FLEA ELA M 251

Mal eine gute Meldung für den Geldbeutel:
Ursprünglich kostete das FLEA M251 6.500€, jetzt sind wir bei 5.029€.

Das ist mal eine freudige Nachricht, auch alle anderen FLEAs kosten deutlich weniger wie vor 2 Jahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe auch das Gefühl, dass die maximale Hypephase von Mics etwas vorbei ist…
 
@Lina
Konntest Du das FLEA M251 schon testen?
Noch nicht. Kommt aber noch :)
Ich experimentiere derzeit mit einem geliehenen U67 (neue Version) etwas an unterschiedlichen Quellen. Was für ein Mikrofon 😇 Aber hat auch seinen Preis.
 
Noch nicht. Kommt aber noch :)
Ich experimentiere derzeit mit einem geliehenen U67 (neue Version) etwas an unterschiedlichen Quellen. Was für ein Mikrofon 😇 Aber hat auch seinen Preis.
Für männliche Stimmen gedacht, oder auch für weibliche Stimmen?
 
Leute, ich habe euretwegen erst seit sechs Monaten ein M990, und ihr setzt mir jetzt neue Flöhe ins Ohr?! 😅🙈🫶
 
Ich arbeite mit dem M 990 seit sechs Jahren, obschon ich auch schon so andere Schätzelein zum Testen da hatte. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Das M 990 spielt an der ADT-Vorstufe ganz oben mit.
 
Ich hab ja das M990 auch schon seit einer Weile und den größten qualitativen Schritt konnte ich zuletzt erzielen, indem ich die selbstgebauten Stellwände entsorgt habe, die immer einen undefinierten Phasenmist erzeugt haben. Macht euch also nicht verrückt, wenn ihr nur ein M990 habt 😉
 
Das M990 ist Grandios ☺️
Ich habe es einmal direkt verglichen mit einem Telefunken 251 (die neue Version, die man heutzutage bei Thomann kaufen kann)
Der wirklich enorm höhere Preis vom Telefunken ist für mich nicht gerechtfertigt.
Natürlich ist es irgendwie ein bisschen „anders“ und WhiteAlbum kann solche feinen Details ja auch immer wunderbar erklären.
Aber ich finde, wir sprechen hier über Nuancen. Und für diese Nuancen wird man mit über 14.000€ allerdings ordentlich zur Kasse gebeten.
Das war und wäre es mir persönlich nicht wert.

Ein wenig anders verhält es sich für mich mit dem U67. Vor allem bei männlichen Stimmen. ( Ich bin in einem Chor) oder auch ganz wundervoll an der Gitarre.
Hier nehme ich eine Kernigkeit wahr, einen anderen Charakter als es ein M990 hat.
Das wäre eine echte Ergänzung, denke ich.

Aber das M990 werde ich wohl nie wieder hergeben. Ich habe neulich darüber mal Céline Dions - My Heart will go On eingesungen und meinen neuen Relab 480 drauf gepackt, und bei einigen Leuten tatsächlich Gänsehaut verursacht 😌 sowas sind wirklich schöne Momente.
 
Das M990 ist Grandios ☺️
Ich habe es einmal direkt verglichen mit einem Telefunken 251 (die neue Version, die man heutzutage bei Thomann kaufen kann)
Der wirklich enorm höhere Preis vom Telefunken ist für mich nicht gerechtfertigt.
Natürlich ist es irgendwie ein bisschen „anders“ und WhiteAlbum kann solche feinen Details ja auch immer wunderbar erklären.
Aber ich finde, wir sprechen hier über Nuancen. Und für diese Nuancen wird man mit über 14.000€ allerdings ordentlich zur Kasse gebeten.
Das war und wäre es mir persönlich nicht wert.

Bei typischen Frauenstimmen ist das M990 einfach ein tolles Mikrofon.
Manchmal ist es auch so, dass ein bestimmtes Mikrofon hervorragend zur Stimme passt, und da werden Unterschiede zu einem anderen Topmikrofon sehr gering.
Und klar, für mehr Druck untenrum und mehr Feenstaub obenrum stehen >14.000€ in keiner Relation.

Ich kenne das aktuelle M251 von Telefunken nur von einem sehr guten Vergleich bei VintageKing, und da gefiel mir das Upton, FLEA und Heisermann etwas besser als das Telefunken, die Genannten klangen fetter, das telefunke relativ leicht, da fehlt das Pfund untenrum.

Aber wie gesagt, bei vielen Fraunestimmen passt das M990 einfach wie angegossen.

Wenn Du Vergleichfiles von Dir mit M990 und M251 hast, würde mich das sehr interessieren, gerne via PN an mich. Danke vorab!

Ein wenig anders verhält es sich für mich mit dem U67. Vor allem bei männlichen Stimmen. ( Ich bin in einem Chor) oder auch ganz wundervoll an der Gitarre.
Hier nehme ich eine Kernigkeit wahr, einen anderen Charakter als es ein M990 hat.
Das wäre eine echte Ergänzung, denke ich.

Ja, da hatten wir auch schon einen Dialog drüber.
Das M990 macht männliche Stimmen juveniler, jünger, leichter, das will der Mann aber oft nicht ;-)

Da passt das UM92.1s/M92.1 dann wie die Faust aufs Auge als Ergänzungsmikrofon zum M990.
Bei Gesang kann man mit M990 und M92.1s alle Stimmen abdecken.

Was das U67 nochmals besonders macht, es lässt die männliche Stimme nochmal körperlicher und breiter erklingen, das ist oft sehr subtil, und manchmal etwas deutlicher.
Ich habe Takes von der identischen Performance, da wirds schwierig manchmal das U67 vom U92.1s zu unterscheiden.
Das UM92.1s klingt etwas smoother in den Höhen, Frikative sehr natürlich, das Neumann U67 klingt, zumindestens das damalige Exemplar, klingt etwas griffiger/reibiger (aber nicht störend reibig).

Also, das UM92.1s (wenn man alle Charakterisitken haben möchte), oder das M92.1s wenn Niere reicht, oder das U67 wären eine fabelhafte Ergänzung zum M990.


Aber das M990 werde ich wohl nie wieder hergeben. Ich habe neulich darüber mal Céline Dions - My Heart will go On eingesungen und meinen neuen Relab 480 drauf gepackt, und bei einigen Leuten tatsächlich Gänsehaut verursacht 😌 sowas sind wirklich schöne Momente.

Das ist das schönste Kompliment, Zuhörer emotional zu "packen", das liegt vor allem an Deiner Performance, die sicher vom Mikrofon noch top transportiert wird. Das ist der Idealfall :jawohl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich in den letzten Jahren hauptsächlich Sprecher:innen aufnehme, war ich beim U 87 ai gelandet, das ich günstig gebraucht erstanden habe. Das blieb, bis vor sechs Jahren das M 990 zum Testen kam. Ich kann mir vorstellen, dass das U 67 die Vorzüge des Röhrenmikrofons noch mit der K 67-Kapsel vereint. Ich kenne hervorragende Sprachaufnahmen mit dem Neumann M 269. ich habe selber das Elam noch nicht untergehabt, aber das Siemens SM 204 von Echoschall, das ebenfalls einen großen Übertrager und die CK12-Brass-Kapsel hat. Für Sprache würde ich immer das M 990 vorziehen, weil es präziser ist. Für Gesang würde ich mir gegebenenfalls das Echoschall Siemens ausleihen. Ich habe für ein Lagermodell des M 990 in der Schweiz 1.700 zzgl. Einfurumsatzsteuer gezahlt. Mehr für ein Mikrofon auszugeben lohnt sich für mich nicht. Deswegen locken mich auch die Flea-Modelle nicht. Auch der Preis für das U 67 rechnet sich für mich nicht.
 
Ich habe mein M990 aus Hamburg und damals noch 2.199€ gezahlt. Ich habe es noch für den „ alten Preis“ bekommen, kurz bevor es teurer wurde.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben