Fette Drums mit Multicompressor

  • Ersteller hedelund
  • Erstellt am
Btw, wegen fetten Drums :D

af727cd5f3a4e17849bbb5cbe4a1e372.jpg
 
Ich wollt ja erst nichts schreiben... :D
typisch Delamar mit seinem halbgaren Tutorials (wenn man diese überhaupt so bezeichnen mag...)
Hätt noch etwas Öl ins Feuer:
Mixmeister Mike Stavrou sagt auch, dass er MBC´s niemals verwendet - er braucht sowas einfach nicht. Noch nicht mal beim finalen Mastern.
^^

Mit MB´s auf Gruppen/Summen noch was "verbessern" zu wollen, das ist etwas weit hergeholt. Und allg. auf Drums? oha... Bloß nicht.
^^

.
 
Ich werde immer kleiner hier in meinem Sessel.

Habe ich ehrlich nicht gewusst, das die Delamare oder wie auch immer so ganz und garnicht in´s positive Profil passen, wenn es um Tutorials geht.
Ich selber muß gestehen, lese meistens nur mal kurz den Anfang vielleicht noch was in der Mitte und den Schluss.
So oder so habe ich aus den täglichen News, die ich immer bekomme bei Delamar aber auch schon etliche gute Tipps mitnehmen können.

Da nun die Frage nach fetten Drums schon oft im Forum bei REC de kam, dachte ich das hier vielleicht auch ein paar Antworten zu finden sind.
Das die Tipps mehr oder weniger Kontraproduktiv sind, wusste ich nicht, und wage auch nicht das einzuschätzen.

Liebe Grüße
Hedelund
 
Alles easy @hedelund

Klar kann man auch mit einem MBK arbeiten. Man muss es halt richtig machen und wissen worauf man hören muss. Ich benutze allerdings auch keinen auf den Drums. Nur mal so prinzipiell - ja man kann :)
 
mb auf der Bassgruppe bei mir, läuft.

mb in der Summe bei mir, ein bissel Bass "zähmen" läuft.

:-D
 
@hedelund
Ist doch in Ordnung, so werden die Themen Delamar und MBC halt mal diskutiert ...

Da nun die Frage nach fetten Drums schon oft im Forum bei REC de kam, dachte ich das hier vielleicht auch ein paar Antworten zu finden sind.

Also fett ist halt auch Definitionssache. ^^

Wenn es um fetten Drums Natursound geht, ist für mich als Drummer Fellwahl und Stimmung entscheidend. Bei Bassdrum und Toms heißt für mich fett z.B. sehr tief gestimmt und wenig bis keine Dämpfung. Dann kommt noch der Raum dazu. In großen und halligen Räumen klingt ein Drumset meistens auch fetter als in kleinen trockenen.

Frequenzmäßig kommt fett wohl am ehesten mit der Badewanne gleich, also wenig Mitten, viel Bässe und viele Höhen.

Aber was ist fett im dynamischen Sinne? Viel natürlicher Druck / Impact? Eine alignte Soße aus zig Drums Spuren? Stark komprimierte / laute Drums? Mit kurzer oder langer Attackzeit komprimierte Drums? Parallel komprimierte Drums? ... die Liste kann beliebig erweitert werden. Am Ende ist's eben einfach Geschmackssache.
 
Nee, da muss ich mal ne Lanze brechen für den Einsatz von MBK. Ich verwende den ganz unterschiedlich. Machmal als Reparaturwerkzeug auf Einzelinstrumenten, da darf der auch schon mal beherzt zupacken. Auf der Summe oder Subgruppen mit minimalsten GR kann der den letzten Feinschliff geben, nicht im Sinne von Kompression, sondern im Sinne von Soundshape. Aber wie schon geschrieben, jeder hat halt seinen Engländer im Werzeugkoffer.
 
Manche Leute sehen das puristischer und sehen den MBC nur auf der Summe als Mastering Tool und nicht auf Einzelspuren.

