J
johnny-b
- Registriert
- 26.08.06
- Beiträge
- 290
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 401
<pre>hallo zusammen
ich komponiere gerade die filmmusik eines spielfilms,wobei es sich um eine kanadische produktion handelt.
nun habe ich folgendes problem/frage:
den final cut habe ich als .mov datei erhalten, wobei mir der
quicktimeplayer sagt (unter informationen) dass es sich um die
framesize 30fps handelt. der cuter und editor des films sagt mir aber,
dass das projekt in 23.98fps editiert wurde.
das problem nun ist, dass ich in cubase (ich arbeite in cubase 5) nicht
23.98fps einstellen kann, sondern lediglich 24fps. das heisst, dass ich
(wenn ich die cubase zeitanzeige mit dem timecode des films vergleiche)
auf die ca. 75min film ca. 4 bis 5 sekunde verliere, respektive bis am
ende 4 bis 5 sekunden unterschied habe.
kann das zum problem werden, wenn ich nach getaner arbeit das gesamte projekt dem soundhouse als OMG project übertragen werde?
für eure antwort und tipps wäre ich sehr dankbar
freundliche grüsse
johnny</pre>
ich komponiere gerade die filmmusik eines spielfilms,wobei es sich um eine kanadische produktion handelt.
nun habe ich folgendes problem/frage:
den final cut habe ich als .mov datei erhalten, wobei mir der
quicktimeplayer sagt (unter informationen) dass es sich um die
framesize 30fps handelt. der cuter und editor des films sagt mir aber,
dass das projekt in 23.98fps editiert wurde.
das problem nun ist, dass ich in cubase (ich arbeite in cubase 5) nicht
23.98fps einstellen kann, sondern lediglich 24fps. das heisst, dass ich
(wenn ich die cubase zeitanzeige mit dem timecode des films vergleiche)
auf die ca. 75min film ca. 4 bis 5 sekunde verliere, respektive bis am
ende 4 bis 5 sekunden unterschied habe.
kann das zum problem werden, wenn ich nach getaner arbeit das gesamte projekt dem soundhouse als OMG project übertragen werde?
für eure antwort und tipps wäre ich sehr dankbar
freundliche grüsse
johnny</pre>