Ehm,ja meinte ob zb ein athlon x2 oder halt intel dualcore in fl7 genauso unterstützt wird wie in anderen hosts wie cubase,samplitude usw.
Mit FL7 gibt's jetzt eine globale Option um "Multithreaded [g=8]Plugin[/g] Processing" zu unterstützen.
Wenn man diese Option aktiviert werden beide "Kerne" einer Dual Core CPU sehr gleichmässig ausgelastet. ( Ich hab's auf meinem Intel Core2 6600 ausprobiert)
Automatischer latenzausgleich ist ja auch dabei?
Der Latenzausgleich ist nicht vollautomatisch, wird aber sehr komfortabel "halbautomatisch" unterstützt.
Beispiel:
Wenn Du drei Mixer Kanäle A,B und C hast und
A hat 0 msec [g=5]Latenz[/g]
B hat 500 msec [g=5]Latenz[/g]
und C hat 300 msec [g=5]Latenz[/g].
Dann stellst Du bei Mixerkanal A im PDC Ausgleich "Set from [g=84]Insert[/g] B" ein, dadurch wird A automatisch um 500 msec verzögert.
Bei C stellst du ebenfalls ein "Set from [g=84]Insert[/g] B", dadurch wird C automatisch um 200 msec verzögert.
Damit sind dann A,B, und C wieder samplegenau synchron.
FL berechnet also automatisch den Latenzausgleich der einzelnen Mixerkanäle zueinander.
cheers,
thomas