Feedback und Tipps zum drums

  • Ersteller Ersteller Drumerboy1989
  • Erstellt am Erstellt am
D

Drumerboy1989

Registriert
23.01.10
Beiträge
219
Reaktionen
0
Punkte
247
Hallo Freunde,

auf Grund der Kommentare meines letzten Threads dachte ich mir, ich arbeite mal am EQ'ing und an den compressor, gerade bei der Snare und bei der Bassdrum. Rausgekommen ist das hier:



Vorschläge für bessere Bearbeitung?
Oder tipps?

Danke im vorraus :)

Lg Denny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Denny,

mir sind HiHat/Becken eindeutig zu laut/scharf. Ich würde das Teil ja gerne laut aufdrehen, aber dann tun mir schnell die Ohren weh. Von der Perfomance her macht das nämlich einen ganz guten Eindruck.

Ich würde die Hihat + Becken leiser drehen und mit dem EQ irgendwo zwischen 2-4khz ein bischen was rausziehen, ggf. auch nochmal um die 8khz. Das sollte den Drumsound dann etwas kompakter machen und der Kick von Bassdrum und Snare wird dann besser rüberkommen. Die beiden scheinen vom Sound her nämlich ganz gut zu klingen, nur schade das man von der Bassdrum nix in der Magengegend spürt.


Gruß Electric-Ric
 
das mit den Becken lässt sich gut "besser" einrichten ;)
Das mit Bassdrum ist eher gesachmackssache. Aber ich kann das durchaus mal probieren die Bassfrequenzen bisschen anzuheben ;)

Sonst noch jemand verbesserungscorschläge? :)

Lg Denny
 
unhörbar... lad es doch bitte nochmal mit leiseren becken hoch :D
 
nee eher nicht sry....:D
 
Die Becken sind mir auch gleich unangenehm aufgefallen.
Außerdem ist es schwierig, die Aufnahme zu beurteilen, weil das Orignal-Schlagzeug ja auch auch noch deutlich zu hören ist und sich der Sound dadurch sozusagen layert. Auch die Timing-Differenzen zwischen deinen Drums und dem Original sind deutlich zu hören.

Grüße
Cos
 
Also im Verse würde sich eine "ökonomischere" Spielweise auf der HiHat sicher besser anhören als auch besser aussehen. Sieht halt bisschen aus "ich hau überall volle pulle drauf" ;)

Bisschen um den Showeffekt geht's Dir doch auch, wenn Du mal ehrlich bist :D
 
Du hast ja nun schon mehrere Videos hier hochgeladen und ich würd Dir gern noch folgendes empfehlen wollen:

Achte auf und arbeite an grundsätzlichen, fürs Drumming essentiellen Dingen, die nen guten Drummer ausmachen:
- Kontrolliere Stickhaltung- und führung (das weite Ausholen wurde ja schon angesprochen. Mag für den Laien gut aussehen, bringt Dir aber fürs Spiel zunächst mal nix. Das macht nen sehr hektischen Eindruck.)
- Präzision/Genauigkeit (insbesondere in puncto Anschlag, aber auch im Kontext bei Fills/Breaks etc.)
- Snare im Center anspielen (wurde schon in nem anderen Fred angesprochen)

Zum Sound finde ich es schwierig was zu sagen, solange das Playback mitläuft (vgl. COS). Hast Du schon mal was ohne Playback wo hochgeladen?
 
Kopfhörer leiser machen.
Du machst den Eindruck als müsstest Du krampfhaft und mit aller Macht gegen den Krach auf Deinen Ohrwatscheln anspielen.
"Ich hör mich nicht, also mach ich lauter!"
Der Song ist zwar nicht gerade ein Glanzlicht dynamischen Songaufbaus, dennoch bezweifle ich, dass man als Drummer von Anfang bis zum Schluss Draufhauen muss wie beim Holzhacken.

(das weite Ausholen wurde ja schon angesprochen. Mag für den Laien gut aussehen, bringt Dir aber fürs Spiel zunächst mal nix.
Eben.....
Es macht langsamer wegen der weiteren Wege....... :D
 
Du hast ja nun schon mehrere Videos hier hochgeladen und ich würd Dir gern noch folgendes empfehlen wollen:

Achte auf und arbeite an grundsätzlichen, fürs Drumming essentiellen Dingen, die nen guten Drummer ausmachen:
- Kontrolliere Stickhaltung- und führung (das weite Ausholen wurde ja schon angesprochen. Mag für den Laien gut aussehen, bringt Dir aber fürs Spiel zunächst mal nix. Das macht nen sehr hektischen Eindruck.)
- Präzision/Genauigkeit (insbesondere in puncto Anschlag, aber auch im Kontext bei Fills/Breaks etc.)
- Snare im Center anspielen (wurde schon in nem anderen Fred angesprochen)

Zum Sound finde ich es schwierig was zu sagen, solange das Playback mitläuft (vgl. COS). Hast Du schon mal was ohne Playback wo hochgeladen?

hm okay. Bei der Stickhaltung gehe ich gerne mit :)
Aber das mit dem ausholen gehört irgendwie dazu finde ich, das bringt ein bisschen action mit rein, scheint aber geschmackssache zu sein.

