie z.B "Flat-Screen Television" oder "Computer Desktop" halte ich für komplett überflüssig. Diese lassen sich mit Low-Budget Plug-in Filtern genauso gut realsieren.
Tendenziell würde ich sagen, das Mixes mit dem VRM auf einer Anlage etwas ausgewogener klingen als konventionelle KH-Mixes. Aber das dient wohl kaum als Credo... Im Vergleich zu guten Monitoren, die einzelne Signale im Mix hoch auflösen und positionieren demnach absolut keine Referenz!
Ungeachtet dessen, traten nach den Soft- und Firmware Updates Fehler und gewisse Unstimmigkeiten in der Performance auf (z.B. Fenster mit Info "No hardware connected" beim Laden des Mixers), was laut Focusrite Support normal ist...
Wer die Möglichkeit hat, über Monitore zu arbeiten, dem würde ich folglich raten, sich nach wie vor auch selbige anzuschaffen. Für das, was das Interface kostet, bekommt man hier vergleichsweise gute Teile und einfach mehr für's Geld. Und auch wenn die restlichen Features des Pro24DSP überzeugen konnten, vergleichbare Interfaces gibt es ebenfalls für weniger Asche.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben