Festplatte am Saffire FW-Out?

  • Ersteller giacomo
  • Erstellt am
giacomo

giacomo

Registriert
29.07.03
Beiträge
105
Reaktionen
9
Punkte
162
Hallo,



an meinem iMac hängt über Firewire ein Focusrite Saffire 24 DSP. Diese Gerät hat auch einen "Firewire-Out" um weitere Firewire-Geräte anzuschliessen. Soweit nix Ungewöhnliches.



Meine Frage: hat jemand Erfahrung damit, ob an diesen Anschluss problemlos FW-Festplatten angeschlossen werden können (auf der möchte ich nämlich meine umfangreichen Libraries installieren)? Oder gibt es dann Konflikte mit dem Saffire?



Ich verwende übrigens Logic Pro 9 (Studio).



Besten Dank für eure Hilfe,

giacomo
 
Technisch sollte es keine Probleme geben.
FireWire ist ein [g=183]Bus[/g], d.h. die Geräte werden in beliebiger Reihenfolge in eine Reihe gehängt und trotzdem vom Host "gleichberechtigt" behandelt.

Wo es Probleme geben dürfte, das ist der Datentransfer.
Normalerweise sieht der Weg vom Sample auf der Platte bis zum erzeugten Ton so aus:

Samples/Platte -> IDE/SATA -> Prozessor -> FireWire -> Saffire -> Lautsprecher

Mit deinem Vorhaben sähe der Signalweg so aus:

Samples/Platte -> FireWire -> Prozessor -> FireWire -> Saffire -> Lautsprecher

Die FireWire-Leitung wäre also in beide Richtungen belegt und die mögliche [g=426]Bandbreite[/g] würde sich sozusagen halbieren. Denke nicht dass sich das lohnen würde, gerade wenn die Sample Libraries so umfangreich sind.
 
>> Die FireWire-Leitung wäre also in beide Richtungen belegt und die mögliche [g=426]Bandbreite[/g] würde sich sozusagen halbieren.

Das ist nicht ganz logisch.
FW hat für beide Richtungen getrennte und unabhängige Leitungen......
 
Das ist auch falsch ausgedrückt...ich denke die Aussage sollte bedeuten, dass sich das Interface UND die Festplatte gemeinsam die zu Verfügung stehende [g=426]Bandbreite[/g] nutzen.

Wird mehr von der Platte gezogen bleibt weniger für das Interface, sozusagen...
 
Die FireWire-Leitung wäre also in beide Richtungen belegt und die mögliche [g=426]Bandbreite[/g] würde sich sozusagen halbieren. Denke nicht dass sich das lohnen würde, gerade wenn die Sample Libraries so umfangreich sind.

Ausprobieren! MEhr kann man dazu nicht sagen. Wenn es nicht klappt ist man schlauer, Mutmassungen helfen hier nichts.
 
Beim Ausprobieren nicht vergessen *beide* mögl Konstellationen probieren.
Ich würde vermuten, dass es mit Rechner <-> Interface <-> Platte besser funkt als umgekehrt.

Aber grundsätzlich geht das. Ob Du da mit [g=426]Bandbreite[/g] Probleme hast, wirst Du ja sehen.

lg
Andi
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
F
Antworten
24
Aufrufe
5K
Torch Electrique
Torch Electrique
M
Antworten
0
Aufrufe
831
Maschendrahtzaun
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben