FM-Synthese - Harmoniwsche - Unharmonische Obertöne

Registriert
07.09.17
Beiträge
697
Reaktionen
257
Ort
Schweiz
Punkte
1.503
Wenn ich für Obertöne Grundtonfrequenz × Ordnungszahl rechne, habe ich bei geraden Ordnungszahlen harmonische Obertöne ...

Warum ist dann bei FM Synthese ein ungeradzahliges Verhältnis zwischen Carrier und Modulator harmonisch anmutend? :gaga:
 
Zuletzt bearbeitet:
fluxkompensator. weil der in der dritten ordnung zur periphären, linear progressiven totzone umgekehrt proportional gegenwirkt.

Im Ernst: Mit einer einfachen g*o rechung erhälst du 2 töne mit 2 untersch. frequenzen, die statisch erklingen. Bei purer fm hingegen erhälst du nur eine frequenz, die sich sehr schnell ändert.... da es so schnell geht wird das gehöhr wohl eine menge obertöne wahrnehmen, obwohl eig. nur ein ton zur zeit spielt. diese obertöne bewegen sich progressiv, bei einem sägezahn zb. linear progressiv, nicht stufenweise oder so. du hast sowohl ganzzahlige gerade und ungerade ordnungszahlen als auch bruchteile drin...

deutlich wird das, wenn man einen oscillator mit einem lfo pitch moduliert. das ist doch dasselbe wie fm, nur dass die modulation eben viel langsamer geht. hast du einen schnellen lfo der bis in den hörbaren bereich reinschwingt kann man glaub ganz gut hören, wann der fm effekt eintritt.

dabei spielt die frequenz des modulators nur eine rolle bzgl der geschwindigkeit, in der die obertöne wechseln. minimum und maximum der obertöne (es sind ja nicht nur obertöne sondern auch subfrequenzen, die erzeugt werden) bestimmt das lautstärkeverhältniss zwischen modulator und carrier. die frequenz des modulators sagt also rein gar nichts über die geradheit oder ungeradheit der erzeugten obertöne aus.

ich glaube das ist die antwort: weil die frequenz des modulators nicht in direktem bezug zur ordnungszahl der erzeugten obertöne steht.

Das alles erklärt vl nicht unbedingt warum es harmonisch anmutet aber es zeigt auf, dass der vergleich mit g*o etwas hinkt und es dadurch nicht zwingend disharminisch klingen muss, weil man da wohl iwie äpfel mit birnen vergleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich für Obertöne Grundtonfrequenz × Ordnungszahl rechne, habe ich bei geraden Ordnungszahlen harmonische Obertöne ...

Warum ist dann bei FM Synthese ein ungeradzahliges Verhältnis zwischen Carrier und Modulator harmonisch anmutend? :gaga:

Wer behauptet denn das?
 
fluxkompensator. weil der in der dritten ordnung zur periphären, linear progressiven totzone umgekehrt proportional gegenwirkt.
.

Es geht mir halt darum, dass ich jeden Ton den ich erstelle, von Grund auf selber machen will, also muss ich auch verstehen was ich da mache, wenn ich etwas nicht genau verstehe, frage ich hier nach, auch wenns manchmal dämliche Fragen sind :)
Ich habe in dem Fall das gelesene nicht richtig verstanden, danke für die Erklärung.

@
synthpark
Die Obertonstruktur (»schief« versus harmonisch klingend) ist vom Verhältnis zwischen den Frequenzen von Carrier und Modulator abhängig: Ungeradzahliges Verhältnis → harmonisch anmutend Geradzahliges Verhältnis → »schief« oder metallisch anmutend Im folgenden Klangbeispiel hörst Du diese Verhältnisse aufsteigen, wobei sich ungeradzahlige und geradzahlige abwechseln:
Quelle: www.delamar.de
 
Wenn ich für Obertöne Grundtonfrequenz × Ordnungszahl rechne, habe ich bei geraden Ordnungszahlen harmonische Obertöne ...

Warum ist dann bei FM Synthese ein ungeradzahliges Verhältnis zwischen Carrier und Modulator harmonisch anmutend? :gaga:

Ich glaube es würde nicht schaden hier einmal ein bisschen über die Terminologie zu reden. Ich glaube du bringst hier etwas durcheinander: Wenn du eine Grundfrequenz mit Zahlen 1, 2, 3, 4, .... multiplizierst, bekommst du Frequenzen harmonischer Teiltöne (Teilton 2 -> 1. Oberton, etc.). Das sind natürliche Zahlen, oder positive ganze Zahlen. Das hat nix mit gerade oder ungerade zu tun. Entschuldige wenn ich so klugscheisse aber sonst reden wir hier aneinander vorbeit.

Außerdem ist FM-Synthese eine nichtlineare Operation, das führt uA dazu dass es nicht so einfach zu interpretieren ist imo. (Sieht man sofort wenn man sich das mal mathematisch anschaut, des modulierende Signal steckt in einer Sinus (oder Cosinus) Funktion drin (...FM-Synthese ist mWn meistens eine Phasenmodulation, diese beiden Dinge sind ineinander überführbar) ).

Jedenfalls ist es mMn einfach ein völliger Fehlschluss aus den Bedingungen, die zu einer harmonischen Teiltonreihe führen direkt etwas ableiten zu wollen über die Obertonverteilung bei FM-synthetisierten Klängen.

MWn muss jedenfalls der Modulationsindex möglichst klein und (positiv) ganzzahlig sein um harmonische Teiltöne zu bekommen? Mit gerade oder ungerade hat das in meiner Erinnerung nix zu tun. Werd das aber mal nachlesen in dem verlinkten Artikel... kann mich täuschen, schon länger nix mehr damit zu tun gehabt.

AM-Synthese oder allgemein Amplitudenmodulation ist eine völlig andere Baustelle als FM.
 
Ok, dann ist alles soweit klar :jhappy:
Ich mache damit so gestörten Sound, dass es eh nicht gross von Belangen ist, aber es ist immer nice, wenn man auch wirklich weiss, was man da gerade macht...
MWn muss jedenfalls der Modulationsindex möglichst klein und (positiv) ganzzahlig sein um harmonische Teiltöne zu bekommen? Mit gerade oder ungerade hat das in meiner Erinnerung nix zu tun. Werd das aber mal nachlesen in dem verlinkten Artikel... kann mich täuschen, schon länger nix mehr damit zu tun gehabt.


Das mit dem kleinen Modulationsindex hab ich mir dann auch gerade gedacht...
Es ist für mich wirklich nicht so einfach zu interpretieren, erst Recht, wenn man darauf aufbauen will...
Ich hab mal schnell einen kleinen Loop gemacht als Klangbeispiel, ich will halt mit eine FM Bass so eine Art Reese machen für so etwas ähnliches wie DNB, da hab ich jetzt ein Sub Bass, 1 Noise OSC, 1 carrier und ein Wavetable Modulator, ausser der Sub, geht dann alles noch einmal durch ein Phasen+6 Filter, alles wird bisschen automatisiert, etc.
 
Bei dem Thema FM-Synthese muss man ein wenig aufpassen: Gerade die Methode der Faltung zweier Frequenzen über eine Periode, wie sie bei den ersten Yamahas eingesetzt wurde, ist streng genommen keine reine Frequenzmodulation, wenngleich das Obertonspektrum im Verlauf teilweise so wirkt. Ob und welche Oberwellen dort erzeugt werden, ist letztlich eine reine Frage das Phasenwinkels. Bei einer Konstellation von z.B 1:3 zu 2:3 hat man ein gerades Verhältnis für die erste Oberwelle, also die Okatve der Quinte. Das klingt durchaus subjekt sehr harmonisch. Bei 1:4 zu 3:4 hat man die 2.Oktave der Grundwelle und diese parallel zur 3. Oberwelle. Das klingt durchaus unharmonischer, wenngleich es manche mathematisch anders erwarten.

fm_synth_2.jpg


Ein Bild vom VGA-Oszilloskop in meinem Synth: Grundwelle, FM-Welle mit 125% und 133,3% (blau) und Resultat (gelb).
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
376
Danielhoffnung
Danielhoffnung
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
968
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
Yacc
Antworten
23
Aufrufe
6K
CharlyBeck
CharlyBeck

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben