Feentanz - bräuchte wieder frische Ohren...

Registriert
03.10.08
Beiträge
909
Reaktionen
138
Punkte
1.464
Hallo Leute,
ich hab mich etwas "totgehört" an dem Song und wollte euch mal nach eurer Meinung fragen.
Der Gesang fehlt noch (Text ist noch nicht fertig), aber zum reinhören reicht das Instrumental denke ich. Und bis der Text fertig ist kann ich dann schonmal weiterschrauben.



Schreibt einfach was euch dazu einfällt, was euch besonders auffällt, was ihr anders machen würdet, etc.

Bin gespannt auf euer Feedback.

EDIT:
Die aktuellste Version ist in Posting #17
 
auf meiner normalen anlage hier im geschäft:
poltert so vor sich her im tiefenspektrum und die hohe gitarre ist dementsprechend viel zu prägnant. wenn man das leise nebenher läuft, weiß man garnicht, wie einem geschieht :)

ansonsten schöner track, klingt nur eben alles ein wenig durcheinander vom mix her.
 
hi stereoleben,
danke für dein FB.
Ich hab nun ein bisschen vom "Tiefenmoor" trockengelegt und nun stehen auch schon das Intro sowie 2 Strophen + Ref.
Hörst du nochmal rein?
Evtl. spiel ich den Bass ganz neu ein, von dem kommt einiges an Rumpelei durch die schnellen Noten.

 
Hi,
also ich kann jetzt gar nicht genau schreiben woran es liegt.
Da ist ne Menge im Argen.
Der Anfang mit dem Chor und dem Synth kommt lasch rüber.Der Chor hört sich komisch,phasig an.
Der Synth hört sich zu "klein" an: Ein Delay und dann entgegesetzt pannen,dass etwas Breite entsteht.
Dann kommt er mit dem Gesang auch besser zur Geltung.

Bass ist bei mir nicht vorhanden.Weder ein Bass noch eine Bassdrum,doch Stop,in der Strophe höre ich leise eine Bassdrum.

Der Gesang ist zu laut und zu weit vorne oder das Backing zu weit hinten.

Das Backing ist aber definitiv drucklos und zu weit hinten.

Es hört sich fast so an,als hättest Du irgendeinen fiesen Hall oder anderen Effekt auf deinen Instrumentenspuren,der alles "leblos" und drucklos macht.Is jetzt nur ne Vermutung aber anders kann ich mir den Sound gerade nicht erklären.
 
Hi!

Erstmal zum Anfang:

Drums mehr in den Vordergrund bringen.
Die brauchen mehr Attack und mehr Gain.

Noch wichtiger:

Der Gesang ist nicht im Song drin, sondern ausserhalb.
Benutze kompression, early reflections, ggf. etwas delay. und füge die parts zusammen.,,
 
Es hört sich fast so an,als hättest Du irgendeinen fiesen Hall oder anderen Effekt auf deinen Instrumentenspuren,der alles "leblos" und drucklos macht.Is jetzt nur ne Vermutung aber anders kann ich mir den Sound gerade nicht erklären.

Ich höre das auch, könnte an minderwertiger Preamp und Wandlerqualität liegen.
Was benutzt Du?

Das erinnert mich an Aufnahmen mit den günstigsten "Soundkarten" die klingen einfach nicht geil.
Auch wenn Leute das immer wieder nicht hören können/wollen....
Bei einer Spur fällts auch nicht auf, aber sobald man einige Spuren aufnimmt.

Ist aber bloss ne Vermutung.
 
Hey danke für die Tips, das bringt echt was.
Hab die Drums jetzt mal so gut wie mir möglich ist nach vorne geholt und den Gesang versucht mehr einzubetten.

Meine Soundkarte: Focusrite Sffire 6 USB
Mein VST-Amp: Overloud TH2.
Die Rhythmus-Spuren sind 2x mal eingespielt, haben aber dasselbe Preset. Vielleicht ein Fehler? Lieber 2 unterschiedliche Presets nehmen?
Der einzige Hall auf den Instrumentenspuren befindet sich im Masterkanal (für den Gesamtmix) und ist nur mit 5% Wet eingestellt.

Ergebnis jetzt mit neuen Rhytmusgitarren im Refrain, neuem Bass und präsenteren Drums, sowie mehr Predelay und Kompression auf den Vocals sowie einem nach aussen gepannten Delay auf Chor und Synth im Intro.
 
Der einzige Hall auf den Instrumentenspuren befindet sich im Masterkanal (für den Gesamtmix) und ist nur mit 5% Wet eingestellt.
Echt?Hört sich eher an wie 100 Prozent. :)
Ne,mal im Ernst,lösche den Hall aus den Masterkanal,dat is nicht gut.
So wirst Du keine vernünftige Tiefenstaffelung hinbekommen und es wird immer matschig klingen.
Gerade im tiefen Bereich.
 
Hi Piano,

Okay Gothic ist Dein Gedanke?

Also ich finde die Idee gut, zum Song,aber der Mix???

Drums?? viel zu wenig Power, und ich finde das Songplay klingt irgendwie als wenn es im Rauschen versinkt?

Also ich habe gerade nochmal in Lacrimosa, Eisbrecher und die alten Sachen von l`ame immortelle oder auch Crematory gehört , da hört man den Flow von den Drums und Keys schon merklich vordernder.

Na cooler Track, mir würde er besser gefallen, mit wesentlich mehr Power der Drums und Keys.

Nur meine Meinung, weiter so und hör maybe nochmal in die genannten Bands rein,
dann weisst Du was ich meine :-)
und ich meine das echt nicht Böse, aber ich höre gerne schwarze Mukke,deshalb schreibe ich Dir.

Viel Glück...:-)
Netten Gruss der Todd..
 
Hallo Pianoplayer

wenn es Euch gelingt das ganze Instrumentarium zu bändigen und in richtige Bahnen zu lenken, habt Ihr es geschafft, denn die Ideen die ich auch schon im vorigen Song gut fand, mit samt den Texten, finde ich spitze.

Alles noch mal ordnen unf neu angreifen. Auf jeden Fall weiter machen, denn der Track wird richtig cool.


Viel Erfolg und LG Ilka
 
Hi Leute,
vielen Dank für eure aufmunternden Worte.
Ich hab heut schon den ganzen Tag hin und her überlegt woran das liegt dass hier nix zusammenpasst im Mix....muss nochmal alle Plugins raus und neu anfangen, alles andere hat keinen Sinn. Hab mich da eh schon total verrannt.

Im Gegensatz zu meinen früheren Stücken mit gedoppelten E-Gitarren ist das hier echt unterste Schublade...und der Mix..naja...bin momentan sowas von enttäuscht von mir selbst :D

Also, ich halt euch auf dem Laufenden.
Und danke nochmal an alle die hier was gescchrieben haben. Tolles Forum, nette Leute, gute Kritik!
 
Sooo, war ja jetzt ein paar Tage ruhig und ich hatte sogar ein wenig Zeit was zu machen:

1.) Alle Plugins raus, neu eingeordnet.
Anstatt mit dem FabfilterEQ diesmal den M-AutoEqualizer benutzt auf allen Sachen, nicht nur den Drums --> das hat schon enorm viel gebracht.für mich
Hab auch viel mit Analyzern die Spektren kontrolliert um jedes Instrument in seine Bahn zu lenken.

2.) Drums
komplett überarbeitet. Ich wollte dass die Bassdrum "knallt" und ich habs ums verrecken nicht hingekriegt. Da kam immer nur "DRÖHN" statt "KNALL", aber irgendwie hab ichs dann doch noch hinbekommen.

3.) E-Gitarren:
Hab heute abend erst neu eingespielt für den Refrain. Dabei zum ersten mal diese schnellen Wechselschläge ausprobiert. Nicht ganz gut im Timing, aber man erkennt was es werden sollte :D Da muss ich noch üben, wie gesagt heute das allererste mal so gespielt. Das ist schon mein "Best of 60 Takes"
Die Rhythmusspuren sind jetzt auch 4mal drin und nicht 2 mal.
Ausserdem einen anderen Sound gewählt und die Distortion heftig zurückgenommen für mehr Präzision beim Rhyhtmusspiel
Was noch fehlt ist ein Solo, aber da bin ich soooo schlecht, ich trau mich nicht :D Deswegen ist noch das komische Gedudel in der Mitte nach dem Chor :D

4.) Bass:
Der hat auch nur "DRÖHN" gemacht statt "DRUCK". Hab da ewig dran rumgeschraubt bis ich den Sound so hatte wie ich wollte.

5.) Chor:
Da hab ich, egal wie ich den reingeladen habe (war im Mixingbereich eine Anfrage von mir) immer Phasenprobleme entdeckt, hab den dann mit einem Stereoexander ein kleines bisschen zusammengedrückt im Panorama.(10%).
Hab in der Mitte des Songs auch noch einen 14-stimmigen selbst eingesungen. Hätte man sicher besser equen können, aber das hat noch Zeit. Hab auf die Schnelle eben nur die Gruppe equed. Ins Panorama hab ich die Stimmen nur von 100-70 gelegt, hab jedoch nicht probiert wie es klingt wenn man für den das Panorama noch mehr ausnutzt.

6.) Überflüssiges/Störendes von den Isntrumenten ausgeschlackt.
Vor allem was Lead-Gitarre und die cleane Gitarre angeht. Die waren immer ständig irgendwo und man hatte statt 3 Melodien (Bass, Ryt-Git, Gesang) dann 5 Melodien nebeneinander. War einfach zuviel.

7.) Gesang:
Hab 3. und 4. Strophe jetzt auch eingesungen. Ist also jetzt komplett drin was reinsollte.
Aber da bin ich auch noch dran, der ist noch nicht so wie ich ihn mir vorstelle, aber es wird besser. Ein paar Sachen muss ich nochmal einsingen und dann vor allem klanglich noch gut in den Mix einfügen.

8.) Mixing:
Hab auch hier alle Plugins aus dem Masterkanal raus und neu angefangen. Die 5% Reverb waren tatsächlich sehr deutlich vernehmbar, die hab ich komplett rausgelassen.
Beim Gesamtmix-EQ hab ich mich etwas an der Hüllkurve von Nightwish's "Over the hills" orientiert, mit Betonung auf "orientiert", ich wollte ich nicht genauso klingen.

9.) Was ich auf jeden Fall noch auf der Checckliste habe ist:
- andere Schlagfolge für die Bassdrum im Refrain, die soll nachher zum E-Gitarrenrhythmus passen, und der Bass auch. Die Drums spielen über lange Strecken dasselbe Pattern, da kommt noch etwas Abwechsung rein.
Ein paar Sachen könnte man noch ändern, aber grundlegend bin ich schonmal zufriedener als mit dem Zeug von den Post oberhalb.

Aber jetzt hört selbst mal rein:
P.S.: Dies ist ein Kopfhörerr-Mix, ich könnte heute nacht noch nicht gegenhören.

 
Ich höre gerade in die zuletzt verlinkte Version ...

Da scheint mir sehr viel im Argen zu liegen. Zunächst einmal muss der Gesang dringend korrigiert werden - so schief geht das nicht.

Dann empfinde ich den Rhythmus von Bass + Schlagzeug im Zusammenspiel mit den Gitarren als sehr holperig. Das Timing ist da wohl Schuld.

Die größten Probleme sehe ich aber im Mix. Für meine Ohren passt da leider gar nichts zusammen: Der Gesang schwebt räumlich über dem Mix, wird aber dennoch frequenzmäßig komplett an die Wand gedrückt (insbesondere von den Gitarren). Der Chor integriert sich in keinster Weise, und es matscht und rumpelt heftig vor sich hin.

Wenn ich solche Mischungen höre, habe ich immer den Eindruck, dass der Rohmix bereits mit Effekten gemacht wurde. Das kann nie und nimmer funktionieren! Hall und Delay dürfen erst verwendet werden, wenn der Mix trocken funktioniert, sonst MUSS das schiefgehen. Immer!

Gib doch mal die Spuren 'raus, vielleicht findet sich jemand, der solche Musik mischen kann und mag! Mir würden da spontan auch ein bis zwei Leute einfallen, die in diesem Genre zu Hause sind und mischen können. Du kannst Dir ja dann, wenn's gefällt, erklären lassen, was gemacht wurde und warum.

Also, mein Tipp: Ab damit in die Mischmaschine und fremdmischen lassen!

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hi Steffen,

danke für dein Feedback.
Die Mischmaschine wollte ich starten sobald für mich keine Neueinspielungen mehr nötig sind und alles begradigt ist. Ist dann für die Mischer auch angenehmer :)

Drums, Bass, E-Gitarren und Gesang --> da werde ich ja noch was machen damit es timingmäßig besser aufeinander passt.

Sehr oft habe ich in diesem Genre nichts zu mischen, deswegen seh ich natürlich ein dass hier auch viel an meiner Unerfahrenheit liegt.
Aber da ich über kurz oder lang mehrere solcher Songs schreiben werde, muss ich da nun durch mir das Know-How anzueignen wie man in dem Genre mischt.

Hast du die aktuelle Version mit der Version aus Posting 7 verglichen (der Ex-aktuellen)?

Momentan gings mir nur darum zu sehen ob ein Fortschritt erkennbar ist im Vergleich zu den vorigen Mixes :)
Danke trotzdem :)

wird aber dennoch frequenzmäßig komplett an die Wand gedrückt (insbesondere von den Gitarren)
Sehr gut, da kann ich nachschauen wo ich da was freimachen kann

Wenn ich solche Mischungen höre, habe ich immer den Eindruck, dass der Rohmix bereits mit Effekten gemacht wurde.
Hmm, ja da liegst du goldrichtig. Woher weißt du das? :)
 
Ich hatte ganz kurz die Urversion gegengehört. Die war "anders kaputt", aber ich hatte nicht darauf geachtet, ob spezielle Bereiche verbessert wurden.

M.E. ist das auch nicht wirklich zielführend, da für mein Gefühl der Mix bereits tot ist. Da muss ein Reset her, und dann mit frischen Ohren (besser mal ein paar Tage liegen lassen!) ganz trocken neu beginnen. Das ist wirklich ganz, ganz wichtig. Solange ich das selbst nicht begriffen hatte und immer schon beim Erstellen des Mixes mit Effekten hantiert hatte, ging JEDER Mix gnadenlos in die Hose.

Wichtig sind auch die Pausen. Nicht permanent durchmischen, und vor allen Dingen nicht permanent die Ohren beschallen! Hinhören, Entscheidung treffen, Ton aus, Regler justieren, auf Bypass schalten, Ton wieder an, Bypass aus, hören, ggf. nachjustieren. Probier's mal so! Und dazwischen dann immer das Ohr wieder zur Ruhe kommen lassen, sonst hörst Du Dir innerhalb kürzester Zeit den größten Murks schön und hast keine Chance mehr.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Stimmt die Pausen sind wichtig. Bevor ich neu angesetzt hatte hab ich mir 4 Tage zeit gelassen....aber dann wieder alles an einem abend gemacht...war dann wohl wieder alles Schöngehört in kürzester Zeit :D

Danke für deine guten Tips!

OT:
Hach das ist scheißeschwer irgendwann den Überblick zu behalten :D Bis vor ein paar Wochen wusste ich noch nichtmal dass man auch den Hall noch equen muss/soll ;)

Du hattest recht mit den Gitarren, dass die die Stimme frequenzmäßig an die Wand drücken. Hab da mal die EQs verglichen zwischen Ryt-Gits und Lead-Vox. (Bild angehängt)

EDIT:
EQ und Kompressor sind streng genommen aber keine Effekte, seh ich doch richtig oder? Die brauch ich doch um das Instrumentarium voneinander zu trennen.
Delay aber schon? Hall auch? Die bräuchte ich ja im Prinzip auch für den Rohmix...oder denk ich da komplett falsch gerade?
Alles was im Masterkanal liegt auch raus für den R-Mix? (also EQ, Multiband-komp, Enhancer, Limiter, etc)

Wie lange machst du deine Pausen? Ganzen Teg? Nur paar Stunden?
Ich hab in den Melda-Tutorials gelesen dass man auch einfach zwischendurch was komplett anderes anhören kann damit sich die Ohren "neu konfigurieren" um dann an seinem Mix wieder zu arbeiten. Stimmt das?
 

Anhänge

  • EQ-Git-Vox-Überschneidung.jpg
    EQ-Git-Vox-Überschneidung.jpg
    377,6 KB · Aufrufe: 229
Sorry für den Doppelpost.

Hab jetzt mal alle Effekte aus dem Master-kanal raus (EQ, Multiband, Limiter).

-- Zusätzlich die schiefen Vocals korrigiert mit VariAudio.
-- Den eigenen Chor (in der Mitte) auch, und diesen im Panorama großzügiger verteilt von 30-100 (li/re).
-- Mit der Tonhöhenkorrektur war ich wohl etwas großzügig, man hört einen leichten Cher-Effekt :) Ich finds aber ehrlich gesagt nicht soooo schlimm.
-- Dann die Stimmen im Cent Bereich verschoben (von 0 bis höchsten 20 Cent plusminus)
-- Den Reverb des eigenen Chors hab ich etwas vermindert. (Den des anderen kann ich nicht beeinflussen, da ist schon von Tonehammer ein Reverb mit drin. Da könnte ich höchsten noch mit einem anderen drüber, aber das ist glaub ich nicht gut).
-- Hab dann auch den Reverb der Lead-Vox zurückgefahren.
-- Hier natürlich auch VariAudio-korrigiert und die beiden Doppelungen im Refrain auch Cent-verschoben.

Dann habe ich die Gitarren (Ryt-Git, Lead-Git, Melodie-Git, Clean-Git) per EQ dort bearbeitet wo meine Stimme ihren Präsenzbereich hat. Der ist bei ca. 1,5 kHz.

Dann die Lautstärken neu angepasst.

Wie klingts jetzt für euch?


P.S.: Habt ihr auch den Eindruck, dass der Cubase-Limiter (Preset: Protection Limiter) den ganzen Sound etwas dünner macht? Beim Melda-Limiter hör ich das z.B. nicht.
 
Ich hör jetzt nur in die letzte Version rein.

Da klingt m.E. einiges untight. Das ist aber auch in diesem Soundmatsch schwer rauszuhören. Die Gitarren klingen auch unsauber eingespielt. Der Mix ist flach und drucklos. Wirkt überladen mit Effekten.

Deine Vox setzt sich im schwachen Mix nicht durch und säuft hoffnungslos ab. Da tut ein Kompressor not.

Hmmm... Songidee ist okay, aber es hapert komplett an Umsetzung und Mix. Außerdem würde ich Dir empfehlen, 'nen Sänger zu suchen.
 
Lowcut, lowcut und noch mehr lowcut :-)
Das sollte schon einiges "aufräumen".

Edit: Bin von der obersten Version ausgegangen.
Der 09.04.2012 12:53 könnte das aber auch nicht schaden
 

Neue Antworten


Zurück
Oben