@tubeless: Ich weiß was du meinst, bin mir aber nicht sicher ob das gerade zu diesem Lied passen würde :(
die Präzision ist in manchen Kamerawinkel etwas nach hinten verschoben. Muss ja den Sound von jeden Kamerawinkel nochmal aufnehmen....extrem kompliziert sowas oO

das mit der Sanre ist klar, auch die fälle sollte ich langsam mal ersetzen^^
 
Der Song ist zwar nicht gerade ein Glanzlicht dynamischen Songaufbaus, dennoch bezweifle ich, dass man als Drummer von Anfang bis zum Schluss Draufhauen muss wie beim Holzhacken.

Hey, so spart man sich schon den Kompressor.
smil470009513826a.gif


Aber im Ernst: Die Becken sind v.a. das Problem. Im Verhältnis dringen Bassdrum und Snare einfach nicht durch. Also entweder mit dem Eq rumschrauben oder einfach Becken und HiHat leiser machen.
 
An der Hihat habe ich kein Mikro mehr, dies übernimmt das Snaremikrofon. Die Overheads mach ich beim nächsten mal ein bisschen leiser bze werde die hohen Frequenzbereiche mal bisschen verringern. Bassdrum hab ich mit Absicht ein bisschen leiser gestellt, hat vorher irgendwie nicht gepasst meiner Meinung nach. :)
 
An der Hihat habe ich kein Mikro mehr, dies übernimmt das Snaremikrofon.

Das ist natürlich schlecht. Nicht nur, weil Du dann die unterschiedlichen Lautstärkeverhältnisse nicht eingestellt bekommst, sondern auch weil Du auf einheitliche EQ- und Kompressoreinstellungen angewiesen bist und deshalb Kompromisse eingehen musst.

Bassdrum hab ich mit Absicht ein bisschen leiser gestellt, hat vorher irgendwie nicht gepasst meiner Meinung nach.

Beim Mix merkt man dann oft, v.a. wenn der Bass noch dazu kommt und sich teilweise frequenzmäßig überschneidet, dass sie dann zu leise ist.
 
An der Hihat habe ich kein Mikro mehr, dies übernimmt das Snaremikrofon.

No Go!
:O

Wie willst du denn so einen fetten Snaresound hinbekommen?

Klingt für mich so als ob du nicht mit den Charakteristika der Mikros umgehen könntest und deshalb die Fehler der Aufnahme einfach so hinnimmst...
 
Das mit der Hihat muss ich mal schauen. Ich hab das Mikro dazu absichtlich weggelassen, einfach mal aus testgründen....und so schlimm finde ich es jetzt garnicht (außer das die Hihat zu laut ist), aber alles andere an der Hihat lässt sich grad so verkraften.
Einen "fetten" Snaresound bekomme ich eh erst wenn ich ein neues Fell besitze....denn jetzt klingt die unter aller sau oO

@Entone: Die Bassdrum war im Mix schön laut, aber es passte einfach nicht ... ;)

leichter wäre es wenn ich ein 2. Audiointerface hätte. Könnte ich die Sanre und Bassdrum besser kontrollieren.
 
(außer das die Hihat zu laut ist)
Wird mit nem eigenen Mikro auch nicht leiser, wenn sie jetzt schon im Snare-Mic zu laut ist.

leichter wäre es wenn ich ein 2. Audiointerface hätte.
Wer´s glaubt. ;)
Parallelbetrieb von Interfaces ist selten Zuckerschlecken, nur in Preisklassen möglic, in denen Du nicht unterwegs sein willst (wie ich annehme) und bei normalen Interfaces sowieso für nen Drummer nicht möglich.
 
Wird mit nem eigenen Mikro auch nicht leiser, wenn sie jetzt schon im Snare-Mic zu laut ist.

doch, indem ich das Mikro der Sanre, die Snare an sich und die Hihat ein wenig umpositioniere.

Wer´s glaubt.
Parallelbetrieb von Interfaces ist selten Zuckerschlecken, nur in Preisklassen möglic, in denen Du nicht unterwegs sein willst (wie ich annehme) und bei normalen Interfaces sowieso für nen Drummer nicht möglich.

ich denke das geht schon ganz gut. Der PreSonus Firestudio hat noch ein 2 Interface das ich über ADAT verbinden lässt. Obs mein Laptop schafft ist eine andere Sache..^^
 

Neue Antworten


Zurück
Oben