Bbb
 
Boah, ich kann es nicht mehr hören. Nur weil jemand zu blöde ist, ein Tool richtig einzusetzen, heißt das noch lange nicht, dass es generell nichts taugt.
smil451c70cce146f.gif


Auf einer Snare z.B. mal Mitten etwas härter anzugehen, kann durchaus genau das richtige sein um sie durchsetzungsfähig zu machen.
 
Selbstverständlich ist ein Multibandkompressor ein ebenso valides und nützliches Werkzeug wie alles andere, was jeder von uns so in der Werkzeugkiste hat. Der Einsatzbereich ist unlimitiert - es passt, wenn es passt.

Und selbstverständlich kann es durchaus auch auf Schlagzeugspuren funktionieren, einen Multibandkompressor nutzenstiftend einzusetzen. Zum Beispiel bei der Bearbeitung von suboptimal mikrofonierten Overheads.

Wer ein Werkzeug grundlegend ablehnt, schränkt sich m.E. nur sinnlos ein. Beim Produzieren und Mischen ist Kreativität ein entscheidender Faktor, und zur Kreativität gehört eben auch der Mut und der Wille, mal über den eigenen Tellerrand zu schauen.
 
Ich benutze nen MBC auch gerne mal um einen verhunzten Sound zu "shapen", allerdings nur über die Gains der Bänder, ohne zu komprimieren. Klingt IMO manchmal einfach besser als EQ, selbst wenn man nur absenkt.

Ich wollte hier niemandem den MBC ausreden, sondern hab nur kritisiert, für welche Einsatzzwecke Delamar den MBC empfiehlt und wie sie ihn charakterisieren. Das vermittelt nämlich nen falschen Eindruck und verleitet Anfänger dazu, sich mit völlig irreführenden Ansätzen zu beschäftigen.

Ich lehne MBC auch nicht grundlegend ab. Aber ich bin in letzter Zeit immer öfter zu dem Schluss gekommen, dass es auch ohne MBC geht. Ein Beispiel: Eine clean gezupfte E-Gitarre hatte alle paar Takte mal eine üble Resonanz im Bassbereich, die sich über mehrere Takte hinweg aufbauschte. Das bin ich erst mit 2 Comp. Bändern angegangen, wobei nur dass Bassband aktiv war. Aber ich war einfach nicht zufrieden damit, und es war nicht überkomprimiert.
Dann hatte ich mal wieder die "fleißige" Automations Methode gewählt und mehrere gezielt gesetzte, unterschiedlich starke EQ Cuts automatisiert. Und siehe da, die Gitarre klang noch natürlich und luftig, aber die aufdringlichen Resonanzen standen jetzt im richtigen Verhältnis zum Rest (und zwar viel akkurater als es mit MBC je möglich gewesen wäre). Macht halt Arbeit - ja ...

MBC geht halt oft schneller, aber klingt IMO einfach nicht gut. Und ich mag den MBC typischen Sound auch einfach nicht mehr. Klingt flach, unnatürlich und platt.

Boah, ich kann es nicht mehr hören. Nur weil jemand zu blöde ist, ein Tool richtig einzusetzen, heißt das noch lange nicht, dass es generell nichts taugt.:roll:
Und wer ist deiner Meinung nach zu blöde dafür?

Auf einer Snare z.B. mal Mitten etwas härter anzugehen, kann durchaus genau das richtige sein um sie durchsetzungsfähig zu machen.
Das mag sein. Aber dann reicht ein aktives Mittenband auf der Snare Spur, und nicht 5 aktive Bänder auf der gesamten Drums Summe.
Und um ne Snare durchsetzungsfähiger zu machen kann man auch einfach Mitten und/oder Höhen anheben und ne beherzte Portion Soft Clipping draufklatschen, dann steht die schon fast wie ne 1 im Mix.
 
Also ich finde jetzt das Video gar nicht schlecht. Ist halt eher an Anfänger gerichtet indem der MB erklärt wird und einfach eine Möglichkeit von vielen :schulterzuck:
 
Ich weiß nicht, der MBC ist doch eher ein Masterin Tool. Wenn man Zugriff auf den Mix und die Einzelspuren hat, dann gibt es doch eher andere Werkzeuge um Spuren zu reparieren zB EQ und SBC anstatt da einfach mal eben nen MBC drauf zu klatschen.

Bbb
 
Ich weiß nicht, der MBC ist doch eher ein Masterin Tool. Wenn man Zugriff auf den Mix und die Einzelspuren hat, dann gibt es doch eher andere Werkzeuge um Spuren zu reparieren zB EQ und SBC anstatt da einfach mal eben nen MBC drauf zu klatschen.

Bbb

Multibandkompressor auf Bass kann Wunder wirken.

Es gibt auch im Mix hinreichend Anwendungsbereiche.
 
Ich weiß nicht, der MBC ist doch eher ein Masterin Tool. Wenn man Zugriff auf den Mix und die Einzelspuren hat, dann gibt es doch eher andere Werkzeuge um Spuren zu reparieren zB EQ und SBC anstatt da einfach mal eben nen MBC drauf zu klatschen.

Bbb

Ich finde gerade bei stark verzerrten Gitarren kann ein MBK deutlich besser das Lowend beherrschen, als es ein EQ oder ein SBK kann. Auch bei Bassgitte und Snare setze ich den gerne ein. Das hat weniger damit zu tun etwas schnell drauf zu klatschen, im Sinne von schneller, einfacher Lösung, als damit, dass man mit dem MBK das überzeugendste Ergebnis erreicht.
 
mbc sind geil... aber nicht um sound zu machen, sondern um sound zu kontrollieren. also nicht um drums oder gitarren fett zu bekommen, sondern um z.b. tiefmitten mulm von toms dynamisch zu kontrollieren, um palmmutes zu zähmen, um zu de-essen, um lowend vom bass zu kontrollieren, um die rhythmgits via sidechain von den leadgits bei 2-3k zu ducken, um vocals bei 3k platz zu machen in den gitarren, um hihat bleed in der snare spur zu verringern etc... ich könnte nicht ohne, aber fett macht das alles nicht, sondern es hält in place, lässt signale auf/miteinander grooven, verbindet quasi die musiker und gibt eine gewisse eigendynamik interaktion im statischen mix... das was fehlt beim overdubbing.
 
Muss ich auch konstatieren: Es gibt so VIELE Dinge, die so einfach NUR mit einem Multiband zu machen sind, bzw anders einfach viel komplizierter sind!

1. Bei Vokals eine Höhenanhebung mit Deessing abstimmen

2. Ducking vom Bass mittels BD NUR im entscheidenden Frequenzbereich

3. Ducking ganzer Band-Mixe zwischen 2-4 kHz wenn Vokals reinkommen: Schafft absolut unauffällig Platz für Textverständlichkeit.

4. A-Cappella-Bässen gleichmäßigen Druck unter 100 Hertz verschaffen, OHNE dass die Stimme überkomprimiert wird, gleiches gilt im Prinzip für alle Bässe, aber eine gesungene Basslinie schwankt im Druck naturgemäß eben noch stärker.

5. Bei einer Cajon BD und SN zu separieren geht im Prinzip eh nur mit MB-Kompressoren, und da auch nur mit denen, die die Frequenzbereiche von Detektor-Signal und Bearbeitungs-Signal getrennt einstellen können

6. Eine zur Schärfe neigende Live-PA bei hohen Lautstärken entschärfen, ohne dass es leise zu schlapp wird.

usw usf: Ich finde, MBs sind ein wesentlicher Bestandteil dessen, was heute in der DAW geht und früher eben NICHT oder nur mit immensem Aufwand ging.

Ich liebe meinen Pro-MB. Wenn ich zu den Logic-eigenen nur 2 Plus dazunehmen könnte, dann Phoenix-Reverb und den Pro-MB.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
621
tim_heinrich
tim_heinrich
savameta
Antworten
0
Aufrufe
214
savameta
savameta
T
Antworten
2
Aufrufe
304
tonitobs
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben